Gymnasiums zu Wittenberg (1866)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schaefera

    Gymnasiums zu Wittenberg (1866)

    Abtheilung l.

    Hermann Becker aus Wittenberg.
    Adalbert Lange desgl.
    Friedrich Holzweitzig aus Delitzsch.
    Ernst Richter ans Wittenberg.
    Georg Vörkel aus Delitzsch.
    Reinhold Fuchs aus Schmiedeberg.
    Carl Piutti aus Höxter in Westphalen.
    Otto Mäckert aus Wittenberg.
    Max Bernhardt aus Wittenberg.
    Richard Torge aus Pellzig.
    Johannes Lehmann aus Wittenberg.
    Traugott Unger aus Luckenwalde.
    Hans v. Funcke aus Dresden.
    Paul Arndt aus Annaburg.
    Eduard Knape aus Treuenbrietzen.
    Heinrich Galetschky aus Trebnitz in Schlesien.
    Wilibald Peters aus Wittenberg.

    Abtheilung 2.

    Hermann Fähndrich aus Wiesenburg,
    Theodor Haupt aus Wittenberg.
    Konrad v. Königsmarck aus Olesnitz bei Chodziesen.
    Karl Gerhardt aus Wittenberg.
    Hermann Leonhardt desgl.
    Otto Schmidt aus Redetim bei Genthin.
    Gustav Schloßmann aus Wittenberg.
    Wilhelm Pintschovius aus Borna bei Belzig.
    August Künicke aus Wittenberg.
    Georg Wilke desgl.
    Hermann Zinnow desgl.
    Ewald Sinz desgl.
    Max v. Maltzan aus Dobbertin in Mecklenburg.
    Hermann Partie aus Luckenwalde.
    Rudolf Müller aus Niederwerbig bei Treuenbrietzen.
    Gustav Menge aus Wittenberg.
    Karl Richter aus Dobien bei Wittenberg.
    Friedrich Zimmermann
    Moritz Hempel aus Schmiedeberg.
    Emil Fuhrmann aus Wittenberg.
    Felix Deutschmann desgl.
    Paul Berg aus Pratau bei Wittenberg.
    Willhelm Schulze aus Zinna bei Jüterbog.
  • schaefera

    #2
    II a

    Joseph Haas aus Berlin.
    Heinrich Wichmann aus Rahnsdorf bei Zahna.
    Georg Rambeau aus Wittenberg.
    Otto Gräbner aus Pretzsch.
    Friedrich Pauckert aus Treuenbrietzen.
    Ferdinand Lederer aus Ruhland in der Lausitz.
    Hermann Albrecht aus Wittenberg.
    Otto Nithorn aus Brinnis bei Delitzsch,
    Georg Heyne aus Wittenberg.
    Oskar Kühne aus Delitzsch.
    Magnus Langhammer aus Kropfstädt.
    Friedrich Hubrig aus Pratau.
    Otto Lehmann aus Grauwinkel bei Herzberg.
    Erwin Wilke aus Wittenberg.
    Heinrich Büschel aus Wittenberg.
    Friedrich Krüger aus Preßburg in Ungarn.
    Hermann Spiering aus Wittenberg.
    Maximilian Berg aus Pratau bei Wittenberg.
    Axel v. Moltzahn aus Cummerow bei Malchin.
    Bernhard Schrader aus Niemegk.
    Emil Jost aus Delitzsch.
    Albert Junker aus Zahna.
    Emil Blume aus Belzig.
    Friedrich Steinhausen aus Langennaundorf bei Uebigau.

    IIb.

    Bernhard Linke aus Jüterbog.
    Paul Volkmann aus Wittenberg.
    Karl Schapper desgl.
    Traugott Kärnbach desgl.
    Theodor Schapper desgl.
    Karl Rieck desgl.
    Franz Wiedicke desgl.
    Karl Ritzer desgl.
    Julius Leo aus Dahnsborf bei Niemegk.
    Alwin Lange aus Wittenberg.
    Oslar Wies aus Leipzig.
    Wilhelm Tanm aus Wittenberg.
    Arthur v. Houwald aus Neuhaus bei Lübben.
    Ludwig Hachmeister aus Burgkemnitz bei Gräfenhainichen
    Gustav Wolter aus Elster bei Wittenberg.
    Adols Wachs aus Wittenberg.
    Max Hudemann desgl.
    Wilhelm Eichelbaum desgl.
    Albert Kolbe aus Böcke bei Brandenburg.
    Gustav Bergner aus Wittenberg.
    Louis Heffler aus Bösewig bei Wittenberg.
    Hugo Mühlpfordt aus Wittenberg.
    Hugo Hausen desgl.
    Oslar Bulius desgl.
    Karl Hausse aus Waldau bei Jüterbog.
    Johannes Hoffmann aus Markendorf bei Jüterbog
    Eduard Bährens aus Zahna.

    Kommentar

    • schaefera

      #3
      RE: Gymnasiums zu Wittenberg (1866)

      III a.

