Ortssuche: "Girsleben bei Magdeburg"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • augomart2011
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2011
    • 661

    Ortssuche: "Girsleben bei Magdeburg"

    Hallo,

    eine Vorfahre von mir muss aus "Girsleben bei Magdeburg" stammen. Das Geburtsjahr muss etwa 1759 gewesen sein. Allerdings finde ich bei Magdeburg nicht diesen Ort, oder einen Ort, der dies sein kann.

    Ich habe lediglich "Giersleben" gefunden, zwischen Aschersleben und Bernburg. Dieser Ort ist jetzt nicht unbedingt bei Magdeburg und gehörte damals zu Anhalt, was ja mit Magdeburg gar nichts zu tun hatte.

    Meint ihr, dass dieses Giersleben mein gesuchter Ort ist, oder habt ihr eine bessere Idee?

    Besten Dank und viele Grüße

    augomart2011
  • sucher59
    Erfahrener Benutzer
    • 17.09.2011
    • 1304

    #2
    Hallo augomart2011

    Schreib mal " Giersleben "



    Das liegt südlich von Magdeburg.

    Zusatz: Sorry, hab erst jetzt ganz durchgelesen. Ich denke schon das das hinkommen kann. Allerdings gibt es in Google auch die Schreibweisen Girsleben. Gefunden hab ich aber auch noch kein anderes.

    Schau ,al beim 4. und 5. Eintrag mit Schackenthal, Geburtstag, da steht auch Girsleben. ( ohne e )





    LG sucher59
    Zuletzt geändert von sucher59; 25.11.2012, 13:22. Grund: Zusatz

    Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

    Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
    private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
    private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

    Meine Suche:
    - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
    - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

    Kommentar

    • augomart2011
      Erfahrener Benutzer
      • 16.05.2011
      • 661

      #3
      Hallo zusammen,

      ich bin weiterhin auf der Suche nach "Girsleben bei Magdeburg". Heute habe ich aus dem Giersleben (zwischen Aschersleben und Bernburg) eine negative Antwort bekommen. Der Name Braumann kommt dort im ganzen Kirchenbuch nicht vor.

      Ich denke, dass dieses Girsleben doch in der Nähe von Magdeburg liegen muss. Im Bördekreis gibt es viele, die Braumann heißen. Das Bördearchiv konnte mir aber leider keine Antwort geben, ob es mal ein Girsleben in der Gegend gegeben hat. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo mein Girsleben liegen könnte?

      Besten Dank für die Hilfe und viele Grüße

      augomart2011
      Zuletzt geändert von augomart2011; 12.01.2013, 16:49.

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo augomart2011,

        kann es sich bei Girsleben auch um einen Lesefehler handeln?
        Stell doch bitte zur Sicherheit einen Scan ein.

        Gefunden habe ich ein Gorsleben, das allerdings ca. 131 km
        von Magdeburg entfernt liegt.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          woher stammt denn der Name: ZU Magdeburg passt ja besser Siersleben, wobei das gedruckte S hier zB http://books.google.com/books?id=ylQ...sleben&f=false auch aks G gelesen werden könnte.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • augomart2011
            Erfahrener Benutzer
            • 16.05.2011
            • 661

            #6
            Hallo,

            den Namen "Girsleben bei Magdeburg" ist mir aus dem Bürgerbuch der Stadt Quedlinburg mitgeteilt worden, wo mein Vorfahre das Bürgerrecht verliehen bekommen hat. In Quedlinburg hat er auch geheiratet und ist auch verstorben. So ca. 1650 gab es bei meinen Ahnen schon einmal eine Linie von Siersleben nach Quedlinburg, vielleicht ist es wirklich Siersleben.

            Kann jemand sagen, wie früher solche Angabe zu verstehen waren? Also dieses "bei Magdeburg", war das räumlich zu Magdeburg oder weil es zu Magdeburg gehört hatte?

            Danke für die Hilfe und
            viele Grüße

            augomart2011

            Kommentar

            • GunterN
              Erfahrener Benutzer
              • 01.05.2008
              • 7969

              #7
              Hallo augomart2011,

              bei heißt in der Nähe von (dem größere Ort). Wenn sich der "große Ort" jedoch auch vergrößerte, dann konnte es auch schon sein, dass der kleine bei.. gelegene mit eingemeindet wurde.

              Zur Auswahl haben wir ja dann noch Irxleben.

