FN Dauderstädt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brunoni
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2012
    • 2246

    FN Dauderstädt

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca.1668
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Freyburg/Unstrut
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: Ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo in die Runde,

    ich suche die Heirat des Samuel Dauderstädt, * 03.08.1648 in Freyburg.
    Eltern waren Dauderstädt, Samuel aus Naumburg und Caspar, Regina aus Freyburg.
    Ich würde mich sehr über einen Hinweis freuen.

    Viele Grüße
    Bruni
  • hotdiscomix
    Erfahrener Benutzer
    • 19.05.2008
    • 1006

    #2
    Hallo Bruni,

    Samuel Dauderstadt, geb. 03.08.1648 hat nicht geheiratet, da er bereits als Kind verstorben ist.

    Am 29.08.1658 wurde begraben der 10 Jahre alte Sohn, des Freyburger Pfarrers und Superintenden Samuel Dauderstadt, welcher an hitzigen Fieber starb.

    Ich hoffe das bringt nicht deinen kompletten Stammbaum durcheinander.

    Viele Grüße,
    Steffen
    ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

    Kommentar

    • Brunoni
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2012
      • 2246

      #3
      Hallo Steffen,

      vielen Dank für Deinen wichtigen Hinweis.
      Meinen Stammbaum bringt das garantiert nicht durcheinander.
      Es handelt sich um erhaltene Daten, die ich im Kirchenarchiv
      Magdeburg noch überprüfen werde. Einige Ungenauigkeiten
      habe ich bereits entdecken können.
      Dies zeigt einmal mehr, wie wichtig eigene Forschungen sind.

      Viele Grüße
      Bruni

      Kommentar

      • hotdiscomix
        Erfahrener Benutzer
        • 19.05.2008
        • 1006

        #4
        Hallo Bruni,

        ich habe ein umfangreiches "Fotoarchiv" von den Freyburger Kirchenbüchern, wenn Du schon etwas vor dem Archivtermin sehen möchtest, könnte ich nachschauen ob es dabei ist.

        PS: Ich stehe mit der Pfarrerfamilie Dauderstadt ein bisschen auf Kriegsfuß. Als 1681 Caspar Christoph Dauderstadt, das Pfarramt von seinem Vater Samuel übernommen hat, hat er viele Freyburger Nachnamen eine neue schreibweise verpasst. So wurde aus meinen Lieblingsvorfahren Prommer plötzlich Brohmer. Was sich im Kirchenbuch schlecht von Brehme unterscheiden läßt. Ich hab ein ganze Weile gebraucht um den Zusammenhang von Prommer und Brohmer zu finden.

        Viele Grüße,
        Steffen
        ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

        Kommentar

        • Victoria
          Erfahrener Benutzer
          • 25.12.2009
          • 702

          #5
          Hallo Bruni,

          meine Info hat zwar nichts mit Deiner Frage zu tun, aber in Eisleben gab es eine Kindergärtnerin, die Dauderstädt hieß.

          Wenn das interessant für Dich ist, dann kann ich mehr dazu rausfinden.

          Liebe Grüße
          Victoria

          Kommentar

          • Brunoni
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2012
            • 2246

            #6
            Hallo Steffen,

            vielen Dank für Dein freundliches Angebot,auf das ich in den nächsten Tagen gern zurückkommen werde.
            Hast Du auch etwas zu Klosterhäseler und Laucha?

            Hallo Victoria,

            auch Dir mein herzlichstes Dankeschön für Dein Angebot.
            Mach Dir aber bitte keine Mühe. Den FN Dauderstädt gibt es
            auch in meinem Umfeld wie Sand am Meer.

            Viele Grüße
            Bruni

            Kommentar

            • hotdiscomix
              Erfahrener Benutzer
              • 19.05.2008
              • 1006

              #7
              Hallo Bruni,
              Klosterhäseler habe ich nichts und von Laucha einiges vor 1800. Leider gibt es für Laucha kein Namensregister, man muss alles durchsuchen.

              Steffen
              ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

              Kommentar

              • Brunoni
                Erfahrener Benutzer
                • 07.04.2012
                • 2246

                #8
                Samuel Dauderstädt

                Wie doch die Zeit vergeht?

                Hallo Steffen,

                heute würde ich gern auf Dein Angebot bezüglich Dauderstädt zurückkommen.
                Ich war im Kirchenarchiv und habe mir umfangreiches Material zu Laucha zugelegt.
                Beim nächsten Termin kommen u.a.Freyburg und Naumburg dran - so ist es jedenfalls geplant.
                Findest Du in Deinen Unterlagen die Geburt eines Samuel Dauderstädt nach 1658?
                Und vorher, 1642, gibt es da eine Ehe Samuel Dauderstädt(Ludim.,Organ.) und Regina Caspar?
                In Kröllwitz habe ich 1712 die Heirat eines Samuel Dauderstädt mit Anna Kabisch.
                Dort wird 1713 wieder ein Samuel Dauderstädt geboren.
                Dessen Tochter heiratet in Klosterhäseler einen Lauchaer.
                Die Linie setzt sich dann in Laucha fort.

                Herzlichen Dank und viele Grüße
                Bruni

                Kommentar

                Lädt...
                X