danke dir Bruni, kann zwar noch nicht zuordnen, aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Silvia
Suche stetig nach den Namen SIEBENHÜNER (Pölsfeld, Gonna, Gorenzen und Helfta) und KÖPPE (Groß- und Kleinkorgau) und meinen toten Punkt GENNERT (Beesenlaublingen)
Hallo,
ich habe zufällig hier mitgelesen. Vielleicht kann ich etwas beitragen.
In den KB von Bautzen (einer meiner Forschungsschwerpunkte) tauchen die FN Siebenhüner und auch Nürnberger auf.
Zum Beispiel wurde am 29. Nov. 1883 ein Nürnberger, Christian in das Bürgerbuch aufgenommen.
Beruf: Hauptsteueramtsdiener, geb. am 11. Juni 1834 in Schönberg
Bereits am 27. August 1880 existiert folgender Taufeintrag:
Kind: Lina Hedwig Nürnberger (vorletztes 11. Juni 1868 in Zeithain)
Vater: Johann Karl Christian Nürnberger (Steueraufseher)
Mutter: Emma Karoline, geb. Hartmann
Taufpaten: 1) Joh. Christoph Nürnberger, Instrumentenmacher in Markneukirchen
2) Karl Otto Nürnberger, Expedient in Kamenz
3) Agnes Lina Nürnberger, des Täuflings Schwester
alle ev.-luth.
Vielleicht gibt es da Zusammenhänge.
Viele Grüße
Uwe
vielen Dank für die neuen Nürnbergers.
Leider habe ich bisher zu denen in Sachsen keinerlei Verbindung feststellen können. In den verschiedenen genealogischen Datenbanken tummeln sich ja so einige davon. Meist in Zwickau, Chemnitz sogar bis hin nach Tschechien.
Im Moment sieht es eher so aus, als wenn meine Nürnbergers eher mal nen Abstecher nach Thüringen machten.
Aber dennoch freue ich mich sehr über deine Hilfe.
Liebe Grüße
Mlle
---------------- Es gibt keine Zufälle!!!
Suche Nürnberger in Hardisleben Bertuch in Donndorf ab 1784-1799 Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina
den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803
Hallo Molle,
ich wollte noch kurz ergänzen, dass der Geburtsort Schönberg des erwähnten Johann Karl Christian Nürnberger im Vogtland liegt. Dies geht aus dem Sterbeeintrag im Bautzener KB vom 09. Nov. 1903 hervor.
Viel Glück beim weiteren Forschen
Uwe
in Sachen Nürnberger sind mir aktuell noch ein paar unter gekommen.
Ich stelle Dir diese einfach mal ein, wahrscheinlich wirst Du die meisten davon schon kennen. Vielleicht hilfst es trotzdem irgendwie.
Nürnberger, Augustin Josef
geb. 06. Januar 1854 in Habelschwerdt, Kr. Glatz
Nach siebenjährigem Besuche des Gymnasiums zu Glatz studierte er durch acht Semester an der Universität zu Breslau, durch zwei Semester an der Universität zu Prag Theologie und empfing am 16. Juli 1879 die Priesterweihe. Vom Dezember 1879 bis Februar 1881 war er Kaplan am deutschen Nationalhospiz St. Maria dell’Anima in Rom, vom Mai 1881 bis Januar 1882 Schlosskaplan in Siemianowitz in Oberschlesien. Am 13. Januar 1882 bestand er vor der Kgl. wissenschaftlichen Prüfungskommission n Breslau die Religionslehrer-Prüfung und wurde am 1. Juni 1882 als Religionslehrer am Gymnasium zu Neisse angestellt. Auf Grund seiner literarischen Tätigkeit und eines in Tübingen abgelegten ündlichen Examens wurde er von der dortigen katholischen theologischen Fakultät am 26. November 1883 zum Doktor der Theologie promoviert. 1891 wurde er an das Matthias-Gymnasium zu Breslau berufen.
