Richard und Meta Backhaus aus Naumburg/Saale, Klein Jena, evtl. Zeitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WBackhaus
    Benutzer
    • 22.03.2011
    • 52

    Richard und Meta Backhaus aus Naumburg/Saale, Klein Jena, evtl. Zeitz

    Hallo liebe Mit-Ahnenforscher,

    hier nochmal im Sachsen-Anhalt-Forum, da Naumburg und Umgebung da ganz gut passt. Im Thüringischen Forum hab ichs auch, weil zum einen der Lorenz Backhaus gut passt und andrerseits der Vater in Arnstadt, der Großvater in Wahlwinkel zuhause war.

    Ich suche in Erfurt nach Lorenz Backhaus, der vor 1700 lebte. Sein Sohn war Christoph B., der um 1670 geboren wurde. Leider habe ich keine weiteren Angaben.


    Die Fotos bitte dort anschauen, andere Fotos zum Thema hier im Anhang, hier nochmal der Text:

    "Ich bin in meinen Fotos auf einen Lorenz Albert Backhaus gestoßen, der hier neben meiner Urgroßtante Amalie Lengert geb. Backhaus (*1866) steht. Der ältere Herr ist laut Bildaufschrift der Hausbesitzer Herr Benedik. Ich vermute, dass es sich bei Lorenz Albert um den Sohn meines Urgroßonkels Richard Backhaus (*1869) und dessen Ehefrau Meta, geb. Bloß handelt. Diese hatten 3 Kinder: Albert Backhaus, Alfred Backhaus und (Char?)Lotte Backhaus. Die letzten Spuren fand ich in Naumburg/Saale, Kleinjena, evtl. war das Ehepaar auch mal in der Nähe von Zeitz zuhause.

    Bin froh um alle Informationen, die ich zu den Personen bekommen kann. Evtl. kann jemand identifizieren, wo das Gebäude steht?"

    Bei der Stadt Naumburg und der Kirchengemeinde in Kleinjena war nichts zu finden. Im Anhang hier noch Fotos von Albert Backhaus als junger Mann (hier eindeutig als Sohn von Richard Backhaus zugeordnet) und ein Foto des Elternpaares Richard und Meta Backhaus. Zumindest ein Teil der Familie Bloß ist wohl in Niederhermsdorf bei Dresden angesiedelt (schon wieder falsches Forum). Dass die Leut auch nicht einfach in ihrem Bundesland bleiben können...

    Mit genealogischen Grüßen

    Walther Backhaus
    Angehängte Dateien
  • kreßlerpower
    Benutzer
    • 07.04.2012
    • 13

    #2
    Hallo Herr Backhaus,

    vielleicht können Sie mir ja weiterhelfen - Mein Uropa Friedrich Anton genannt Anton Kreßler
    zw. 1902-1913 wohnhaft in Halle - danach und davor in Thüringen soll in 2. Ehe ab 1914? mit einer Backhaus verheiratet gewesen sein - es sollen 2. Kinder aus dieser Ehe entstanden sein Erich Kreßler und Erika ?

    Sagt Ihnen das was - mein Uropa war Fleischermeister und brachte aus 1. Ehe 3 Kinder mit

    Danke

    Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet


    Andreas Kreßler

    Kommentar

    • WBackhaus
      Benutzer
      • 22.03.2011
      • 52

      #3
      Hallo Herr Kreßler,

      ich glaube ein Bruder meiner Meta Bloß spätere Backhaus war Fleischer. Es könnte evtl. sein, dass der Richard Backhaus überraschend 1913 gestorben wär und seine Witwe Meta Backhaus dann Ihren Anton geheiratet hätte. Erscheint mir aber angesichts der größeren Anzahl an Backhäusern in der Gegend eher unwahrscheinlich. Sie hätte dann auch drei Kinder in die Ehe mit eingebracht. Haben Sie die Kirchenbücher in Halle schon abgegrast, ob dort eine Heirat verzeichnet war? Da müsste doch eigentlich auch schon eine standesamtliche Hochzeit möglich gewesen sein?

      Übrigens sind meine Backhäuser alle evangelisch.

      Wenn Sie die Namen der Kinder haben, können Sie daraus evtl. Rückschlüsse über die Namen der Eltern oder Großeltern ziehen...

      Falls ich bei meiner weiteren Recherche noch auf einen Kreßler stoßen sollte, werde ich mich auf jeden Fall bei Ihnen melden.

      Mit freundlichem Gruß ins Ruhrgebiet

      Walther Backhaus

      Kommentar

      • kreßlerpower
        Benutzer
        • 07.04.2012
        • 13

        #4
        Hallo Herr Backhaus,

        danke für die Antwort - er war auch evangelisch - würde ja passen - zusammen? diese Frau Backhaus mit meinem UrOpa noch 2 gemeinsame Kinder - Erich und Elli - Datum ca. 1913 - 1916 würde passen - Danke für Ihre Bemühungen!

        Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet

        Andreas Kreßler

        Kommentar

        • WBackhaus
          Benutzer
          • 22.03.2011
          • 52

          #5
          Bin nach diversen Dresdner-Adressbuch-Recherchen jetzt ziemlich sicher, dass es Richard und Meta nach Dresden in die Rankestraße 18 verschlagen hat. Richard muss dann so um 1933 verstorben sein, Meta war 1942 noch am Leben und wohnte immer noch dort...

          Ich sollte jetzt wohl ins Forum Sachsen wechseln!?

          Kommentar

          • Catha-Tina
            Erfahrener Benutzer
            • 14.10.2009
            • 1839

            #6
            Zitat von WBackhaus Beitrag anzeigen
            Ich sollte jetzt wohl ins Forum Sachsen wechseln!?
            Das wäre angebracht , wenn die weitere Suche in Dresden, also Sachsen, stattfindet. Dort sitzen ja die Insider...
            Viele Grüße
            Catha-Tina

            Suche
            - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
            - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
            Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

            Kommentar

            • WBackhaus
              Benutzer
              • 22.03.2011
              • 52

              #7
              Bin aber natürlich trotzdem noch an Informationen über die Familie interessiert, auch wenn das Naumburg, Kleinjena, Roßbach oder Zeitz betreffen sollte...

              Kommentar

              Lädt...
              X