Kühler Brunnen in Halle/Saale

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2868

    Kühler Brunnen in Halle/Saale

    Hallo zusammen,

    ich suche Informationen über die Straße in Halle/Saale "Kühler Brunnen".

    Meine Ur-Großeltern in der 3.Generation haben dort von 1870-1875 gelebt in dem Haus Kühler Brunnen Nr. 2.

    Ich habe nur im Internet wenige Infos darüber gefunden, nur das es dort um diese Zeit wohl ein Lokal gegeben hat. Mein Ur-Großvater 3. Generation war von Beruf Koch. Vielleicht hat er ja sogar dort mal gearbeitet.

    Wo kann ich denn Infos darüber bekommen und allgemein zum Kühlen Brunnen wie es dort um 1870 ausgesehen habt?

    Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

    Viele Grüße

    Daniel
  • Mariolla
    • 14.07.2009
    • 1781

    #2
    Hallo Daniel,
    auf dem ehemaligen Grundstück "Kühler Brunnen" steht jetzt das
    "Hallesche Brauhaus".
    In der jetzigen Gr. Nikolai Str., in einem sehr alten historischen Stadtviertel befand sich dieses Gebäude.
    Im Stadtarchiv von Halle (S.) kann man Dir garantiert helfen.

    Stadt Halle (Saale)
    Stadtarchiv
    06100 Halle (Saale)

    Viele Grüße Mariolla
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Daniel1808
      Erfahrener Benutzer
      • 17.07.2011
      • 2868

      #3
      Hallo Mariolla,

      vielen Dank für deine Info. Hast du denn noch weitere Infos darüber???

      Viele Grüße

      Daniel

      Kommentar

      • Catha-Tina
        Erfahrener Benutzer
        • 14.10.2009
        • 1839

        #4
        Hallo Daniel,

        "Der Kühle Brunnen" ist einer der bedeutendsten noch erhaltenenen Profanbauten der Renaissance.

        Das Hallesche Brauhaus befindet sich in den Räumen und auf dem Grundstück des Kühlen Brunnen.

        Hier etwas zu seiner interessanten Geschichte:



        Einfach mal googeln
        Viele Grüße
        Catha-Tina

        Suche
        - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
        - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
        Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

        Kommentar

        • Daniel1808
          Erfahrener Benutzer
          • 17.07.2011
          • 2868

          #5
          Hallo Catha-Tina,

          vielen Dank für die Links und die Info.
          Mich interessiert, ob das Haus wo meine Vorfahren mal gewohnt haben, noch dort existiert. Kühler Brunnen 2.

          Weißt du oder jemand anderes vielleicht etwas darüber??

          Viele Grüße

          Daniel

          Kommentar

          • Catha-Tina
            Erfahrener Benutzer
            • 14.10.2009
            • 1839

            #6
            Hallo Daniel,
            der "Kühle Brunnen" ist eine ganz enge Gasse vom Markt ausgehend, die an den ehem. Stadtpalast "Kühler Brunnen" grenzt und auf die Kl. Klausstr. führt, schau mal unter der Adresse bei Google Maps. Mir ist/war gar nicht bewusst, dass dort auch Wohnhäuser waren bzw. sind.
            Aber wenn ich das nächste Mal auf dem Markt bin, schaue ich nach und mache ggf. auch ein Foto, wenn ich die Nr. 2 finde, wahrscheinlich noch diese Woche.
            Viele Grüße
            Catha-Tina

            Suche
            - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
            - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
            Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

            Kommentar

            • Daniel1808
              Erfahrener Benutzer
              • 17.07.2011
              • 2868

              #7
              Hallo Catha-Tina,

              das wäre sehr lieb von dir! Ich würde mich sehr freuen!

              Ja im alten Adressbuch von Halle 1870 haben dort mehrere Familien gewohnt. Besonders viel waren es in Haus Nr. 2.

              Viele Grüße

              Daniel

              Kommentar

              • Catha-Tina
                Erfahrener Benutzer
                • 14.10.2009
                • 1839

                #8
                Hallo Daniel,
                weil ich neugierig war, bin ich heute nach der Arbeit gleich mal zum Markt und zu der Gasse. Es war aber zu dunkel, um zu fotografieren. Es gibt nur eine Haustür (von vier), die eine Nummer hat, das ist Nr. 2! Aber ob es dein Haus ist?
                Ich fand im Net ein Foto mit der Gasse "Kühler Brunnen", vom Markt aus fotografiert. Rechts das Haus ist die Nr. 2:
                old, house, germany, hallesaale, photomatix, tonemapping, sigma20mm18, s5pro, kühlerbrunnen, photoworlds, joergweitzenberg

                Es scheint zum Komplex des ehem. Stadtpalastes zu gehören, von dem man hinten den Giebel sieht.
                Hinter den beiden hellen Fenstern, sie waren heute Abend auch erleuchtet, befindet sich wohl die Küche des Gasthauses. Bewohnt ist die Gegend nicht mehr. Ein Gasthaus gibt es dort schon seit dem 16. Jh., siehe mein erster Link, dort ist auch ein kleines Bild der Gasse von der anderen Seite.

                GoogleMaps zeigt als Nr. 2 allerdings ein großes (heute auch unbewohntes Haus), am Ende der Gasse nach der Biegung links. Auch hier keine Hausnummer!
                Wie dir Mariolla schon schrieb, im Stadtarchiv nachfragen! Dort wird es viel Material darüber geben...

                Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen. Wenn ich mal im Hellen dort bin, kann ich noch ein paar Fotos machen!
                Viele Grüße
                Catha-Tina

                Suche
                - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                Kommentar

                • Daniel1808
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.07.2011
                  • 2868

                  #9
                  Guten Morgen Catha-Tina,

                  vielen Dank für deine Bemühungen! Wow das sind aber echt sehr alte Häuser. Dann müssen Sie echt 1870 dort gewohnt haben. Weißt du denn eine Möglichkeit herauszufinden, wo mein Ur-Großvater in der 3. Generation als Koch gearbeitet hat? Es liegt ja sehr nahe, dass es dann Koch in diesem Gasthaus war. 1875 sind sie in die Rathausgasse gezogen, also auch sehr nah an dem Kühlen Brunnen.

                  Viele Grüße

                  Daniel

                  Kommentar

                  • Daniel1808
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.07.2011
                    • 2868

                    #10
                    Ich habe hier mal den Eintrag aus dem Adressbuch mit den Bewohnern des Kühlen Brunnen von 1870 eingestellt. Es waren nur wenig Leute die dort gewohnt haben. Catha Tina, hier ist noch de Hinweis drauf, ""zu Marktplatz 18". Was hat das zu sagen und wird es dann das richtige Haus sein?

                    Viele Grüße

                    Daniel
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Catha-Tina
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.10.2009
                      • 1839

                      #11
                      Hallo Daniel,
                      ich kann dich nur immer wieder an das Stadtarchiv verweisen. Sie können dir sicher mehr, auch über die damalige Hausnummerierung in der Gasse Kühler Brunnen, sagen. Vielleicht gibt es auch Listen zu den Beschäftigten des Gasthauses. Ja, diese Häuser stammen schon aus der Zeit, als deine Vorfahren hier lebten, sie sind noch älter ...

                      Heute liegt die Gasse m. E. zwischen den Häusern Marktplatz 14 (links) und 15 (rechts). Nr. 15 ist das Restaurant "Hermes", siehe GoogleMaps. Marktplatz 18 ist das Eckhaus an der Straße Kleinschmieden, heute ein Kaufhaus mit einer Bäckerei, zwei Häuser weiter nach rechts, also ein ganzes Stück vom Kühlen Brunnen entfernt.

                      Hier mal eine alte Ansichtskarte von der Nord-West-Ecke des Marktplatzes. Du siehst rechts zwischen zwei Häusern (heute 14 und 15) die enge Gasse, den "Kühlen Brunnen":


                      Wo wohnst du denn? Weit weg von Halle? Ein Besuch hier würde sich sicher für dich lohnen
                      Viele Grüße
                      Catha-Tina

                      Suche
                      - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                      - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                      Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                      Kommentar

                      • Daniel1808
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.07.2011
                        • 2868

                        #12
                        Hallo Catha-Tina,

                        dann werde ich mich mal an das Archiv wenden. Mal sehen was die dort für mich haben ;-)

                        Ja soweit ist es nicht, sind ca. 200km, nur die Zeit muss auch da sein... Ich war schon einmal in Halle, allerdings war das Thema Ahnen noch nicht interessant für mich ;-)

                        Viele Grüße

                        Daniel

                        Kommentar

                        • Maxwell
                          Neuer Benutzer
                          • 11.08.2013
                          • 1

                          #13
                          Kühler Brunnen

                          Hallo Daniel,
                          ich weiß ganz genau, dass es auf der rechten Seite (vom Marktplatz aus gesehen) Wohnungen gab.Man hatte mir in den 70-iger Jahren vom Wohnungsamt eine Wohnung angeboten.Habe damals die Wohnung nicht genommen, heute wäre mir diese Wohnung einiges wert.Sehr gemütlich, aber damals waren wir eben jung.Bin schon vor über 20 Jahre weggezogen von Halle.
                          Es waren Fachwerkbalken und viel Holz verbaut und niedliche Fensterchen.
                          Allerdings hatte der Fußboden ein ziemlich starkes Gefälle.

                          Vielleicht haben Deine Vorfahren wirklich darin gewohnt?

                          Viele Grüße Achim



                          Zitat von Daniel1808 Beitrag anzeigen
                          Hallo zusammen,

                          ich suche Informationen über die Straße in Halle/Saale "Kühler Brunnen".

                          Meine Ur-Großeltern in der 3.Generation haben dort von 1870-1875 gelebt in dem Haus Kühler Brunnen Nr. 2.

                          Ich habe nur im Internet wenige Infos darüber gefunden, nur das es dort um diese Zeit wohl ein Lokal gegeben hat. Mein Ur-Großvater 3. Generation war von Beruf Koch. Vielleicht hat er ja sogar dort mal gearbeitet.

                          Wo kann ich denn Infos darüber bekommen und allgemein zum Kühlen Brunnen wie es dort um 1870 ausgesehen habt?

                          Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

                          Viele Grüße

                          Daniel

                          Kommentar

                          • Daniel1808
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.07.2011
                            • 2868

                            #14
                            Hallo Achim,

                            das ist nett das du meinen Beitrag wieder aufleben lässt :-)
                            Ich war im vergangenen Jahr dort und habe mir selbst mal ein Bild gemacht. Es ist wirklich sehr erschreckend, wie "heruntergekommen" diese Gebäude dort sind im Kühlen Brunnen.

                            Meine Vorfahren haben definitiv dort einst gelebt. Schade das man nicht mehr weiß wie es früher dort aussah :-(

                            Aber vielen vielen Dank für deine Infos :-) Habe mich sehr gefreut.

                            Viele Grüße
                            Daniel

                            Kommentar

                            • Skonline67
                              Erfahrener Benutzer
                              • 16.02.2013
                              • 120

                              #15
                              Foto Kühler Brunnen Halle

                              ....
                              Angehängte Dateien
                              Suche stetig nach den Namen SIEBENHÜNER (Pölsfeld, Gonna, Gorenzen und Helfta) und KÖPPE (Groß- und Kleinkorgau) und meinen toten Punkt GENNERT (Beesenlaublingen)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X