Kirchenbücher Oranienbaum/ Dessau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fuzzi1103
    Erfahrener Benutzer
    • 20.05.2012
    • 229

    Kirchenbücher Oranienbaum/ Dessau

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ??
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Oranienbaum
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): keine


    Hallo zusammen,

    vielleicht kann ich heute auch mal jemandem helfen.
    Fahre am Fr, 01.06.12 nach Oranienbaum bei Dessau und kann dort Kirchenbücher einsehen und abfotografieren.
    Soll ich, wenn noch Zeit bleibt irgendwen suchen oder alte Grabsteine auf dem Friedhof fotografieren?

    Meien Namen in Oranienbaum/ Brandhorst: Lobste(ä)dt, Seeschneider, Köppe, Hess, Jungmann, Sparsch

    Bitte melden.

    Gruss Holger
    Dauersuche: FN Opitz, Greif, Gruhn, Wiesner, Graupner, Lobstedt, Podgurski, Kugel, Kutzner, Hanke, Rolle, Jentsch, Kirsten, Aurig, Martin, Bährisch, Raabs, Eik, Pompejus, Veit, Böstel, Reichel, Pellmann, Niedergesäß, Woche
  • Luise
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2007
    • 2419

    #2
    Hallo Holger,
    ich suche im Zeitraum 1700 bis 1850 nach dem FN Hankel oder Hanckel. Falls es deine Zeit wirklich erlaubt bzw. du beim Durchschauen zufällig auf diesen FN stößt, dann würde ich mich sehr freuen. Hauptsächlich ansässig war die Familie in Sollnitz bei Dessau, aber laut Familienerzählungen sollen auch in Oranienbaum Zweige gewohnt haben.

    Viel Erfolg beim Suchen.
    Liebe Grüße von Luise

    Kommentar

    • Gerdchen
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2010
      • 1272

      #3
      Hallo Holger,
      ich suche weitere Informationen zu den Eltern, Geschwistern, Großeltern, usw. von

      Henriette Emma EBERT. Sie ist geboren am 17.08.1867 in Oranienbaum und heiratet am 1.5.1887 in Oranienbaum Friedrich Karl KUTTER (unehelich geb. Tauer, später vom Vater als Kind anerkannt).

      Laut Traueintrag, der genau wie ihr Geburtseintrag bereits vorliegt, waren ihre Eltern

      Gottlieb EBERT (auch AEBERT) und Leopoldine SCHMIDT

      Beide können um 1840, vermutlich in Oranienbaum geboren worden sein.
      Der Vater war bei der Trauung 1887 bereits verstorben.

      Ich suche die Geburts-, Hochzeits- und Sterbeeinträge, von EBERT und SCHMIDT und wenn vorhanden auch die Eltern, Großeltern, Geschwister, usw.
      Falls du diesbezüglich fündig werden solltest, würde ich mich riesug freuen.

      Im Gegenzug (nutürlich auch so) schaue ich mal in meinen Unterlagen aus Gräfenhainichen und in Diemitz nach, ich glaube, da ist mir der Name Köppe öfters aufgefallen!

      Viele Grüße und viel Erfolg

      Gerdchen

      Ich suche momentan schwerpunktmäßig nach KUTTER, WILDGRUBE, WIPPLINGER, TAUER

      Kommentar

      • IngridB

        #4
        Hallo Gerdchen,

        wie hieß denn die Mutter von Friedrich Karl Kutter ?
        Hast Du seine Taufe, wenn er ein uneheliches Kind war,
        ist doch sicher neben der Mutter auch deren Vater,
        also der mütterliche Großvater samt Herkunftsort genannt ?

        Meine eigene Forschung ging ein bißchen weiter und der
        Name TAUER gehört jetzt ebenfalls zu meinen Suchnamen
        in der Region Dübener Heide.

        Viele Grüße von Ingrid

        Kommentar

        • Skonline67
          Erfahrener Benutzer
          • 16.02.2013
          • 120

          #5
          Hallo Gerd und Ingrid,

          ich habe auch Kutter bei mir.

          Köppe, Johanne Christiane,
          * Kleinkorgau/Bad Schmiedeberg/Sachsen-Anhalt 22.07.1845,
          + Kleinkorgau/Bad Schmiedeberg/Sachsen-Anhalt 01.02.1887
          oo Pretzsch/Wittenberg/Sachsen/Preussen 30.12.1866
          Kutter, Gottfried Erdmann,
          * Kleinkorgau/Bad Schmiedeberg/Sachsen-Anhalt 1837

          Kinder:
          1. Kutter, Friedrich Hermann, * Kleinkorgau/Bad Schmiedeberg/Sachsen-Anhalt 05.06.1868
          2. Kutter, Gottfried Otto, * Kleinkorgau/Bad Schmiedeberg/Sachsen-Anhalt 12.01.1871
          oo 26.07.1896 Karoline Schütze
          3. Kutter, Louise Bertha, * Kleinkorgau/Bad Schmiedeberg/Sachsen-Anhalt 21.12.1872
          oo 23.02.1896 Johann Jänicke
          4. Kutter, Friedrich Wilhelm, * Kleinkorgau/Bad Schmiedeberg/Sachsen-Anhalt 24.06.1876
          5. Kutter, Friedrich Wilhelm, * Kleinkorgau/Bad Schmiedeberg/Sachsen-Anhalt 15.03.1879
          6. Kutter, Gottfried Oswald, * Kleinkorgau/Bad Schmiedeberg/Sachsen-Anhalt 11.01.1883
          7. Kutter, Auguste Lina, * Kleinkorgau/Bad Schmiedeberg/Sachsen-Anhalt 21.09.1885
          8. Kutter, (Sohn), * Kleinkorgau/Bad Schmiedeberg/Sachsen-Anhalt 31.01.1887

          und noch eine

          Kutter, Johanne Wilhelmine, * Kleinkorgau/Bad Schmiedeberg/Sachsen-Anhalt 1827
          oo 24.01.1858 in Pretzsch
          Ettlich, Johann Gotthelf, * Kleinkorgau/Bad Schmiedeberg/Sachsen-Anhalt 13.08.1827
          oo I. 24.01.1858 Johanne Kutter,
          II. 22.04.1878 Johanne Müller
          Suche stetig nach den Namen SIEBENHÜNER (Pölsfeld, Gonna, Gorenzen und Helfta) und KÖPPE (Groß- und Kleinkorgau) und meinen toten Punkt GENNERT (Beesenlaublingen)

          Kommentar

          • Skonline67
            Erfahrener Benutzer
            • 16.02.2013
            • 120

            #6
            Ach Ingrid,

            sehe gerade in Deiner Signatur, das da auch HELLMUTH steht. Habe ich auch!

            Siebenhüner, Albert Richard, * 25.08.1887
            oo Anna Hellmuth

            allerdings ohne nähere Angaben. Nehme an das Sie aus dem Helfta´er Raum kommt.
            Suche stetig nach den Namen SIEBENHÜNER (Pölsfeld, Gonna, Gorenzen und Helfta) und KÖPPE (Groß- und Kleinkorgau) und meinen toten Punkt GENNERT (Beesenlaublingen)

            Kommentar

            Lädt...
            X