Gaststätte in Böllberg/Wörmlitz (Halle/Saale) gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Omarosa
    Erfahrener Benutzer
    • 13.03.2012
    • 692

    Gaststätte in Böllberg/Wörmlitz (Halle/Saale) gesucht

    Hallo Ihr Sachsen Anhalter ;-) oder Ihr Ortskundige,

    ich bin auf der suche nach einer Gaststätte mit Lebensmittelladen in Wörmlitz -Böllberg. Es muss so eine Art Gartengaststätte gewesen sein mit etlichen, heute nennt man es Schrebergarten(?) und eine Familie Wagner, sie war eine geborene Lindner, hatten sie bis ca.1949 geführt. Wer kann angaben darüber machen oder hat Fotos. Denn die Gaststätte war sehr beliebt nach dem hören-sagen. Bei dieser Familie fang ich mal so an.
    Auf baldige Antwort hoffe ich mit sehr vielen Fotos.
    Danke

    Ich habe es auch in einen anderen Sachsen Anhalt Forum hier gestellt
    Es Grüßt Omarosa
  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1839

    #2
    Hallo Omarosa,
    du weißt, dass Wörmlitz-Böllberg heute zum Stadtgebiet von Halle (Saale) gehört?
    Dieser Stadtteil ist recht grün, gibt auch Gartenanlagen und die Rabeninsel, auf der früher eine sehr beliebte Gaststätte war, aber sicher ohne Laden. Hast du mal auf den Stadtplan (Google Maps) geschaut?
    Es ist natürlich schwierig, man weiß nicht, ob das Lokal noch existiert... Mir sagen die Namen nichts, aber vielleicht könne die anderen Hallenser hier etwas dazu sagen.

    PS: Habe mal ein eigenes Thema draus gemacht, damit es mehr auffällt ;-)
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

    Kommentar

    • Omarosa
      Erfahrener Benutzer
      • 13.03.2012
      • 692

      #3
      Danke für das eigene Thema.
      Nein, die Gaststätte gibt es nicht mehr. Es war auch nicht auf der Rabeninsel. Es war eine kleine Gartengaststätte in der Wörmlitzer Gartenanlage.
      Da sollen auch sehr sehr viele Obstbäume gewesen sein. Das war so 1948. denn der Herr Wagner ist 1947 verstorben und sie 1948. was danach mit dem Grundstück wurde ist unbekannt.
      Mir geht es nur darum, ob jemand was davon gelesen hat oder gehört. Oder noch irgendwelche Fotos gibt. Ob es Zeitungsausschnitte gibt ? Wenn ja Wo ?
      Zuletzt geändert von Omarosa; 05.04.2013, 07:40. Grund: Fehlerhaft
      Es Grüßt Omarosa

      Kommentar

      • Omarosa
        Erfahrener Benutzer
        • 13.03.2012
        • 692

        #4
        Hat jemand das Telefonbuch von Wörmlitz und kann mir einen Namen mit Straße raus suchen. Denn als Gaststätte hatten sie bestimmt ein Telefon. Oder ein Adressbuch.
        Vielen dank im voraus
        Es Grüßt Omarosa

        Kommentar

        • Catha-Tina
          Erfahrener Benutzer
          • 14.10.2009
          • 1839

          #5
          Ich würde an deiner Stelle zwecks Adress- bzw. Telefonbüchern eine Anfrage an das Stadtarchiv Halle richten, ob es ein eigenes Adressbuch für W.-B. gab. Evtl. war der Ort auch mit in den Adressbüchern von Halle enthalten. Wörmlitz-Böllberg wurde 1950 nach Halle eingemeindet.

          Hier ist das Digitalisat des Adressbuches 1946/1947 von Halle. Musst du mal schauen...
          Viele Grüße
          Catha-Tina

          Suche
          - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
          - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
          Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

          Kommentar

          • Brunoni
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2012
            • 2245

            #6
            Dann ist es also nicht das Landhaus Wörmlitz, Böllberger Weg.
            Das kam mir zuerst in den Sinn.

            Viele Grüße
            Bruni

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              da ist sie ja drin vermutlich ) : unter Gaststätten Wagner, Ida, Wörml. Prager Str. 13.

              Es gab noch einen Walter Wagner in Halle, Geiststr. 5, aber FN Wagner ist ja nicht so selten.

              1950 habe ich dann Wagner, Alfons, Böllberg Nr. 23 und Wagner, Paul Wörml.-Böllber, Prager Str. 38.

