Seyda, 1849, Informationen zu Dannenberg gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Renate7
    Erfahrener Benutzer
    • 31.01.2013
    • 238

    #16
    Hallo, grüß Dich, Gummiboot 82

    das ist ja , gleichzeitig, mal wieder der Beweis dafür, wie schnell man auf der falschen Spur sein kann. Ein paar mal " Johanne" und öfters dann "Johann", dann noch Seyda, und schon glaubt man, man hätte Verwandte gefunden. Super das, du mich gleich aufgeklärt hast, suchst Du selbst in die Richtung, oder warum wustest Du sofort Bescheid.? Nochmal ganz herzlichen Dank für die Infos. Gruss Renate
    Zuletzt geändert von Renate7; 12.02.2013, 19:36. Grund: Adressatenname vergessen

    Kommentar

    • Renate7
      Erfahrener Benutzer
      • 31.01.2013
      • 238

      #17
      Zitat von gummiboot82 Beitrag anzeigen
      Seyda Kundiger
      Hallo, ich nochmal,grüss Dich

      ich weis es ist vielleicht unhöflich, aber hast Du auch etwas zu der Familie Freydank, aus Seyda. Johann Freydank ( Seyda)und Johanne Veit ( ? ). Sohn von Johann Freydank, Wilhelm Freydank wurde am 20.11.1844 in Seyda geboren. LG Renate

      Kommentar

      • gummiboot82
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2009
        • 395

        #18
        Hi, schön, dass es dir hilft.

        Ich persönlich forsche sehr viel in der Ecke und hab somit umfangreiche Informationen zusammengetragen.

        Ich hab noch mehr gefunden, aber ich glaube, ich werd das am Wochende mal zusammentragen.

        Bis dann.

        Kommentar

        • gummiboot82
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2009
          • 395

          #19
          So, hier noch nen bissl Nachschub:

          Trauung 23.05.1842 in Seyda:

          Gottlieb Freydank (Schlossermeister, des Bürgers und Handarbeiters von Seyda Johann Gottlob Freydank und dessen Ehherfrau Anna Elisabeth geb. Schlüter? ehel. Sohn, ein Junggesell, 24 3/4 Jahre)

          oo

          Jungfer Joh. Christiane Veit (Christian Ephraim Veits Handarbeiter in Seyda und dessen Ehefrau Joh. Friederika geb. Göritz ehel. Tochter, 24 1/2 Jahr)

          Kinder:
          *07.05.1843 Johanne Caroline Auguste
          *20.11.1844 Friedrich Willhelm
          *03.04.1849, +0x.09.1849 Carl Franz
          Zuletzt geändert von gummiboot82; 16.02.2013, 23:49.

          Kommentar

          • gummiboot82
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2009
            • 395

            #20
            05.09.1838 Tod Joh. Gottfried Hecht im Alter von 72 Jahren, 7 Monate, 1 Woche (geb. 28.01.1765)

            Er hinterlässt Ehefrau und 5 Kinder:

            Karl Gottfried
            Johann Gottlob
            Joh. Caroline
            Joh. Christiane
            Joh. Gottlieb


            01.?01.1850 Tod der Wittwe Joh. Caroline Hecht (geb. Krause) im Alter von 65 Jahren, 6 Monate

            Sie hinterlässt 5 Kinder:

            Johann Gottfried
            Johann Gottlob?
            Caroline (verehel. Danneberg)
            Christiane (verehel. Schulze)
            Gottlieb

            Warum bei dem ältesten Sohn einmal Karl Gottfried und einmal Joh. Gottfried angegeben ist weiß ich nicht.
            Zuletzt geändert von gummiboot82; 16.02.2013, 23:23.

            Kommentar

            • Renate7
              Erfahrener Benutzer
              • 31.01.2013
              • 238

              #21
              Hallo . grüß Dich

              Du bist der Held des Tages, soviele Infos, die muss ich jetzt erstmal abarbeiten. Hab aber gleich eine Frage, wo kann ich diese Daten einsehen, die Heiratsurkunde Freydank/Danneberg hatte ich glaube ich im Archiv Börde angefordert und auch bekommen. Deine Auskünfte sind sicherlich aus dem Kirchenbuch , gibt es das Online einzusehen? Hatten die Eltern Danneberg wirklich 2 Kinder mit genau dem gleichen Namen, wurde das öfters so gemacht?
              Ach, wo wären wir ohne die Hilfe all der erfahrenen Generalogen hier im Forum, ich Danke Dir ganz Herzlich. Gruss Renate

              Kommentar

              • gummiboot82
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2009
                • 395

                #22
                xx.11.1842 Tod Johann Gottlob Freydank im Alter von 61 jahren, 7 Monate

                Er hinterlässt seine Ehefrau Anna Elisabeth seine 4 Kinder:

                Gottlob (Leinenweber in Seyda)
                Gottfried (Handarbeiter in Ruhlsdorf?)
                Gottlieb (Schlossermeister in Seyda)
                Christian (...?...)

                17.08.1846 Tod Joh. Elisabeth Freydank im Alter von 60 Jahren

                --> Anstelle von Joh. ist wohl Anna richtig. Sie hinterlässt die oben aufgeführten Kinder.
                Zuletzt geändert von gummiboot82; 16.02.2013, 21:29.

