Hallo Mitforscher,
kennt sich hier jemand mit der Vierthaler-Kartei (eine Verkartung anhaltischer Kirchenbücher) aus?
Auf eine Anfrage an das Archiv Dessau habe ich heute folgenden Auszug aus der Vierthaler-Kartei bekommen:
1) Weiß jemand, wie die Abkürzung "B" zu interpretieren ist? Ist mit "Alten Hanau" ein Ort gemeint?
2) Lässt sich aus dem Eintrag ableiten, dass Bernhard Appel im Jahr 1683 Anna Margaretha Philip geheiratet hat? (Im Dessauer KB wurde nämlich kein Heiratseintrag gefunden)
3) Lässt sich ableiten, dass Bernhard Appel 1701 gestorben ist oder bezieht sich der Vermerk "1701 +" auf seine Tochter Anna Elisabeth?
Vielen Dank schonmal,
Jan
kennt sich hier jemand mit der Vierthaler-Kartei (eine Verkartung anhaltischer Kirchenbücher) aus?
Auf eine Anfrage an das Archiv Dessau habe ich heute folgenden Auszug aus der Vierthaler-Kartei bekommen:
1) Weiß jemand, wie die Abkürzung "B" zu interpretieren ist? Ist mit "Alten Hanau" ein Ort gemeint?
2) Lässt sich aus dem Eintrag ableiten, dass Bernhard Appel im Jahr 1683 Anna Margaretha Philip geheiratet hat? (Im Dessauer KB wurde nämlich kein Heiratseintrag gefunden)
3) Lässt sich ableiten, dass Bernhard Appel 1701 gestorben ist oder bezieht sich der Vermerk "1701 +" auf seine Tochter Anna Elisabeth?
Vielen Dank schonmal,
Jan
Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1683
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Dessau
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Kirchl. Archiv Dessau
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Dessau
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Kirchl. Archiv Dessau
Kommentar