Nürnberger, Arthur Georg Johannes
geb. 25. Oktober 1896 in ……., Kr. Liegnitz
Lehrer und Kantor ab 1921 an der ev. Volksschule in Penzig (damal. Kreis Görlitz)
Nürnberger, Otto Paul
geb. 29. Juni 1897 in ….., Kreis Oppeln
Lehrer ab 1919 an der kathol. Volksschule Suchau (Kreis Strehlitz)
Nürnberger, Doris
geb. 04. Mai 1877 in Merseburg
Techn. Hilfslehrerin am Lyzeum Merseburg
Nürnberger, Elfriede
geb. 06. November 1908 in Merseburg
Techn. Lehrerin in Halle
Nürnberger, Hermann
geb. 08. Januar 1886 in Merseburg
Hauptlehrer in Gatterstedt und Naumburg
Nürnberger, Ludwig Richard
geb. 28. Mai 1882 in Merseburg
Sohn des Lehrers Gustav Nürnberger in Merseburg
verehel. am 08. Juli 1902 mit ?
gefallen am 12. Oktober 1916
besuchte das dortige Domgymnasium bis zur Reifeprüfung
Ostern 1902. Er studierte dann in Halle Mathematik und Naturwissenschaften bis Ostern 1905, bestand am 9. Dezember 1905 das Staatsexamen und legte das Seminarjahr von Ostern 1906 bis Ostern 1907 an der Oberrealschule in den Franckeschen Stiftungen in Halle a. S. ab. Wird dann an die Realschule zu Eisleben
versetzt.
Nürnberger, Johanna
geb. 14. Dezember 1872 in Landsberg (Warthe)
Tochter des Korvettenkapitäns Willibald Nürnberger
(im Adressbuch von Landsberg 1913 wird eine Nürnberger, Auguste, verw. Korvettenkapitän erwähnt)
Lehrerin ab 1921 in Berlin-Weißensee
Nürnberger, Johannes Gotthold Paul
geb. 21. Februar 1858 in Nöbdenitz bei Ronneburg
1903 Pfarrer in der Emmauskirche in Dresden-Kaditz
man das sind ja viele Nürnbergers! Einen ganz lieben Dank!!!! Ich kenne übrigens keinen davon, weil ich meist in S.-A. und Thüringen die Nürnbergers sammele, darunter fallen ja die ersten 3 der genannten nicht.
Am interessantesten finde ich aber die Johanna N. aus Landsberg, da ich ganz frisch in Altlandsberg Ahnen habe. Hast du da noch frühere Angaben zum Vater und woher stammen die Nürnbergers aus deinen Angaben???
Liebe Grüße
Mlle
---------------- Es gibt keine Zufälle!!!
Suche Nürnberger in Hardisleben Bertuch in Donndorf ab 1784-1799 Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina
den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803
Hallo Molle,
falls du noch nach Nürnbergers suchst:
Karl Friedrich Albert N.; Sohn des Johann Gottfried N.
gestorben am 3. Februar 1835 in Kalbitz bei Bad Bibra
davon gibt es dort noch ein paar mehr
noch einer hinterher:
am 4. Juli 1836 wird dem Johann Gottfried N. in Kalbitz ein Sohn getauft: Karl Friedrich. Die Mutter ist Marie Dorothea geb.Bürger
In Kalbitz habe ich schon einige Nürnbergers selbst gefunden, aber nur bis 1800, danach fehlen mir die nötigen Unterlagen.
Nürnbergers ab 1800 habe ich von einem Forscher erhalten, jedoch tut sich bei dem hier:
Karl Friedrich Albert N.; Sohn des Johann Gottfried N.
gestorben am 3. Februar 1835 in Kalbitz
eine Unstimmigkeit auf, denn bei dem anderen Forscher wurde mir als Geburtsjahr 1834 genannt, alles andere stimmt aber wieder.
Könntest du bitte noch einmal nachprüfen, welches Jahr nun das Zutreffende ist?
Liebe Grüße
Mlle
---------------- Es gibt keine Zufälle!!!
Suche Nürnberger in Hardisleben Bertuch in Donndorf ab 1784-1799 Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina
den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803
Sorry, du hast recht und ich muss mich korrigieren:
Karl Friedrich Albert N. ist am 3. Februar 1834 verstorben.
Die Nürnbergers sind mir nur zufällig untergekommen und beim Lesen erinnerte ich mich an deine Anfrage.Da ich noch weiter in der Gegend unterwegs bin, werde ich die entsprechenden Daten für dich herausfiltern. Ich denke auch, dass der Name auch schon vor 1800 dort aufgetaucht ist. Fürs Selbersuchen die Adresse:www.familysearch.org
Kommentar