FN PAPE - Herkunft ?; oo VALLEY / LOHR ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Childerich
    Benutzer
    • 16.03.2011
    • 45

    FN PAPE - Herkunft ?; oo VALLEY / LOHR ?

    Hallo liebe Mitforscher/-innen,

    ich habe zwei "tote Punkte", bei denen ihr mir evtl. weiterhelfen könnt:

    PAPE, (Just/August) Joachim oo 25.2.1727 FRANCKE, Susanna Maria
    * um 1700 wo ? Königerode * 1697 wo ?
    + 26.6.1759 Königerode +31.5.1766 Königerode
    Hufschmied Elt.: Andreas Franke und Magd.
    oo nicht in Königerode


    Joachim Papes Eltern,
    Johann Curt PAPE (* um 1681) und seine Frau Anna Cath. (* um 1671)
    sind beide in Königerode verstorben kamen aber ursprünglich aus einem anderen Ort.
    Im Sterbeeintrag von Curt PAPE stand:
    "Joh. Curt Pape der sich in "Kaßel" und zeitweilig bei seinen Kindern hierselbst aufhielt, kam hierher zu seinem Sohn, dem Hufschmidt Papen und verstarb......"

    Bei dem Wort "Kaßel" könnte der erste Buchstabe auch ein R sein und der zeite ein o, der Rest ist sicher.

    __________________________________________________ __

    Desweiteren suche ich noch nach dem Heiratseintrag (nicht in Pansfelde) des
    Soldaten Martin VALLEY (vermutl. aus Pansfelde)
    und der
    Ilse Marie LOHR
    um/vor 1750, aber wo ?

    Vielleicht ist ja jemanden im Großraum um Pansfelde schon mal der Name LOHR aufgefallen ?


    Bin für jeden Hinweis dankbar !

    Viele Grüße
    Marco
  • clarissa1874
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2006
    • 2246

    #2
    Valley geb. Ermisch

    Guten Abend, Marco,

    das Lesen des Kirchenbuches klappt gut.

    Auf Lohr habe ich nicht geachtet, aber Dein ungewöhnlicher Suchname VALLEY ist mir im Gedächtnis haften geblieben. Da ich nicht weiß, ob Du das KB schon durchgesehen hast, teile ich Dir mal einen einen Eintrag mit, mit dem Du vielleicht etwas anfangen kannst:

    Johanne VALLEY geb. Ermisch, "nachgelaßne Wittwe des verstorbenen Einwohners und Zimmermanns Carl VALLEY zu Pansfelde", stirbt am 24.09.1831 um 22.00 h in Meisdorf im Alter von 69 Jahren an einer Geschwulst und "hinter läßt [so!] mehrere majorenne Kinder". Ihr Tod wird "demselben [Prediger Münchhoff] durch die eine Tochter der Verstorbenen verehelichte Redenz allhier" angezeigt. Sie wird am 27.09.1831 in Meisdorf beerdigt.

    Quelle: Ev. Kirchenbuch Meisdorf, Tote 1829-1849, Tote 1831, S. 7, Nr. 19 [Bild 7]

    Schöne Grüße
    Willi
    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

    Kommentar

    • clarissa1874
      Erfahrener Benutzer
      • 07.10.2006
      • 2246

      #3
      Redenz geb. Valley

      Hallo Marco,

      hast Du diesen Eintrag schon entdeckt?

      Ernestine REDENZ geb. VALLEY, Ehefrau des Arbeitsmanns Christian Wilhelm REDENZ, stirbt am 07.09. 1847 in Meisdorf im Alter von 47 Jahren, 3 Monaten und 20 Tagen an einer Darmentzündung und hinterlässt den Ehemann, 1 minderjährigen Sohn und 1 minderjährige Tochter. Ihr Tod wird "demselben (Pastor Schreck) durch die Todtenfrau Hünerbein" angezeigt. Sie wird am 10.09.1847 in Meisdorf beerdigt.

