FN Strumpf aus Meisdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mauzekater
    Erfahrener Benutzer
    • 08.08.2011
    • 189

    FN Strumpf aus Meisdorf

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach Ahnen mit dem Familiennamen STRUMPF.
    Ansässig war die Familie Strumpf in Meisdorf. Überliefert ist auch ein Gerichtsverfahren wegen Wilddieberei.
    Ich bin über jeden Hinweis im Zusammenhang mit dem FN Strunpf dankbar.

    Gruß Mirko
    ständig auf der Suche nach Informationen zu FN

    Krase Kempke Möller Sabban Eggert Schneeklut(h) Kracht Juretzki Wenzel
  • clarissa1874
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2006
    • 2249

    #2
    STRUMPF oo Fischer

    Hallo Mirko,

    für Dich und sonstige Interessenten notiert:

    Wilhelm Christian Müller, ehelicher Sohn des Schneidermeisters Johann Friedrich Andreas Müller und der Louise Wilhelmine geb. STRUMPF, wird am 01.06.1856 um 1.00 h in Meisdorf geboren und dort am 22.06.1856 von Prediger Schreck getauft. Paten: 1) Ziegeleibesitzer Christian Arend aus Hoym 2) Arbeitsmann Carl Eschholz 3) Zimmermann Christian STRUMPF 4) Frau Lüder geb. Hahn 5) Frau Friederike Wackermann geb. Wackermann 6) unverehelichte Dorothee STRUMPF
    Das Kind stirbt am 04.11.1856.
    Quelle: Ev. Taufbuch Meisdorf 1850-1867, Taufen 1856, S. 42, Nr. 21
    Der 3. Pate dürfte der nachstehende Bräutigam sein.

    Christian August STRUMPF, Junggeselle und Zimmergeselle in Meisdorf, 24 Jahre und 2 Monate alt, Sohn des verstorbenen ehemaligen Einwohners und Zimmermeisters Wilhelm STRUMPF und desssen verstorbener Ehefrau Johanne Margarethe geb. Fischer, und die Jungfrau Johanne Louise Friederike Ermisch, 21 Jahre und 2 Monate alt, Tochter des Einwohners und Arbeitsmannes Ernst Wilhelm Ermisch und dessen verstorbener Ehefrau Sophie Rosine geb. Ketzer, werden am 18.04.1841 in Meisdorf von Prediger Münchhoff getraut. Der Vater der Braut willigt in die Ehe ein.

    Quelle: Ev. Traubuch Meisdorf 1840-1849, Trauungen 1841, S. 6, Nr. 3

    Die Braut ist am 20.01.1867 in Meisdorf 4. Patin als "Frau Strumpf geb. Ermisch" über Wilhelm Andreas August Wölfer.

    Weitere Namensträger als Paten in Meisdorf über (meistens) Personen aus meinem Familienkreis:

    Zimmermeister Strumpf (wohl der Vater des vorgenannten Bräutigams) 2. Pate am 03.08.1862 über Ferdinand Wilhelm Frauboes.
    Jungfrau Marie Strumpf 6. Patin am 01.03.1863 über Friederike Marie Teichfischer.
    Jungfrau Wilhelmine Strumpf 1. Patin am 10.05.1863 über Marie Friederike Lüder.

    Bei Interesse achte ich künftig verstärkt auf STRUMPF und gebe die Funde hier ein. WENZEL habe ich übrigens auch in meinen Unterlagen, und zwar einen Friedrich Heinrich WENZEL, Arbeitsmann in Meisdorf, verheiratet mit meiner Verwandten Johanne Marie geb. Oertel. Interessiert?

    Schöne Grüße
    Willi
    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

    Kommentar

    • mauzekater
      Erfahrener Benutzer
      • 08.08.2011
      • 189

      #3
      Hallo Willi,

      vielen Dank für de Informationen.
      Sind die Taufbücher irgendwo online einsehbar?
      Meine WENZEL kommen leider nicht aus S/A sondern aus Pommern.

      Gruß Mirko
      ständig auf der Suche nach Informationen zu FN

      Krase Kempke Möller Sabban Eggert Schneeklut(h) Kracht Juretzki Wenzel

      Kommentar

      • clarissa1874
        Erfahrener Benutzer
        • 07.10.2006
        • 2249

        #4
        Hallo Mirko,

        soweit mir bekannt ist, sind die Meisdorfer Bücher nicht online einsehbar.

        Gruß
        Willi
        FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
        FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
        FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
        FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

        Kommentar

        • Jen89
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2014
          • 420

          #5
          Hallo Clarissa1874,
          wo hast du denn deine Daten aus Meisdorf her? Sind noch irgendwo Kirchenbücher einsehbar oder warst du in einem Archiv?
          Habe nämlich die Namen Graßhoff und Eschholz in Meisdorf.

          LG
          Jen89


          Tote Punkte in Sachsen-Anhalt:
          1. Kühne, Theodor (*1823), Instrumentenmacher zu Bernburg, 1849 Bürger zu Ballenstedt, 1864 zu 3 Jahren Zuchthaus verurteilt
          2. Schade, Andreas (+ vor 1715), Braumeister auf dem hochadligen Hofe zu Dieschen (Thießen)

          Kommentar

          Lädt...
          X