Suche nach Johann Gottlieb Kleber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Katja111
    Benutzer
    • 07.05.2012
    • 27

    Suche nach Johann Gottlieb Kleber

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    ca. 1795, Bietegast Kr. Wittenberg, ja, KB Rackith

    Hallo @all,

    ich suche nach dem Geburtseintrag von JohannGottlieb Kleber um 1795.

    Mir ist bekannt, dass er im Jahr 1822 in Rackith Anna Christina Grundmann ehelichte. Sein Vater war weil. Johann Gottlieb Kleber, Winzer in Rotta, einziger Sohn. 27 Jahre
    Anna Christiana Grundmann, älteste Tocher v. weil. Johann Christian Grundmann, Kürasiert in Kemberg.

    Sofern jemand Infos / Überschneidungen hat, würde ich mich sehr über Hinweise freuen.

    Ist ggf. jmd. bekannt, wo die KB von Rotta aufbewahrt werden?
    Im Jan. diesen Jahren fragte ich in der Kirche von Kemberg an, habe jedoch noch keine Antwort erhalten.

    Viele Grüße aus Niedersachsen
    Katja

    Suche auch nach: Johanne Renate Berndt, deren Mutter Marie Christine Berndt aus Zahna, sowie Däumichen - Roerig aus Mühlberg b. Grabo
  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1791

    #2
    Zitat von Katja111 Beitrag anzeigen

    Ist ggf. jmd. bekannt, wo die KB von Rotta aufbewahrt werden?
    Im Jan. diesen Jahren fragte ich in der Kirche von Kemberg an, habe jedoch noch keine Antwort erhalten.
    Hallo Katja,

    da Rotta zum Kirchenkreis Wittenberg und damit zur ehem. Preuß. Provinz Sachsen gehörte, sollten die KB im Archiv der Ev. Kirche in Magdeburg sein. Da sie jedoch in der (nicht aktuellen) Liste der verfilmten KB nicht aufgeführt sind (der Kirchenkreis Wittenberg fehlt anscheinend komplett), solltest du beim Archiv anfragen, Kontaktdaten hier.

    Außerdem fand ich diesen recht interessanten Zeitungsartikel aus dem Jahre 2009, in dem über eine Frau Fahrenwald aus Rotta berichtet wird, die innerhalb der Gemeinde mit den Kirchenbüchern und der Archivarbeit betraut wurde und auch Ahnenforschung betreibt. Vllt. ergibt sich auch von dieser Seite eine Möglichkeit...
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

    Kommentar

    • Katja111
      Benutzer
      • 07.05.2012
      • 27

      #3
      vielen Dank für die Tipps

      Kommentar

      Lädt...
      X