HERTZBERG im OFB Eilsleben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • matkue
    Benutzer
    • 22.05.2008
    • 27

    HERTZBERG im OFB Eilsleben

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach der Herkunft meiner Hertzberg-Vorfahren. Ich habe bereits diverse OFBs gekauft bzw. ferngeliehen, diese dann durchgesehen. Die Spur führt nun entweder nach Eilsleben oder Wellen.
    Deshalb nun meine Frage, besitzt jemand das OFB Eilsleben mit Ovelgünne und würde für mich nachsehen, ob dort Hertzbergs aufgeführt sind?

    Matthias
    Suche:
    BACHMANN - Leutersbach / BORTFELDT - Bahrdorf / BRECHEL - Landkreis Nordhausen / DÖRGES - Merxhausen / HAHNEWALD - Pirna / HEIDE - Drauschkowitz & Neukatschwitz / HESCHEL - Gottleuba / / HUHLE - Zschieren & Meußlitz / LESKE & RÖßLER - Putzkau / KÜNZEL - Fraureuth / NIENSTEDT - Garlebsen / PASSEIER - Mackendorf / RIEDEL & KRATZENSTEIN - Neumark (Sachsen) / WEBER - Schnakenburg
  • wellenreiter
    Benutzer
    • 28.03.2013
    • 13

    #2
    Hallo Matthias,

    bin durch Zufall auf deine Anfrage gestoßen. Es gibt eine Menge Hertzbergs in Eilsleben und Wellen. Das OFB von Eilsleben ist auch in meinen Besitz. In den nächsten Tagen bin ich wieder daheim und werde nachschauen. An welchen Namen bist du speziell interessiert?

    Tschüß Steffen

    Kommentar

    • wellenreiter
      Benutzer
      • 28.03.2013
      • 13

      #3
      Hallo Matthias,

      konnte inzwischen nachsehen. Im OFB Eilsleben sind drei Familien vermerkt:
      1. Andreas Hertzberg (*1746) mit Elisabeth Maria Schatte (*1751)
      2. Friedrich Paul Hertzberg (*1744) mit Sophia Elisabeth Reinecke (*1749)
      - sie haben 3 Kinder
      3. Johann Valentin Hertzberg (*1710) mit Elisabeth Sophia Laa? (*1711)
      - sie haben 6 Kinder
      und 2. Ehe mit Catharina Elisabeth Mölle (*1749) - sie haben 7 Kinder

      Zweite Familie ist eines der Kinder der 3. Familie.
      Melde dich, an wenn du interessiert bist und wie weit du in der Ahnenreihe Hertzberg steckst. Ich selbst habe Hertzberg-Vorfahren. Vielleicht können wir Übereinstimmungen feststellen.

      Viele Grüße
      Steffen

      Kommentar

      • Hans-Joachim Liedtke
        • 14.02.2008
        • 812

        #4
        Hallo Steffen !

        Hast Du das OFB Eilsleben noch ?
        Ist dort auch die Einwohnerschaft von Wellen enthalten ?

        Suche nach Daten zu :

        Johann Heinrich Christoph Lüttgemann , Böttchermeister zu Wellen ,
        oo Christiane Marie Hennig ,
        Tochter Christiane Marie Dorothee Lütgemann , * ebd. 19.1.1829 , + Kl.Rodensleben 7.10.1900
        oo Wellen 18.7.1852
        Johann Heinrich Ludwig Bedau , * Bottmersdorf 20.3.1818 , + Kl.Rodensleben 2.5.1885
        seine I. oo 2.5.1850
        mit Dorothea Elisabeth Kunze , * Bottmersdorf 5.1.1822 , + ebd. 18.2.1852

        Sind im OFB noch mehr Lüttgemann und eventuell weiter zurück führende Daten ?
        Mich interessiert die Herkunft dieser Lüttgemann .

        Für Deine Mühe im voraus meinen herzlichen Dank !
        Gruß und guten Rutsch ,
        Joachim

        Kommentar

        • krolikk
          Erfahrener Benutzer
          • 25.12.2011
          • 327

          #5
          Familie Lüttgemann

          Hallo Joachim,
          auch bei mir ist in der Familientafel der Name Lüttgemann aufgetaucht.
          Ich kann ihn im Raum Magdeburg ab circa 1794 mehrmals dokumentieren.
          Ich finde den Namen einschließlich der verbundenen Familien in den Orten:
          Pechau, Dahlenwarsleben, Mgd.-Cracau, Wörmlitz, Randau und später ab
          ca. 1890 als Auswanderer in der Prov. Posen, bei Strelno im Ort Hochkirch.
          Gruß krolikk
          Zuletzt geändert von krolikk; 28.01.2016, 10:35.
          Suche:
          FN Zobel: in Penchowo im ehem. Krs. Hohensalza i. Posen
          FN Podgurski und Keils: im ehem. Krs. Rosenberg i. Westpreussen und b. Köthen, Sachsen-Anhalt
          FN Janecke b. Salzwedel, Sachsen-Anhalt
          FN Jagdhuhn, Menz, Riemschüssel b. Brandenburg/H. und Ziesar
          FN Krause, Mücke und Anft/Amft im ehem. Krs. Frankenstein i. Schlesien

          Kommentar

          Lädt...
          X