      Gustav Müller aus Wiesenburg bei Belzig.
      Franz Sähmisch aus Dubro bei Herzberg.
      Friedrich Paul aus Riemegk
      Wilhelm Torges aus Belzig.
      Bernhard Seidel aus Wittenberg.
      Bernhard Paul aus Riemegk
      Franz Ackermann aus Zschornewitz bei Gräfenhainichen
      Julius Cäsar aus Raben bei Riemegk.
      Karl Kalcher aus Wittenberg.
      Friedrich Töpel desgl.
      Paul Stein desgl.
      Georg Dreist desgl.
      Heinrich Trautmann aus Halle.
      Albert Hessler aus Bösewig bei Pretzsch.
      Karl Bernau aus Wittenberg.
      Paul Bockeroth aus Küstrin.
      Martin Gröger aus Wittenberg.
      Eduard Brandt aus Cannawurf in Thüringen
      Wilhelm Löser aus Bergwitz bei Wittenberg.
      Johannes Richter aus Wittenberg.
      Paul Harihausen aus Loben bei Holzdorf
      Wilnelm Zahn aus Holzdorf.
      Bob v. Rochow aus Wittenberg.
      Wilhelm Löper desgl.
      Paul Hinneberg desgl.
      Karl Pfeil aus Berlin.
      Wilhelm Gommel aus Dornau bei Kemberg.
      Ernst Hofmann aus Markendorf bei Jüterbog.
      Johannes Baumann aus Pretzsch.
      Carl Mönch aus Eutzsch bei Wittenberg.
      Joachim v. Mannteuffel aus Wittenberg.
      Albrecht v. König aus Zörnigall bei Wittenberg.
      August Hammer aus Boos bei Wittenberg.
      Ernst Lehmann aus Grauwinkel bei Schönewalde.
      Max v. Houwald aus Neuhaus bei Lübben.
      Eduard Krüger aus Preßburg in Ungarn.
      Kraft Hasse aus Gräfenhainichen.
      Adolf Hertling aus Pretzsch.

      Kommentar

      • schaefera

        #4
        RE: Gymnasiums zu Wittenberg (1866)

        III.b

        Eduard Harth aus Zahna
        Friedrich Wollschläger aus Woltersdorf, bei Zahna.
        Gustav Garz aus Coswig.
        Adolf Rambeau aus Wittenberg.
        Georg Brunner aus Wartenburg.
        Gustav Werner aus Treuenbrietzen.
        Otto Pauckert desgl.
        Kurt v. Manteuffel aus Wittenberg
        Bernhard Richter aus Delitzsch.
        Max Fuchs aus Schmiedeberg.
        Fritz v. Wangenheim aus Seyda. Hugo Blume aus Belzig.
        Konrad Knape aus Treuenbrietzen.
        Arthur Jünger aus Kemberg.
        Heinrich Mäntz aus Rackith bei Wittenberg.
        Carl Mylius aus Wittenberg.
        Ernst Gallalsch aus Zöckeritz bei Bitterfeld.
        Karl Kühn aus Wittenberg.
        Wilhelm Krüger aus Werdermühle bei Niemegk.
        Wilhelm Albrecht aus Gommlo bei Kemberg.
        Richard v. Oppen aus Reuckirch bei Bischofswerda
        Emil Mayer aus Wittenberg
        Eduard Kanzler aus Delitzsch
        Rudolf Heine aus Bitterfeld.
        Richard Gerischer aus Wittenberg
        Paul Nicolai aus Langenlipsdorf bei Jüterbog.
        Louis Börner aus Treuenbrietzen.
        Albert Knothe aus Eilenburg.
        Heinrich Wolter aus Wittenberg.
        Ferdinand v. Lüchow
        Karl Wildelau aus Welsigtendorf bei Jüterbog.
        Max Dolscius aus Wittenberg.
        Richard Schwädt desgl.
        Richard Schreier desgl.
        Franz Hoppe desgl.
        Botho Gras zu Stolberg aus Rotzla am Harz.
        Julius Mittmann aus Wittenberg.

        Kommentar

        • schaefera

          #5
          IV.
          Abtheilung l.

          Ernst Wollschläger aus Woltersdorf bei Zahna.
          Max Hartung aus Dröbel bei Bernburg
          Albert Barth aus Vehsen - Mühle bei Gräfenhainichen
          Ludwig Stolze aus Seegrehna bei Wittenberg.
          Karl Rudolph aus Klein -Wittenberg.
          Eugen Lehmann aus Wittenberg.
          Emil Leonhardt desgl.
          Richard Renz desgl.
          Franz Große aus Annaburg.
          Hermann Koch aus Welfigkendorf bei Jüterbog.
          Udo o. Oppen aus Riemegk.
          Moritz Stich aus Jüdenberg bei Gräfenhainichen.
          Conrad Masle aus Jüterbog.
          Karl Schneider aus Obermühle bei Düben.
          Karl Herzog aus Coswig.
          Hugo Winter aus Wittenberg.
          Paul Spiering desgl.
          Friedrich Grau aus Mochau bei Wittenberg.
          Robert Hader aus Moschwig bei Schmiedeberg.
          Felix Giesecke aus Wittenberg.
          Wilhelm Appelt desgl.
          Gustav Noack aus Niemegk.
          Johannes Fischer aus Wittenberg.

