FN Plettner im Harz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bolschi
    Benutzer
    • 26.04.2012
    • 78

    FN Plettner im Harz

    Hallo Liebe Mitbegeisterte,

    suche Vorfahren, Verwandte oder andere Hinweise bezüglich meiner Urgroßmutter Emma Minna Gloger geb. Plettner. Sie ist am 13.03.1896 in Haus Nienburg (bei Eilenstedt) Krs. Oschersleben geboren und heiratete am 07.04.1923 in Brandenburg/Havel meinen Urgroßvater Georg Otto Gloger.
    Gestorben ist sie am 12.12.1973 in Brandenburg/Havel.
    Eltern: Friedrich Plettner *26.12.1868
    Marie Plettner geb. Falke *03.04.1871
    Ich wäre über jede Information dankbar!

    MfG
    Bolschi
    Zuletzt geändert von Bolschi; 06.05.2012, 20:30.
  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1839

    #2
    Hallo Bolschi,

    falls hier niemand die gewünschten Informationen für dich hat...
    Die nächsten Vorfahren deiner Urgroßmutter findest du über die Taufeinträge ihrer Eltern. So, wie ich lese, hast du ja schon ihre genauen Geburtsdaten.
    Wenn du auch den Geburtsort weißt, ist es sicher nicht schwierig, im entsprechenden Archiv oder Pfarramt die Taufeinträge herauszusuchen und schon hast du die Großeltern deiner Urgroßmutter Hast du die Sterbeurkunden der Ururgroßeltern Plettner/Falke?
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

    Kommentar

    • Bolschi
      Benutzer
      • 26.04.2012
      • 78

      #3
      Nein, die Sterbedaten meiner Ururgroßeletern habe ich noch nicht , weil ich nicht weis wo sie zuletzt gewohnt haben. Der Geburtsort ist mir ebenso wenig bekannt. Ich stehe noch so ziemlich am Anfang meiner Ahnenforschung und habe nur wenig Information. Zurzeit versuche ich über die Wohnorte meiner Urgroßmutter an Daten zu gelangen.

      Kommentar

      • Catha-Tina
        Erfahrener Benutzer
        • 14.10.2009
        • 1839

        #4
        Ich würde dann zunächst mal versuchen, den Sterbeort zu finden, auf den Sterbeurkunden steht ja der Geburtsort. Evtl. sind sie in Eilenstedt verstorben. Woher sind denn die Geburtsdaten?

        Die Kirchenbücher von Eilenstedt liegen verfilmt im Kirchenarchiv Magdeburg. Evtl. findet man hier auch die Taufe der Eltern der Urgroßmutter. Da die Geburtsdaten bekannt sind, ist die Suche ja schnell erledigt.
        Viele Grüße
        Catha-Tina

        Suche
        - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
        - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
        Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

        Kommentar

        • Bolschi
          Benutzer
          • 26.04.2012
          • 78

          #5
          In Eilenstedt sind sie nicht verstorben, dort habe ich schon nachgefragt. Sie müssen nach der Geburt meiner Urgroßmutter aus Haus Nienburg bzw. Eilenstedt weggezogen sein. Meine Urgroßmutter wohnte noch, bevor sie nach Brandenburg/Havel kam, in Warsleben Krs. Neuhaldensleben (heute Landkreis Börde), dort werde ich es noch versuchen. In Brandenburg/Havel, wo ich aus einer Melderegisterauskunft meiner Urgroßmutter (als Randvermerk) die Geburtsdaten her habe, sind sie auch nicht verstorben.

          Kommentar

          • Catha-Tina
            Erfahrener Benutzer
            • 14.10.2009
            • 1839

            #6
            Nun, das klingt so, als ob die Ururgroßeltern in Warsleben verstorben sein könnten, wenn sie mit der Tochter bzw. den Kindern dort lebten.

            Ich kann dir noch sagen, dass du auch für ihre Geburt Eilenstedt ausschließen kannst. Habe heute im Archiv mal ganz schnell unter diese Geburtsdaten ins KB geschaut und nichts gefunden. Die Namen Plettner und Falke kommen auch im alphabet. Namensregister nicht vor.
            Viele Grüße
            Catha-Tina

            Suche
            - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
            - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
            Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

            Kommentar

            • Bolschi
              Benutzer
              • 26.04.2012
              • 78

              #7
              Vielen Dank für deine Bemühungen, so kann ich das schon ausschließen. Wenn ich in Warsleben Erfolg habe, dann hab ich ja den Geburtsort und kann an dieser Stelle weiter forschen.

              Kommentar

              • Catha-Tina
                Erfahrener Benutzer
                • 14.10.2009
                • 1839

                #8
                Bitte, gern geschehen!
                War ja auch keine große Aktion
                Viele Grüße
                Catha-Tina

                Suche
                - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                Kommentar

                Lädt...
                X