                Kommentar

                • gummiboot82
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.01.2009
                  • 395

                  #23
                  Zitat von Renate7 Beitrag anzeigen
                  Hallo . grüß Dich

                  Du bist der Held des Tages, soviele Infos, die muss ich jetzt erstmal abarbeiten. Hab aber gleich eine Frage, wo kann ich diese Daten einsehen, die Heiratsurkunde Freydank/Danneberg hatte ich glaube ich im Archiv Börde angefordert und auch bekommen. Deine Auskünfte sind sicherlich aus dem Kirchenbuch , gibt es das Online einzusehen? Hatten die Eltern Danneberg wirklich 2 Kinder mit genau dem gleichen Namen, wurde das öfters so gemacht?
                  Ach, wo wären wir ohne die Hilfe all der erfahrenen Generalogen hier im Forum, ich Danke Dir ganz Herzlich. Gruss Renate
                  Ja es handelt sich um Abschriften aus dem Kirchenbuch. Ich hatte mir das KB mal bei den Mormonen ausgeliehen.

                  Ja, die Eltern hatten ein Kind mit dem gleichen Namen. Das gibt es öfter mal, wenn das erste Kind gestorben ist.

                  Kommentar

                  • gummiboot82
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.01.2009
                    • 395

                    #24
                    06.07.1840 Tod Christian Ephraim Veit (Handarbeiter in Seyda) im Alter von 51 Jahren

                    Er hinterlässt Ehefrau Joh. Christiane und zwei Töchter:

                    Joh. Christiane?
                    und
                    Joh. Cristiana?

                    Ich konnte die Namen der Töchter nicht unterscheiden. Sie sahen für mich gleich aus. Und warum seine frau auf einmal Christiane und nicht Friederika heißt, kann man auch nur vermuten

                    Eine weitere Tochter des Christian Veit ist:

                    Joh. Friederike (*err. 1815, +0x.01.1839)
                    Zuletzt geändert von gummiboot82; 17.02.2013, 15:01.

                    Kommentar

                    • Renate7
                      Erfahrener Benutzer
                      • 31.01.2013
                      • 238

                      #25
                      Zitat von gummiboot82 Beitrag anzeigen
                      06.07.1840 Tod Christian Ephraim Veit (Handarbeiter in Seyda) im Alter von 51 Jahren
                      Er hinterlässt Ehefrau Joh. Christiane und zwei Töchter:
                      Joh. Christiane?
                      und
                      Joh. Cristiana?
                      Ich konnte die Namen der Töchter nicht unterscheiden. Sie sahen für mich gleich aus. Und warum seine frau auf einmal Christiane und nicht Friederika heißt, kann man auch nur vermuten
                      Hallo, grüß Dich,
                      nochmal Danke, toll was Du alles so rausfindest.Da Du die Daten von den Mormonen hast, kann es durchaus sein, dass der Name oder ein Datum plötzlich nicht mehr paßt. Das diese Daten nur unter Vorbehalt glaubwürdig sind, darauf wurde hier im Forum schon öfters hingewiesen.. Letztendliche Gewißheit bekommt man wohl nur die Staatsarchive, oder Original KB. Nichts destotrotz geben sie wenigstens einen sehr guten Ansatzpunkt, ansonsten stünde man ja vor dem Nichts. Also ganz herzlichen Dank für deine Mühe und Ausdauer. Gruß Renate

                      Kommentar

                      • gummiboot82
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.01.2009
                        • 395

                        #26
                        Zitat von Renate7 Beitrag anzeigen
                        Hallo, grüß Dich,
                        nochmal Danke, toll was Du alles so rausfindest.Da Du die Daten von den Mormonen hast, kann es durchaus sein, dass der Name oder ein Datum plötzlich nicht mehr paßt. Das diese Daten nur unter Vorbehalt glaubwürdig sind, darauf wurde hier im Forum schon öfters hingewiesen.. Letztendliche Gewißheit bekommt man wohl nur die Staatsarchive, oder Original KB. Nichts destotrotz geben sie wenigstens einen sehr guten Ansatzpunkt, ansonsten stünde man ja vor dem Nichts. Also ganz herzlichen Dank für deine Mühe und Ausdauer. Gruß Renate
                        Das die Daten aus der Datenbank von familysearch mit Vorsicht zu genießen sind wieß ich, jedoch sind das nicht die Daten, die ich dir gebe.

                        Ich hatte mir die original Scans der Kirchenbücher ausgeliehen und abgeschriebn... Nur kann man manchmal nicht alles lesen...

                        Kommentar

                        • Renate7
                          Erfahrener Benutzer
                          • 31.01.2013
                          • 238

                          #27
                          Zitat von gummiboot82 Beitrag anzeigen
                          Das die Daten aus der Datenbank von familysearch mit Vorsicht zu genießen sind wieß ich, jedoch sind das nicht die Daten, die ich dir gebe.

                          Ich hatte mir die original Scans der Kirchenbücher ausgeliehen und abgeschriebn... Nur kann man manchmal nicht alles lesen...
                          Hallo Gummiboot. grüß Dich
                          ohhhh, entschuldige, da hab ich was verkehrt mitgekriegt, sorry. D. h. dann sind Deine Daten ja noch wertvoller, als sie es ohnehin schon waren,wenn es Original Scans sind. Wegen Deiner gestrigen Antwort, das es sich um Abschriften der Mormonen handelt, hatte ich gedacht, das sich das auf alle Infos bezieht. Übrigens, laut meinen Aufzeichnungen war der Name der Mutter aber wirklich Johanne, Du liegst also völlig richtig. Lesen kann ich die alten Schriften auch nicht immer, das muss ich wirklich noch üben, und machmal hatten die in " Schönschrift" bestimmt kein " sehr gut". Also nochmal entschuldige bitte und danke das Du so fleisig und emsig suchst, Klasse. Mit ganz freundl. Grüßen Renate

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X