Bewohner aus Obermöllern, Niedermöllern und Pomnitz v. 16. bis 20. Jahrhundert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sarjary
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2007
    • 106

    #16
    Hallo Imbirke,
    ich kann dir einen Rühlmann aus Untermöllern (Niedermöllern) anbieten.
    Johannes Rühlmann * 23.01.1685 Untermöllern
    Vater : Christian Rühlmann

    Der Eintrag war mit bei meinen Kopien zu Möllern .

    Gruß Uwe

    Kommentar

    • Mariolla
      • 14.07.2009
      • 1781

      #17
      Hallo Steffen,
      alles was ich an Unterlagen besitze, habe ich Dir per Mail
      geschickt. Leider kann ich Dir nicht weiter helfen, da
      meine Vorfahren aus den umliegenden Dörfern wie z.B. Zäckwar,
      Gößnitz, Steinbach, Burgheßler usw. stammen.
      Tut mir leid.
      Dir noch einen schönen Sonntag und
      viele Grüße Mariolla

      Kommentar

      • Werwolf_61
        Benutzer
        • 13.01.2012
        • 72

        #18
        (Mein erster Eintrag hat wohl nicht funktioniert)

        Hier noch mal neu:

        Hallo Mariolla,

        im Anhang findest Du einen Eintrag von 1758, den ich gerade gefunden habe. Wenn ich richtig "übersetzt" habe (siehe letzten beiden Zeilen des Anhangs)
        heiratet in POMNITZ eine

        Ferber, Susanne Maria (Vater: Ferber, Adam)
        einen
        Schwarze, Gottfried (Vater: Schwarze, Michael - kommt aus Lißdorf))

        Hast Du eventuell noch etwas zu den Familiennamen.

        Ich fange gerade an nach meinen Vorfahren - Hauptsächlich BRAUNE / BERGMANN / VOGEL im Raum Häseler , Lißdorf , Boblas etc. zu suchen.
        Eventuell ist Dir bei diesen Namen schon etwas "über den Weg gelaufen".

        MfG
        Wolfgang
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Mariolla
          • 14.07.2009
          • 1781

          #19
          Hallo Wolfgang,
          der FN Vogel ist mir oft aufgefallen, da ich den selbigen FN ja auch suche,
          allerdings in Westpreußen.
          Ich werde noch heute Abend prüfen, was ich in der Chronik zu Deinen genannten Namen finde. Kann Dir aber erst morgen Abend antworten.
          Du bist von den Einträgen ausgegangen, die jetzt online über

          https://familysearch.org/search/image/index#uri=https%3A//familysearch.org/records/collection/2068323/waypoints

          einsehbar sind - vermute ich mal. Da ich schon einige Fehler und auch Lücken bei den Abschriften entdeckt habe, rate ich --- schaue Dir bitte die verfilmten KB in Naumburg oder im ev. Kirchenarchiv in Magdeburg an und vergleiche selber bzw. suche dort. Die Abschriften sind ein guter und auch ein wertvoller Anhaltspunkt, aber die verfilmten KB sind genauer .

          Viele Grüße Mariolla

          Kommentar

          • Werwolf_61
            Benutzer
            • 13.01.2012
            • 72

            #20
            Hallo Mariolla,

            Danke erst mal für Deine Informationen.

            Du hast recht, die Daten habe ich aus der Abschrift der Mormonen. Leider komme ich nur max. 1-2 x im Jahr nach Magdeburg und dann gibt es noch zahlreiche andere Orte, wo ich recherchieren muss.
            Rentner müsste man sein.

            Du schreibst, dass es auch KB in Naumburg gibt. Habe gerade recherchiert, meinst Du das Kirchenkreisarchiv Naumburg-Zeitz. Dort war ich noch nicht. Werde mal dort anfragen.

            PS: Bevor ich es vergesse, eventuell findest Du auch etwas über eine Familie WAACK.

            Viele Grüße
            Wolfgang

            Kommentar

            • Mariolla
              • 14.07.2009
              • 1781

              #21
              Hallo Wolfgang,
              bitte schreibe mir in einer PN doch Deine EMail-Anschrift. Was ich finde,
              werde ich dann scannen und Dir dann senden.
              Doch es wird vermutlich erst spät heute Abend werden, denn ich muss
              ja auch erst in der Chronik recherchieren.
              Ja, ich meine das Kirchenkreisarchiv Naumburg-Zeitz in der Othmarskirche
              in Naumburg.
              Regionalarchiv Naumburg-Zeitz :
              Kirchenkreisarchiv Naumburg-Zeitz
              Othmarskirche / Othmarsplatz
              06618 Naumburg
              Ansprechpartner: Herr Müller
              E-Mail:archivnaumburg[at]primacom.net.

              Siehe dazu auch den Link:
              Da oft gefragt wird, wo sich einzelne Kirchenbücher von Sachsen-Anhalt befinden, möchte ich hier versuchen, dazu einige grundsätzliche Hinweise zu geben. Es handelt sich um die evangelischen Kirchenbücher, da die protestantische Kirche die vorherrschende Kirche in Sachsen-Anhalt war und auch noch ist. Bei Fragen zu

              Viele Grüße Mariolla

              Kommentar

              • Werwolf_61
                Benutzer
                • 13.01.2012
                • 72

                #22
                Hallo Mariolla,

                PN ist unterwegs.
                Lass Dir Zeit und mach Dir keinen Stress.

                Dennoch Danke für Deine Mühe.

                Viele Grüße
                Wolfgang

                Kommentar

                • ulwi88
                  Benutzer
                  • 02.12.2013
                  • 90

                  #23
                  Hallo Mariolla,

                  ich habe einen Vorfahren aus Freyburg/U. namens Johann Ambrosius Seibeck, geb.1.1.1815. Im Eheeintrag 14/1845 in Freyburg wird als Vater ein Johann August Seibeck, Böttchermeister aus Pomnitz, genannt.
                  In deiner Liste der FN in Pomnitz im 19.Jhd. taucht auch der FN Seibeck auf.
                  Hast du evtl. weitere Informationen zu Seibecks in Pomnitz?

                  Vielen Dank!

                  Gruß ulwi88

                  Kommentar

                  • Mariolla
                    • 14.07.2009
                    • 1781

                    #24
                    Hallo ulwi88,
                    leider kann ich Dir da nicht weiter helfen. Die ansässigen Familiennamen
                    sind eine rein statistische Auswertung des damaligen Pfarrers und enthalten keine weiteren Informationen in der Chronik zu Deinem FN.
                    Die Fam. Seibeck zog erst im 19. Jhdt. nach Pomnitz.
                    Hätte Dir sehr gern geholfen.
                    Ich wünsche Dir ein erfolgreiches sowie gesundes Jahr 2014 und viele
                    Grüße Mariolla.

                    Kommentar

                    • ulwi88
                      Benutzer
                      • 02.12.2013
                      • 90

                      #25
                      Hallo Mariolla,

                      trotzdem vielen Dank für Deine Antwort.
                      Ich wünsche dir ebenfalls alles Gute für das Jahr 2014.

                      Gruß ulwi88

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X