Querfurt 1872

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tata
    Neuer Benutzer
    • 06.07.2011
    • 3

    Querfurt 1872

    Hallo,

    ich komme mit meiner Forschung grad nicht weiter. Ich habe vor kurzen Informationen über meinen Ururgroßvater gefunden. Er hieß Otto Hermann Friedrich Franz Busch wurde am 23.12.1872 in Oberfarnstedt, Kreis Querfurt geboren. Er war evangelisch und Starb 1948 in Braderup.
    Als Eltern wurde auf seiner Sterbeurkunde Rentner Friedrich Busch in Oberfanrstedt und Mutter Therese geb. Röder in Oberfarnstedt eingetragen. Soweit ich weiß gibt es keine Geburtsurkunden von 1872. Wo finde ich jetzt den Geburtseintrag, in welchen Kirchenbüchern? Ich möchte natürlich mehr über die Eltern meines Ururgroßvaters erfahren...
    Vielen Dank für die Unterstützung
    gruß Tata
  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1839

    #2
    Hallo tata,
    da Oberfarnstädt zum ehem. Landkreis Querfurt der ehem. Preußischen Provinz Sachsen gehört, wirst du die Kirchenbücher sicher im Archiv der evangelischen Kirche in Magdeburg finden oder als Duplikate im Landeshauptarchiv, Abt. Merseburg. Zu beiden Archiven findest du die Kontaktdaten auf dieser Seite hier im Unterforum .
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

    Kommentar

    • BrunoWilhelmLouis
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2011
      • 325

      #3
      Hallo Catha-Tina,
      auch im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abt. Magdeburg sind die Duplikate vorhanden.

      Es grüßt Dich herzlichst
      BrunoWilhelmLouis

      Kommentar

      • Catha-Tina
        Erfahrener Benutzer
        • 14.10.2009
        • 1839

        #4
        Danke Bruno,
        habe leider hier zu Hause keine Übersicht über die im LHA vorhandenen Duplikate, im Gegensatz zu dir?
        Merseburg war auch nur so ein Tipp von mir, denn dort sind nicht Duplikate aller Orte aus der Region vorhanden.
        Viele Grüße
        Catha-Tina

        Suche
        - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
        - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
        Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

        Kommentar

        • BrunoWilhelmLouis
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2011
          • 325

          #5
          Hallo Catha-Tina,

          habe leider hier zu Hause keine Übersicht über die im LHA vorhandenen Duplikate, im Gegensatz zu dir?
          Man soll nicht alle Trümpfe ausspielen ...

          Dir ein frohes Weihnachtsfest im Kreise Deiner Lieben.
          Es grüßt herzlichst
          BrunoWilhelmLouis

          Kommentar

          • Tata
            Neuer Benutzer
            • 06.07.2011
            • 3

            #6
            Danke nochmals an euch, heute endlich nach nur 5 Monaten habe ich Antwort bekommen und die Kopien der Kirchenbuch einträge, leider habe ich nicht viel über die Eltern meines ururgrossvaters erfahren. Aber dafür das er 7 Geschwister hatte und sogar für 2 davon Todes und geburtsdaten...

            Antwort bekam ich im übrigen von dem kirchenkreisarchiv naumburg-Merseburg

            Kommentar

            • Catha-Tina
              Erfahrener Benutzer
              • 14.10.2009
              • 1839

              #7
              Hallo Tata,
              das freut mich für dich!
              Herr Müller vom KKA Naumburg beantwortet ja Anfragen. Ich sitze in regelmäßigen Abständen bei ihm im Büro Er hat das Problem, dass er nur suchen kann, wenn kein Besucher am Lesegerät sitzt, weil es nur eines gibt! Und er hat fast immer Besucher da, sonst wären die Wartezeiten noch länger. Darum komme ich meistens erst eine Stunde nach Öffnung und gehe auch eher, damit er Anfragen beantworten kann . Er hat auch nur eine Teilzeitstelle.
              Darum dauert es halt ein paar Monate. Aber schön, wenn du "nur" schreibst. Ich denke nicht, dass es ironisch gemeint war...
              Viele Grüße
              Catha-Tina

              Suche
              - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
              - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
              Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

              Kommentar

              • Tata
                Neuer Benutzer
                • 06.07.2011
                • 3

                #8
                Nein, es war gar nicht ironisch gemeint. bei einer anderen stelle wurde mir direkt geschrieben, das es mind. 12 Monate dauert, daher war ich sehr erfreut und habe deshalb auch das "nur" geschrieben
                Ich weiß das Ahnenforschung viel zeit und Geld kostet.
                Sag Herrn Müller einen schönen Gruss und
                Kg tata

                Kommentar

                Lädt...
                X