Suche in Heinrichsberg Familie Wuster(h)aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goldi1971
    Erfahrener Benutzer
    • 21.06.2012
    • 125

    Suche in Heinrichsberg Familie Wuster(h)aus

    Hallo liebe Forengemeinde,


    heute suche ich in Heinrichsberg den Johann Friedrich Wuster(h)aus. Er war verheiratet mit Elisabeth Wusterhaus (geb. Waldbillig).

    Geburtsdatum liegt zwischen 1820 und 1824.

    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
    Liebe Grüße René
  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1839

    #2
    Hallo René,
    wenn dir hier niemand weiterhelfen kann, hilft dir nur das Ev. Kirchenarchiv in Magdeburg weiter , dort liegen die verfilmten KB.

    Die Suche wird dort nicht allzu lange dauern, da du ja auf 4 Jahre eingrenzen kannst. Vielleicht hast du aber noch mehr zu suchen in der Gegend, damit sich die Reise lohnt. Man vergibt zur Zeit Termine für die Sommermonate... oder du beauftragst einen Genealogen Suchaufträge nimmt das Archiv nicht an.
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

    Kommentar

    • goldi1971
      Erfahrener Benutzer
      • 21.06.2012
      • 125

      #3
      Hallo Catha-Tina,

      ich habe mir sowas schon gedacht, ist für mich halt ne halbe Weltreise. Lebe in Baden-Württemberg. Hat schon mal jemand Erfahrungen mit Herrn Thüne-Schoenborn gesammelt.
      Der soll auch recherchieren...kostet halt.
      Liebe Grüße René

      Kommentar

      • Catha-Tina
        Erfahrener Benutzer
        • 14.10.2009
        • 1839

        #4
        Zitat von goldi1971 Beitrag anzeigen
        ist für mich halt ne halbe Weltreise. Lebe in Baden-Württemberg. Hat schon mal jemand Erfahrungen mit Herrn Thüne-Schoenborn gesammelt.
        Der soll auch recherchieren...kostet halt.
        Ja René, ich habe gesehen, wo du wohnst, darum der Hinweis, wenn du mehr suchst als nur die Taufe. Wenn es dein direkter Vorfahre ist, findest du dann vielleicht noch dessen Vorfahren usw. Die einschlägigen Internet-Datenbanken hast du sicher schon durchsucht?
        Ich mache von Sachsen-Anhalt jedes Jahr einmal eine "Weltreise" 3-4 Tage an den Rhein mit Spar-Ticket und günstigem Hotel um dort in den Archiven zu forschen. Ist für mich gleich Urlaub , man kann vieles anschauen, was man noch nicht kennt. Ach, da fällt mir ein, nach Trier und Limburg a.d. Lahn muss ich auch noch...
        Auch in S-Anhalt sind nicht nur die Archive interessant
        Viele Grüße
        Catha-Tina

        Suche
        - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
        - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
        Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

        Kommentar

        • goldi1971
          Erfahrener Benutzer
          • 21.06.2012
          • 125

          #5
          Die üblichen Archive habe ich durch. Alles hoch und runter gegoogelt und sogar Kontakte nach Luxembourg geknüpft, denn Elisabeth kommt vermutlich aus Echternach !
          Liebe Grüße René

          Kommentar

          • Andreas Krüger
            Erfahrener Benutzer
            • 03.12.2006
            • 262

            #6
            Wusterhausen in Schlagenthin

            Hallo,
            die Familie Wusterhausen, Wusterhaus ist in Schlagenthin bei Genthin lange Zeit ansässig.
            Ich kann anbieten Johann Gottfried Andreas Wusterhausen, * Schlagenthin 08.01.1823, Eltern Johann Andreas Wusterhausen Kossath in Schlagenthin und Catharina Elisabeth Paetsch.

            Ein Hinweis auf dem Verbleib dieses wohl auch Johann Friedrich Andreas genannten, konnte ich bis jetzt noch nicht entdecken.
            Es grüßt
            Andreas Krüger

            Leider finde ich jetzt diesen. ER ist 1844 mit 21 Jahren und 7 Monaten an Herzschlag verstorben.
            Zuletzt geändert von Andreas Krüger; 23.03.2013, 20:51.

            Kommentar

            • goldi1971
              Erfahrener Benutzer
              • 21.06.2012
              • 125

              #7
              Hallo Andreas,

              das sind leider nicht die richtigen, ich hänge mal den Geburtseintrag aus dem Ahnenpass meines Großvaters dran.

              Trotzdem danke für deine Antwort
              Angehängte Dateien
              Liebe Grüße René

              Kommentar

              • Andreas Krüger
                Erfahrener Benutzer
                • 03.12.2006
                • 262

                #8
                Wusterhaus Schlagenthin

                ja das passt leider nicht. Ich habe mal mach den Vornamen in den älteren Generationen geschaut. Christoph und Georg Christoph waren da als Vornamen beliebt. Doch vielleicht haben diese Familien einen gemeinsamen Herkunftsort? Vielleicht Wusterhausen an der Dosse in Brandenburg? Nur mal eine Möglichkeit.

                Es grüßt
                Andreas Krüger

                Kommentar

                Lädt...
                X