              Frdl. Grüße

              Thomas
              Zuletzt geändert von Kasstor; 04.04.2013, 21:47.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Omarosa
                Erfahrener Benutzer
                • 13.03.2012
                • 692

                #8
                Ida Wagner , die such ich. Ich weis schon warum ich hier bin :-)
                Ihr seit Super. Danke schön. Sie ist 1948 verstoben.
                Es Grüßt Omarosa

                Kommentar

                • Omarosa
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.03.2012
                  • 692

                  #9
                  Hallo Thomas, Bruno, Catha Tina, könnt ihr mir auch schreiben ob es noch Zeitungsausschnitte gibt, die irgendwo gelagert wurden oder gescant? Denn es war eine beliebte Ausfluggaststätte, da denkt man doch das es Fotos gab.
                  Auf jedenfall ist es Ida Wagner, das ist richtig.
                  Vielen herzlichen dank nochmal ;-)
                  Es Grüßt Omarosa

                  Kommentar

                  • AlAvo
                    • 14.03.2008
                    • 6277

                    #10
                    AW: Gaststätte in Böllberg/Wörmlitz (Halle/Saale) gesucht

                    Hallo Omarosa,

                    vielleicht kannst beim hiesigen bzw. zuständigen Stadtarchiv den Verbleib der Gewerbeakte der Familie Wagner erfragen.
                    In Gewerbeakten finden sich i. d. R. viele Informationen zu den Beteiligten, mit viel Glück auch Lichtbilder und/oder Lebensläufe der/des Gewerbetreibenden.


                    Viele Grüße
                    AlAvo
                    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                    Kommentar

                    • Omarosa
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.03.2012
                      • 692

                      #11
                      Vielen Dank für den Tip AIAvo,

                      werde am Montag erst da anrufen und dann schreiben. Ich freu mich schon, das ich bis hier hin kam durch euch.
                      Es Grüßt Omarosa

                      Kommentar

                      • AlAvo
                        • 14.03.2008
                        • 6277

                        #12
                        AW:Gaststätte in Böllberg/Wörmlitz (Halle/Saale) gesucht

                        Hallo Omarosa,

                        vielen Dank für Deine Rückmeldung.

                        Bitte schön, ist dich gerne geschehen.

                        Ich wünsche Dir viel Glück bei der Beschaffung der Akten!


                        Viele Grüße
                        AlAvo
                        War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                        Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                        Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                        Kommentar

                        • Catha-Tina
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.10.2009
                          • 1839

                          #13
                          Hallo Omarosa,

                          Hier mal ein GoogleMaps-Foto. Könnte es sein, dass Prager Str. 13 (A) nur die Wohnadresse und die Gaststätte in der davon östlich gelegenen Gartenanlage sich befand? Du siehst auf dem Bild, dass es noch heute dort eine Gartengaststätte gibt... Weil du ja von einer Gartenanlage geschrieben hattest... Aber die Gewerbeakte würde darüber sicher auch Auskunft geben.

                          Prager Str. und Umgebung sind EFH, aber ich weiß nicht, aus welchen Jahren sie stammen. Wenn ich mal Zeit habe, könnte ich gucken gehen
                          Angehängte Dateien
                          Viele Grüße
                          Catha-Tina

                          Suche
                          - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                          - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                          Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                          Kommentar

                          • Omarosa
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.03.2012
                            • 692

                            #14
                            Hallo Catha-Tina,

                            Ich möchte von allem was erfahren, von den Großeltern meines Mannes und von der Gaststätte. Man ist sehr interessiert daran.
                            Ich dachte es gibt sie nicht mehr, alles platt gemacht, wie vieles zur Einheit...
                            Da werden Orte zusammen geschmissen, ob das in Sachsen, Hessen oder sonst wo ist. Dann beginnt die suche
                            Der Geburtsort ist ,, Quenz " , gehört nun zu Schkopau. Jedenfalls steht es so in dem Familienstammbuch meiner Schwiegereltern. Das gab es noch so. Heute steht es nicht mehr darin.
                            Kann sein, das die Gaststätte und Wohnung verschiedene Adressen sind.
                            Komme einfach nicht klar damit. Genauso schwer als wenn ich in der Bukowina suche... . Und hier habe ich es aber vor der Tür. hahaha...
                            Danke für Deine Nachricht und hoffe das es weitere noch gibt um mir zu helfen. Denn alles ist eine Kostenfrage, jeder weis es..
                            Es Grüßt Omarosa

                            Kommentar

                            • Kasstor
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.11.2009
                              • 13449

                              #15
                              Hallo,

                              die Gartenvereine in der Nähe heißen Sonne, Karlsruher Allee, http://www.sv-gartenfreunde-halle.de...iten/Sonne.htm und "Am Eierweg" http://www.sv-gartenfreunde-halle.de...%20Eierweg.htm . Letzterer ist wohl der mit der google maps-Gaststätte. Sie sind ja beide um 1930 gegründet.

                              Frdl. Grüße

                              Thomas
                              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X