      Quelle: Ev. Kirchenbuch Meisdorf, Tote 1829-1849, Tote 1847, S. 66, Nr. 20 [Bild 67]

      Gruß
      Willi
      FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
      FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
      FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
      FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

      Kommentar

      • Brunoni
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2012
        • 2239

        #4
        Weil ich grad Ermisch lese .....

        Hallo all,

        vor 1780 heirateten Johann Karl Gerstenberg und Eva Christine geb. Ermisch.
        Beide lebten in Klostermansfeld.
        Vielleicht trifft man sich ja mal. Pansfelde, Meisdorf und Klostermansfeld
        liegen ja nicht so weit auseinander.

        Gruß
        Bruni
        Zuletzt geändert von Brunoni; 27.06.2012, 23:33.

        Kommentar

        • clarissa1874
          Erfahrener Benutzer
          • 07.10.2006
          • 2246

          #5
          Ermisch

          Guten Abend, Bruni,

          Der Name ERMISCH kommt relativ häufig in den Kirchenbüchern von Meisdorf vor.

          Gruß
          Willi
          FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
          FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
          FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
          FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

          Kommentar

          • clarissa1874
            Erfahrener Benutzer
            • 07.10.2006
            • 2246

            #6
            Redenz oo Valley

            Guten Tag, Marco,

            auch wenn Du den nachstehenden Eintrag schon gefunden haben solltest, gebe ich ihn hier für unsere Mitforscher/innen ein:

            Bräutigam: Christian Wilhelm REDENZ, Junggesell und Arbeitsmann in Meisdorf
            Vater: der Bergmann Johann Christian Daniel REDENZ
            Mutter: Johanne Dorothee FROEHLICH
            Alter: 23 Jahr 2 Monat
            Einwilligung: der Vater hat mündlich eingewilligt
            Ehestand: war unverehelicht
            Braut: Ernestine VALLEY
            Vater: der verstorbene Einwohner und Zimmer-Mstr. Carl VALLEY zu Pansfelde
            Mutter: Johanne ERMISCH
            Alter: 22 Jahr 11 Monat
            Einwilligung: die Mutter, der Vormund und das Obervormundschaftl. Gerich haben eingewilligt, das letztere schriftlich
            Ehestand: war unverehelicht
            Trauung: 27.04.1823 durch Pfarrer Münchhoff
            Quelle: Ev. Kirchenbuch Meisdorf, Trauungen 1815-1828, Trauungen 1823, S. 13, Nr. 3 [Bild 15]

            Namensträger Lohr sind mir bisher im Meisdorfer KB noch nicht aufgefallen.

            Schöne Grüße
            Willi
            FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
            FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
            FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
            FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

            Kommentar

            • Brunoni
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2012
              • 2239

              #7
              Hallo Willi,

              vielen Dank für die Rückmeldung zum FN Ermisch.
              Mal sehen, was sich noch weiter ergibt.

              Gruß
              Bruni

              Kommentar

              • jele
                Erfahrener Benutzer
                • 16.05.2012
                • 2811

                #8
                Hallo Marco,

                in meinen bescheidenen Beständen befindet sich eine Elisabeth Magdalena Pape (* 1636 - † 18.12.1678), T des braunschweigisch-lüneburgischen Kriegsregierungs- und Vormundsrats Jakob Arnold Pape.
                Sie ¥ 20.09.1659 (Solingen) (1) Johann Helfrich Chuno (* 1632 Kassel - † 12.01.1686 Ziegenhain), Fürstlich hessischer Rat zu Rinteln, Advocatus fisci, Landkommissar, 1665f. Bürgermeister Kassel.

                Quelle: Franz Gundlach: Das Casseler Bürgerbuch, S. 172*.
                Dort sind keine weiteren Pape verzeichnet.

                Ich würde meine Suche also in Richtung Solingen bzw. Braunschweig/Lüneburg lenken.