          Abtheilung 2.

          Karl Kolse aus Wittenberg.
          Gustav Hausen desgl.
          Karl Trautmann desgl.
          Paul Kalcher desgl.
          Otto Lehnert aus Linum bei Fehrbellin.
          Bernhard Münchow aus Jüterbog.
          Hermann Heine aus Bitterfeld.
          Louis Gerhardt aus Wittenberg
          Georg Wesenberg aus Bublitz bei Köslin.
          Friedrich Voigt aus llemberg.
          Johannes Meister aus Düben
          Paul Irmisch aus Beruau bei Berlin.

          Kommentar

          • schaefera

            #6
            V.
            Abteilung 1

            Gustav Dorno aus Belzig.
            Gustav Lehmann aus Dorf Zinna bei Jüterbog
            Theodor Richter aus Dobien bei Wittenberg
            Friedrich Opitz aus Coswig.
            Wilhelm Becker ans Schmiedeberg.
            Richard Ehaus aus Pretzsch.
            Wilhelm Rother aus Wittenberg.
            Ephraim Lehmann aus Wittenberg.
            Wilhelm Proschwitz aus Dütznitz bei Pretzsch.
            Max Reinhardt aus Wittenberg
            Otto Herzog aus Coswig.
            Oskar Strensch aus Wittenberg.
            Moritz Albrecht aus Gommlo bei Kemberg.
            Ludwig Schleußner aus Collochau bei Herzberg.
            Max Treff aus Wittenberg
            Karl Fuhrmann desgl
            Franz Streubel aus Gräfenhainichen.
            Hans v. König aus Zörnigall bei Wittenberg.
            Gustav Kraatz aus Wittenberg.
            Oswald Arnoldt desgl.
            Johannes Müller aus Wiesenburg bei Belzig.
            Franz Born aus Wittenberg.
            Theodor Hendrich desgl.
            Heinrich Bergner desgl.
            Wilhelm Hildebrandt aus Bösewig bei Pretzsch
            Otto Hennig aus Raben bei Niemegk

            Abtheilung 2.

            Otto Unger aus Zahna.
            Friedrich Schleußner aus Collochau bei Herzberg.
            Hermann Teichmann aus Kemberg.
            Johannes Malo aus Dabrun bei Wittenberg.
            August Lehmann aus Botzdorf bei Wittenberg.
            Waldcmar Platt aus Jüterbog.
            Wilhelm Stumpf aus Wittenberg.
            Georg Riese desgl.
            Oslar Garz desgl
            Eduard Hennig aus Kemberg.
            Paul Witte aus Rabenstein bei Niemegk.
            Johannes Wagner aus Wittenberg.
            Hermann Schiering aus Zixdorf bei Riemegk
            Kurt Herrmann aus Schweinitz.
            Georg Holberg aus Oehna bei Jüterbog
            Achatz v. Jagow aus Wachsdorf bei Wittenberg.
            Philipp Treff aus Wittenberg.
            Otto Voigt desgl.
            Johannes Treff desgl.
            Karl Wagner aus Wartenburg bei Wittenberg,

            Kommentar

            • schaefera

              #7
              VI. Abtheilung 1

              Otto Lehmann aus Wittenberg.
              Wilhelm Horn aus Priesitz bei Pretzsch.
              Oskar Strensch aus Wittenberg,
              Karl Wassersleben desgl.
              Ferdinand Stier aus Lotzschke bei Belzig.
              Max Bourzutschky aus Wittenberg.
              Georg Seidel desgl.
              Hermann Andreas desgl.
              Edmund Lehmann aus Grauwinkel bei Herzberg
              Bruno Wust aus Pratau bei Wittenberg
              Hugo Voigt aus Wittenberg
              Otto Knape aus Lotzschte bei Belzig.
              Friedrich Harihausen aus Löben bei Schweinitz.
              Max Spiering aus Wittenberg.
              Eugen Zimmermann desgl
              Ernst Heintze desgl.
              August Jäckel desgl.
              Rudolf Wagner aus Wartenburg bei Wittenberg.
              Julius Scheele aus Wittenberg
              Ludwig Rambeau desgl.
              Ernst Seil desgl.

              Abtheilung 2

              Max Seeburg aus Wittenberg
              Johannes Witte aus Rebenstein bei Belzig
              Theodor Busch aus Wittenberg
              August Bergner desgl.
              Paul Groth desgl.
              Konrad v.Hochstetter desgl.


              Programm des
              Gymnasiums zu Wittenberg
              Ostern 1866 womit
              zu der öffentlichen Prüfung der Schüler
              am 21. März Vormittags 8 Uhr .
              und zur feierlichen Entlassung der Abiturienten
              am 21. März Nachmittags 3 Uhr
              ehrerbietigst und ergebenst einladet
              Hermann Schmidt,
              Director des Gymnasiums.
              von Ostern 1865 bis Ostern 1866.
              Vom Director.
              Wittenberg, 1866

              Kommentar

              Lädt...
              X