Kirchenbucheintragungen aus Rübeland-jetzt Oberharz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sportym
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2010
    • 196

    Kirchenbucheintragungen aus Rübeland-jetzt Oberharz

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca 1795 - 1816 Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Rübeland

    Hallo an alle Mitsuchenden

    wer kennt sich im Oberharz aus?
    Meine Ahnen stammen aus dem Ort Rübeland.

    Ich habe aus einem Kirchenbucheintrag ( Aufgebot und Trauung ) von Wernigerode vom 01.12.1816 den Vermerk Brautvater ( Ernst Andreas Anderfuhr ) verstorben in Rübeland. Auch die Vermutung, dass die Braut ( Johanne Justine Wilhelmine Anderfuhr ) in Rübeland 1795 geboren wurde, liegt sehr nah.

    Welche Behörde ist für diesen kleinen Ort zuständig bzw wo kann ich anfragen.

    Vielen lieben Dank schonmal
    lg sportym
  • Joanna

    #2
    Hallo,

    im Oberharz?

    Aber ich würde mal sagen, es müsste Elbingerode sein.

    Frage doch im Magdeburger Kirchenarchiv einmal an, die sollten es mit Sicherheit wissen. die sind auch sehr freundlich und geben relativ schnell per Email eine Antwort.

    Viel Erfolg wünscht Joanna

    Kommentar

    • Sakra
      Benutzer
      • 10.06.2010
      • 46

      #3
      Hallo, wende Dich bitte an das Ev. Pfarramt in Rübeland:
      Blankenburger Str. 21 38889 Rübeland
      Tel.: 039454 49149

      Mit freundlichem Gruß Sakra

      Kommentar

      • Catha-Tina
        Erfahrener Benutzer
        • 14.10.2009
        • 1839

        #4
        Hallo sportym,
        Rübeland gehörte mal zum Herzogtum Braunschweig-Lüneburg.
        Laut diesem Bestandverzeichnis befinden sich Kirchenbücher Rübelands ab 1815 im Landeskirchlichen Archiv Wolfenbüttel.
        Wie ich hier schon schrieb, gibt es Grenzregionen Sachsen-Anhalts, für dessen KB aufgrund der früheren politischen Zugehörigkeit andere Archive zuständig sind.
        In Wolfenbüttel könnte man sicher auch erfragen, wo die früheren Kirchenbücher bzw. die Verfilmungen liegen. Oder natürlich über das Pfarramt.
        Viele Grüße
        Catha-Tina

        Suche
        - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
        - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
        Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

        Kommentar

        • sportym
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2010
          • 196

          #5
          Vielen Dank für eure Antworten.
          Ich werde mich dann mal schlau machen..

          LG sportym

          Kommentar

          Lädt...
          X