FN Bresinski aus Schadeleben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MarlerSucher
    Benutzer
    • 26.09.2012
    • 26

    FN Bresinski aus Schadeleben

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1870-1900
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Schadeleben
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Archiv Seestadt


    Hallo, ich bin auf der Suche nach Infos zur Familie Bresinski. Bekannt sind mir als Daten nur:

    Johan Josef Paul Bresinski, *14.03.1892 in Schadeleben
    Maria Bresinski, *12.06.1893 in Schadeleben, gest. 1975 in Marl.

    Es müsste noch mindestens einen Bruder namens Martin geben, leider sind mir zu ihm keine Daten bekannt.

    Die Eltern waren:

    Johann Bresinski oo Theresia Mathias (oder Matigas), verwitwete Ciesielski.

    Über Hinweise würde ich mich sehr freuen.
  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1839

    #2
    Hallo Oliver,
    es wäre natürlich Glück, wenn sich hier Verwandte bzw. ebenfalls Nachfahren zu deinen gesuchten Personen finden, die dir weitere Informationen zukommen lassen können. Dazu sind diese Vorfahren einfach noch zu jung...

    Du kannst nur selbst Stück für Stück, d. h. Urkunde für Urkunde bzw. mit Kirchenbucheinträgen zurück in die Vergangenheit gelangen. Dazu musst du dich zur Zeit noch an Archive oder Standesämter wenden, aber das weißt du sicher.
    Deine hier eingestellten Daten hast du vom Archiv der Stadt Seeland? Dort müsste doch evtl. auch die Heiratsurkunde der Eltern (evtl. um 1890) zu finden sein und von diesem Datum ausgehend die übrigen Kinder.

    Wenn du dann in der Kirchenbuchzeit bist (vor dem 1.10.1874) kannst du im Archiv der Ev. Kirche in Magdeburg weiter recherchieren, wo die verfilmten KB dieser Region liegen.
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

    Kommentar

    • BrunoWilhelmLouis
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2011
      • 325

      #3
      Hallo Catha-Tina,
      bei Vornamen wie "Josef" tendiere ich eher zur katholischen Kirche, ohne dass ich jetzt von anderen belehrt werden möchte, dass sie auch einen evangelischen Josef kennen.
      Herzliche Grüße
      BrunoWilhelmLouis

      Kommentar

      • Catha-Tina
        Erfahrener Benutzer
        • 14.10.2009
        • 1839

        #4
        Hallo BrunoWilhelmLouis,
        möglich ist alles. Der TE hat ja leider keine Konfession angegeben und da tendiert man in unserer Region automatisch zu evangelisch.
        Und ohne dich belehren zu wollen , bei mir gibt's auch evangelische Josephs .
        Viele Grüße
        Catha-Tina

        Suche
        - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
        - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
        Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

        Kommentar

        • MarlerSucher
          Benutzer
          • 26.09.2012
          • 26

          #5
          Ohne gerade nachzusehen in den Unterlagen müsste evangelisch richtig sein.

          Kommentar

          • alfio
            Erfahrener Benutzer
            • 02.02.2009
            • 144

            #6
            Ohne jetzt über die Konfession zu streiten. Die Namen Bresinski und Ciesielski kommt bei mir sehr oft im Raum Posen vor. Eine Ururgroßmutter, * 1868, kam von Wielen nach Sachsen-Anhalt und ihre Brüder "landeten" in Dortmund. Vielleicht wäre der Versuch das Todesdatum der Eltern Bresinski und Theresia Mathias (oder Matigas)i/Ciesielski herauszufinden. Falls es eine Standesamtsurkunde (+) geben sollte, wäre der Geburtsort von Johann Bresinski oo Theresia Mathias (oder Matigas), verwitwete Ciesielski klar.
            Viele Grüße
            alfio

            Kommentar

            • MarlerSucher
              Benutzer
              • 26.09.2012
              • 26

              #7
              Hallo alfio,

              wen meinst du genau mit "eine Ururgroßmutter"?

              Leider habe ich im Moment überhaupt keine weiteren Anhaltspunkte um meine Suche in dieser Richtung fortzusetzen.

              Viele Grüße
              MarlerSucher

              Kommentar

              Lädt...
              X