                Gruß

                jele

                PS: In Berlin gibt es lt. Schubert, Kopulationsregister noch eine Reihe Pape.

                Kommentar

                • Childerich
                  Benutzer
                  • 16.03.2011
                  • 45

                  #9
                  Mögliche Herkunft PAPE

                  Hallo jele,

                  vielen Dank für diesen Hinweis !
                  Ich werde mich mal in dieser Richtung umsehen.

                  Schöne Grüße
                  Marco

                  Kommentar

                  • clarissa1874
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.10.2006
                    • 2246

                    #10
                    Pape aus Rieder

                    Guten Tag, Marco,

                    hast Du nachstehendes Aufgebot schon entdeckt?

                    Der Junggeselle und Ackermann Andreas Christian WENDENBURG aus Meisdorf, evangelisch, 32 Jahare und 2 Monate alt, ledig, Sohn des Andreas Gottlieb WENDENBURG, Ackermann in Meisdorf, und der Margarethe Elisabeth geb. HÜHNE, und die Jungfrau Johanne Sophie Friederike PAPE aus Rieder, evangelisch, 21 Jahre und 6 Monate alt, Tochter des in Rieder verstorbenen Ackermannes Wilhelm PAPE und der noch lebenden Auguste geb. FROEHLICH, werden 1844 in Meisdorf aufgeboten und am 20.10.1844 in Rieder von Pastor Wendroth getraut.

                    Quelle: Ev. Kirchenbuch Meisdorf, Trauungen 1840-1849, Aufgebot 1844, S. 19, o. Nr.

                    Vielleicht stammten die von Dir gesuchten Papes ja aus Rieder.

                    Schöne Grüße
                    Willi
                    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                    Kommentar

                    • Childerich
                      Benutzer
                      • 16.03.2011
                      • 45

                      #11
                      Hallo Willi,

                      vielen Dank für den Hinweis; dieses Aufgebot kannte ich noch nicht.
                      Kann ich mir gut vorstellen, dass da eine Verbindung besteht.

                      Schöne Grüße
                      Marco

                      Kommentar

                      • clarissa1874
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.10.2006
                        • 2246

                        #12
                        Pape aus Quedlinburg

                        Guten Morgen, Marco,

                        zum Wochenende noch etwas zu PAPE:

                        Friedrich Gottlieb PAPE, Junggeselle, "ein Oekonom aus Quedlinburg. Evangel., 27 Jahr 11 Monat", ledig, Sohn des Friedrich Wilhelm PAPE, Ackerbürger in Quedlinburg, und dessen Ehefrau Sophie geb. TETTENBORN, und die Jungfrau Luise Dorothee Hermine HOFFMEISTER, 23 Jahre und 2 Monate alt, evangelisch, Tochter des des verstorbenen gräflichen Försters Johann Friedrich August HOFFMEISTER und dessen Ehefrau Dorothee geb. Krieg in Meisdorf, werden am 18.07.1847 in Meisdorf von Paster Schreck "(Luc. 10, 42)" getraut. Einwilligung in die Ehe: Bräutigam > "Der Vater hat mündlich eingewilligt.", Braut > "Die Mutter hat mündlich u. die obervormundschaftliche Behörde schriftlich eingewilligt."
                        Quelle: Ev. Kirchenbuch Meisdorf, Trauungen 1840-1849, Trauung 1847, S. 31, Nr. 7 [Bild 32]

                        Und zu Redenz oo Valley fand ich:

                        Christian Gottfried REDENZ, Dienstknecht in Radisleben, wohnhaft in Meisdorf, evangelisch, 23 Jahre und 3 Monate alt, Sohn des Christian Wilhelm REDENEZ, Arbeitsmann in Meisdorf, und dessen Ehefrau Ernestine geb. VALLEY, und Sophie Luise HEINEMANN, evangelisch, 25 Jahre und 4 Monate alt, ledig, Tochter des Ernst HEINEMANN, Gemeindediener in Rieder [!], und dessen Ehefrau Friederike geb. DRÖGE, werden am 05.04.1847 in Meisdorf von Pastor Schreck getraut. Einwilligung in die Ehe: Bräutigam > "Der Vater hat vor hiesigem Pfarramte mündlich eingewilligt.", Braut > wie beim Bräutigam
                        Quelle: Ev. Kirchenbuch Meisdorf, Trauungen 1840-1849, Trauung 1847, S. 30, Nr. 4 [Bild 31]

