Familie Duschek aus Mehrin/ Altmark

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moni72
    Benutzer
    • 21.07.2011
    • 44

    Familie Duschek aus Mehrin/ Altmark

    Hallo, ich bin auf der Suche nach Informationen zu meinen Urgroßeltern Familie Duschek. Sie wurden aus Schlesien vertrieben und landeten in Mehrin/ Altmark.
    Vielleicht gibt es ja hier irgendjemanden der Informationen hat oder einen heißen Tip wo ich weitersuchen kann.
  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1839

    #2
    Hallo Moni,
    was suchst du genau für Informationen zu deinen Urgroßeltern bzw. welche Daten hast du schon?
    Suchst du den Herkunftsort der Urgroßeltern und deren Lebensdaten? Um welche Zeit handelt es sich?

    Zunächst solltest du dir alle Urkunden zu deinem Großvater bzw. Großmutter, dem Kind der Urgroßeltern, besorgen. Auf der Geburtsurkunde bzw. dem Taufeintrag wie auch auf der Heiratsurkunde bzw. Traueintrag deiner Großeltern sollten Angaben zu deren Eltern, deinen Urgroßeltern, stehen, mit denen du weiterkommst.
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

    Kommentar

    • moni72
      Benutzer
      • 21.07.2011
      • 44

      #3
      Leider sind weder Geburtsurkunde/ Heiratsurkunde bzw. Trauschein erhalten.
      Bin gerade dabei über die Kirche zumindest die Sterbedaten herauszufinden.

      Kommentar

      • Catha-Tina
        Erfahrener Benutzer
        • 14.10.2009
        • 1839

        #4
        Zitat von moni72 Beitrag anzeigen
        Leider sind weder Geburtsurkunde/ Heiratsurkunde bzw. Trauschein erhalten.
        Meinst du die Urkunden von deinen Großeltern oder deinen Urgroßeltern? Ich meinte die Großeltern. Sollte da nichts vorhanden bzw. bekannt sein?

        Zitat von moni72 Beitrag anzeigen
        Bin gerade dabei über die Kirche zumindest die Sterbedaten herauszufinden.
        Wieder die Frage : Die Sterbeurkunde der Urgroßeltern? Um welche Zeit geht es denn? Liegt das Sterbedatum vor der Standesamtszeit, also vor dem 1.10.1874? Sonst könnest du auch die standesamtliche Sterbeurkunde anfordern.
        Viele Grüße
        Catha-Tina

        Suche
        - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
        - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
        Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

        Kommentar

        • moni72
          Benutzer
          • 21.07.2011
          • 44

          #5
          Hallo, danke für deine Hilfe. Das Sterbedatum muß nach 1948 liegen. Wohin kann ich mich da am besten wenden. Und mit welchen Kosten ist zu rechnen? Hast du da Erfahrungen? LG Moni

          Kommentar

          • Catha-Tina
            Erfahrener Benutzer
            • 14.10.2009
            • 1839

            #6
            Zitat von moni72 Beitrag anzeigen
            Hallo, danke für deine Hilfe. Das Sterbedatum muß nach 1948 liegen. Wohin kann ich mich da am besten wenden. Und mit welchen Kosten ist zu rechnen? Hast du da Erfahrungen? LG Moni
            Ach Gott Moni, ich stelle dir immer Fragen und du beantwortest nicht eine ... Wie soll ich da helfen?

            Wenn ein Sterbedatum nach 1948 liegt, musst du dich an das zuständige Standesamt, das des Sterbeortes, wenden.
            Die Gebühren sind unterschiedlich, ca. 20 € pro Urkunde würde ich sagen. Ich bestelle kaum im Standesamt fast nur im Archiv. Wenn du das Standesamt weißt, kannst du dich ja vorher mal nach den Kosten erkundigen.

            Korrektur: Die Sterbeurkunde von 1948 liegt normalerweise nicht mehr im Standesamt, sondern ist wohl bereits ins Stadtarchiv abgegeben worden. War ein Denkfehler von mir ...
            Viele Grüße
            Catha-Tina

            Suche
            - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
            - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
            Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

            Kommentar

            • sucher59
              Erfahrener Benutzer
              • 17.09.2011
              • 1304

              #7
              @ Hallo Catha-Tina vielleicht noch ein kleiner Zusatz für moni72

              @ Hallo moni72


              Zum Sterbeort und dem zuständigen Amt.

              Der Sterbeort ist nicht der letzte Wohnsitz.
              Wenn die verstorbene Person z. Bsp. in einem Krankenhaus im Nachbarort oder noch weiter, oder sonst wo verstorben ist, also nicht Zuhause, dann ist in dem Fall der Ort des Krankenhauses der Sterbeort.

              Der richtige Amtssitz (hier Standesamt) ist halt für eine Auskunft wichtig!

              Nur mal so am Rande.

              Viel Glück moni72

              und schönen Abend alle beide.

              LG sucher59

              Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

              Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
              private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
              private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

              Meine Suche:
              - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
              - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

              Kommentar

              • Catha-Tina
                Erfahrener Benutzer
                • 14.10.2009
                • 1839

                #8
                Zitat von sucher59 Beitrag anzeigen

                Der Sterbeort ist nicht der letzte Wohnsitz.
                Wenn die verstorbene Person z. Bsp. in einem Krankenhaus im Nachbarort oder noch weiter, oder sonst wo verstorben ist, also nicht Zuhause, dann ist in dem Fall der Ort des Krankenhauses der Sterbeort.

                Viel Glück moni72

                und schönen Abend alle beide.

                LG sucher59
                Ja, du hast natürlich Recht
                Habe gerade eine Korrektur gemacht. Normalerweise, nach dem Personenstandsgesetz, müsste diese Urkunde bereits im Archiv sein.
                Ebenfalls einen schönen Abend !
                Viele Grüße
                Catha-Tina

                Suche
                - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                Kommentar

                • moni72
                  Benutzer
                  • 21.07.2011
                  • 44

                  #9
                  Danke an Euch beide. Werde berichten was ich herausgefunden habe.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X