              Gruß - GunterN
              Meine Ahnen
              _________________________________________

              Kommentar

              • BrunoWilhelmLouis
                Erfahrener Benutzer
                • 05.04.2011
                • 325

                #8
                Hallo!
                Und? Bist Du schon weiter gekommen?
                Grüße, BrunoWilhelmLouis

                Kommentar

                • augomart2011
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.05.2011
                  • 661

                  #9
                  Hallo,

                  nee nee, nicht wirklich.
                  Ich habe mal das Pfarramt Siersleben angemailt. Jedoch noch ohne Antwort, bzw. ich weiß auch gar nicht, ob das die richtige Adresse war.

                  Ob Siersleben hier gemeint ist, bezweifel ich aber auch. Wie schon diskutiert gibt es mehrere Ortsnamen, die möglich sind und irgendwie passt so richtig keiner.

                  Aktuell fühle ich mich daher bei der Ortssuche geschlagen.

                  Viele Grüße

                  augomart2011

                  Kommentar

                  • augomart2011
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.05.2011
                    • 661

                    #10
                    Hallo,

                    also das Pfarramt Siersleben hat meinen Vorfahren Johann Joachim Heinrich BRAUMANN auch nicht gefunden. Ich gebe die Ortssuche auf, es passt einfach nichts.

                    Viele Grüße

                    augomart2011

                    Kommentar

                    • Kasstor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2009
                      • 13449

                      #11
                      Na gut,

                      ich glaube, ich habe nichts übersehen, was ist denn mit Jersleben , früher ( allerdings nicht klar, bis wann) auch als Gersleben auftauchend. Das liegt nun tatsächlich nur 15 km von Magdeburg. Und zumindest nebenan gab es den Namen Braumann auch: http://www.kleinau-g.de/KleinauGen/NamePers.htm

                      Und dann gibt es ja auch noch Etgersleben und Ingersleben ( erst Ingersleben nach einigen Quellen, dann Alleringersleben, jetzt wieder Teil eines größeren Ingersleben), allerdings schon weiter entfernt, bei ungenauem Hören und Weglassen der ersten Silbe ja auch möglich.

                      Frdl. Grüße

                      Thomas
                      Zuletzt geändert von Kasstor; 29.01.2013, 22:51.
                      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                      Kommentar

                      • OGötze
                        Benutzer
                        • 29.01.2012
                        • 34

                        #12
                        Hallo augomart2011,
                        hast du schon mal hier probiert?


                        Gruß Olaf

                        Kommentar

                        • hanjo
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.09.2011
                          • 130

                          #13
                          Hallo augomart,
                          hast Du es schon mit Jersleben probiert!
                          Nördlich von Magdeburg, in der Nähe von Haldensleben. Ich
                          meine in der Gegend gibt es Braumann's.
                          Gruß
                          hanjo

                          Kommentar

                          • BrunoWilhelmLouis
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.04.2011
                            • 325

                            #14
                            Zitat von augomart2011 Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            den Namen "Girsleben bei Magdeburg" ist mir aus dem Bürgerbuch der Stadt Quedlinburg mitgeteilt worden, wo mein Vorfahre das Bürgerrecht verliehen bekommen hat. In Quedlinburg hat er auch geheiratet und ist auch verstorben. So ca. 1650 gab es bei meinen Ahnen schon einmal eine Linie von Siersleben nach Quedlinburg, vielleicht ist es wirklich Siersleben.

                            Kann jemand sagen, wie früher solche Angabe zu verstehen waren? Also dieses "bei Magdeburg", war das räumlich zu Magdeburg oder weil es zu Magdeburg gehört hatte?

                            Danke für die Hilfe und
                            viele Grüße

                            augomart2011
                            Entschuldige, wenn ich die Information vielleicht überlesen habe, aber was steht denn im Eheeintrag?
                            Es grüßt
                            BrunoWilhelmLouis

                            Kommentar

                            • augomart2011
                              Erfahrener Benutzer
                              • 16.05.2011
                              • 661

                              #15
                              Hallo BrunoWilhelmLouis,

                              im Heiratseintrag steht leider keine Ortsangabe, wo der Bräutigam herkommt. Der Ort ist aus dem Bürgerbuch von Quedlinburg entnommen. Ich habe es jetzt mit Jersleben probiert.

                              Viele Grüße

                              augomart2011

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X