                        Christian Gottfried REDENZ, Arbeitsmann und Witwer, wohnhaft in Meisdorf, evangelisch, 24 Jahre und 9 Monate alt, Sohn des Christian Wilhelm REDENZ, Arbeitsmann, und dessen verstorbener Ehefrau Ernestine geb. VALLEY, und die Jungfrau Christiane Sophie KUNZE, evangelisch, 22 Jahre und 3 Monate alt, Tochter des David KUNZE, in Friedrichsaue verstorbener Arbeitsmann, und dessen ebenfalls verstorbener Ehefrau Catharine Elisabeth geb. BORGAS, werden am 05.11.1848 in Meisdorf von Pastor Schreck getraut. Einwilligung in die Ehe: Bräutigam > "Der Vater hat mündlich eingewilligt; ingleichen ist der gerichtliche Consens zur Wiederverheirathung ertheilt.", Braut > "Das obermundschaftliche Gericht hat den Consens ertheilt."
                        Quelle: wie zuvor, Trauung 1848, S. 34, Nr. 11 [Bild 35]

                        Viele Grüße
                        Willi
                        Zuletzt geändert von clarissa1874; 07.07.2012, 11:39. Grund: Korrektur
                        FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                        FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                        FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                        FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                        Kommentar

                        • clarissa1874
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.10.2006
                          • 2246

                          #13
                          PAPE oo Hanckel in Meisdorf

                          @ Marco

                          oo 22.11.1761

                          "d. 22ten Novembr ist der Jungges: Johann Wilhelm PAPE ... spänner [Anspänner?] auf hiesigem Vorwerck mit Jgfr Anna Christina Maria Hanckels copuliret worden."

                          Quelle: Ev. Kirchenbuch Meisdorf, Trauungen 1760-1790, Trauung 1761, S. 4, Nr. 10

                          Gruß
                          Willi
                          FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                          FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                          FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                          FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                          Kommentar

                          • Childerich
                            Benutzer
                            • 16.03.2011
                            • 45

                            #14
                            Danke Willi

                            Schau ich mir mal an.

                            Schöne Grüße
                            Marco

                            Kommentar

                            • clarissa1874
                              Erfahrener Benutzer
                              • 07.10.2006
                              • 2246

                              #15
                              Pape oo Wackermann

                              Hallo Marco,

                              noch ein Pape-Fund für Dich:

                              Albert Carl Jacob PAPE, Maurer in Radisleben, evangelisch, 22 Jahre und 6 Monate alt, Sohn des Johann Christian Jacob PAPE, in Radisleben verstorbener Leinwebermeister, und der Johanne Marie Elisabeth geb. HAMPEL, und Louise Dorothee Friederike WACKERMANN, evangelisch, 24 Jahre und 8 Monate alt, ledig, Tochter des David Emanuel WACKERMANN, in Meisdorf verstorbener Schuhmachermeister, und der Johanne Louise geb. ILLIGER, werden am 29.11.1868 in Meisdorf von Pastor Schreck getraut. Einwilligung in die Ehe: Bräutigam > "Die Mutter hat eingewilligt.", Braut > "Die Mutter hat vor hiesigem Pfarramte mündlich eingewilligt."
                              Quelle: Ev. Kirchenbuch Meisdorf, Trauungen 1850-1867, Trauung 1868, S. 3, Nr. 14 [Bild 6]

                              Viele Grüße
                              Willi
                              FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                              FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                              FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                              FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X