Der Kreis Eckartsberga 1938 - Heimatkalender

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mariolla
    • 14.07.2009
    • 1781

    Der Kreis Eckartsberga 1938 - Heimatkalender

    Ein Gruß in die Runde,
    durch Zufall bekam ich einen alten Heimatkalender aus dem Jahr 1938
    für den Kreis Eckartsberga in die Hände.
    Bitte denkt daran, Anfragen sind zwecklos, da ich alles nur heraus geschrieben
    habe und mir keine weiteren Erkenntnisse und Zusammenhänge bekannt sind.
    Nun wünsche ich viel Spaß beim Lesen.
    Gruß Mariolla


    Quelle: Heimatkalender für den Kreis Eckartsberga – 1938
    herausgegeben vom Kalenderausschuß
    Druck u. Verlag der Buchdruckerei des Eckartshauses, Eckartsberga i. Th.

    Anmerkung: die Volkszählung fand am 16.Juni 1933 statt, die Einwohneranzahl
    steht in Klammern und beruht sich auf das Jahr 1933.

    1938

    1. Kölleda (3655 Einw.)
    Kreisstadt. Bürgermeister u. Standesbeamter: Pinger
    Stadtbaumeister: Rath
    Stadtkassenrendant: Bartsch
    Stadtinspektor: Rietdorf
    Pfarrer: Josten
    Lehrer: 1. Rektor Lohmann, 2. Zahn, 3. Bose, 4. Schütze, 5. Frl. Helbing
    6. Frl. Schlemmer, 7. Schunack, 8. Schön, 9. Frl. Jordan, 10. Grimm
    11. Voge, 12. Handarbeitslehrerin Hanna Vorberg
    Postmeister: Beyer
    Kreisschulrat: Schirmacher
    Amtsgerichtsrat: Thiele
    Justizinspektor: Knöfler
    Justizpraktikant: Schaper
    Rechtsanwalt und Notar: Kummer u. Schieke
    Oberbahnhofsvorsteher: Luft
    Oberbahnbauinspektor: Phillipsen
    Ärzte: San.-Rat Dr. Krey, Dr. Reinsch, Dr. Schumann
    Tierarzt: Dr. Hartung
    Apotheker: Hausding
    Zahnarzt. Seyfarth
    Dentist: Roloff
    Dentist: Franke
    Dentist: Bartholomäus
    Zeitung: Kölledaer Anzeiger (Buchdruckerei Th. Böhme)

    2. Bad Bibra (1713 Einw.)
    Bürgermeister: Heier
    Pfarrer: Göbel
    Lehrer: 1. Schmidt, 2. Thieme, 3. Merker
    Ärzte: Stabsarzt a.D. Rapmund, Stabsarzt a.D. Liebig
    Apotheker: Allenberger
    Postvorsteher: Hendrich
    Tierarzt: Dr. Fränzel

    3. Eckartsberga (1926 Einw.)
    Bürgermeister u. Standesbeamter: Kürbis
    Stadtkassenrendant: Busch
    Pfarrer: Wessels
    1.Hauptlehrer: Junge, 2. Lies, 3. Kolbe 4. Frl. Spreuer, 5. Malz
    Amtsgerichtsrat: Kühne
    Justizinspektor: Wötzel
    Justizsekretär: Kühne
    Rechtsanwalt u. Notar: Langenau
    Ärzte: Dr. Berghoff, Dr. Hocke
    Tierarzt: Dr. Rottländer
    Zahnarzt: Marquardt
    Dentist: Fuchs
    Apotheker: Pietschker
    Staatlicher Revierförster: Funke
    Straßenmeister: Schulze
    Zeitung: Eckartsbergaer Wochenblatt (Buchdruckerei des Eckartshauses/Richard Reimann)

    4. Heldrungen (2968 Einw.)
    Bürgermeister u. Standesbeamter: Imann
    Stadt- u. Sparkassenrendant: Wolf
    Stadtsekretär: Gödicke
    Oberpfarrer u. Superintendent: Kieserling
    Lehrer: 1. Rektor Kalle, 2. Ziller, 3. Frl. Gehrke, 4. Kiesler 5. Große, 6. Blumentritt,
    7. Frl. Butschkus
    Amtsgerichtsrat: Grunert
    Justizinspektor: Schwensfeier
    Justizsekretär: Finzel
    Notar u. Rechtsanwalt: Junghans
    Postmeister: Sommer
    Postagent: Welke
    Forstmeister: Eunen in Erfurt
    Oberförster: Balke
    Revierförster: Kramer
    Forstrendant: Edelmann
    Ärzte: Dr. Kyburg, Dr. Witt
    Zahnarzt: Dr. Boeters
    Tierarzt: Schorß
    Apotheker: Kosse
    Straßenmeister: Schauenberg
    Bahnhofsvorsteher: Bader
    Oberbahnmeister: Roß
    Zeitung: Unstrut- u. Wipperbote (Buchdruckerei Tänzel)

    5. Wiehe (2051 Einw.)
    Bürgermeister u. Standesbeamter: Tauscher
    Stadtkassenrendant: Peinhardt
    Pfarrer: Hirschelmann
    Lehrer: 1. Hauptlehrer Böcker, 2. Uhlstein, 3. Eichfeld, 4. Göx, 5. Frl. Stoye,
    6. Schmidt
    Kirchenpatron: Rittergutsbesitzer Freiherr v. Werthern
    Amtsgerichtsrat: Dr. Walther
    Justizinspektor: Rose
    Rechtsanwalt u. Notar: Richter
    Postverwalter: Käse
    Ärzte: Dr. Pfeiffer, Burkhardt
    Tierarzt. Dr. med. vet. Bremer
    Apotheker: R. Baumgart
    Zeitung: Goldene Aue und Finne (Buchdruckerei W. Kirschbaum)

    6. Allerstedt bei Wiehe (Unstruttal) – (483 Einw.)
    Bürgermeister: Wolf
    Pfarrer: Hemmleb
    Lehrer: Kirchhoff
    Standesbeamter: in 77
    Amtsvorsteher: in 52

    7. Altenbeichlingen über Kölleda (283 Einw.)
    Bürgermeister: Stöpel
    Pfarrer: fehlt
    Lehrer: Rohns
    Standesbeamter und Amtsvorsteher: in 66
    Kreisfeuerwehrführer: Steinkopf

    8. Auerstedt, Krs. Eckartsberga (618 Einw.)
    Bürgermeister u. Amtsvorsteher: Bauer
    Lehrer: 1. Vogler, 2. Jeserigk
    Standesbeamter: Agthe I
    Patron: Rittergutsbesitzer Dr. Eckert

    9. Bachra über Kölleda (552 Einw.)
    Bürgermeister u. Amtsvorsteher: Weise
    Pfarrer: fehlt
    Lehrer: 1. Arthelm, 2. Walter
    Kirchen- u. Schulpatron: Freiherr von Werthern
    Standesamt: in 57

    10. Backleben über Kölleda (327 Einw.)
    Bürgermeister: Lorenz
    Lehrer: Peter
    Amtsvorsteher: in 66
    Standesbeamter: in 36
    Pfarrer: in 11

    11. Battgendorf über Kölleda (355 Einw.)
    Bürgermeister: Donndorf
    Pfarrer: fehlt
    Lehrer: Meißner
    Amtsvorsteher: in 66
    Standesbeamter: in 28

    12. Beichlingen über Kölleda (468 Einw.)
    Bürgermeister: Franz Gangloff
    Pfarrer: Lange
    Lehrer: Kühne
    Patron: Graf von Werthern
    Amtsvorsteher: in 24
    Standesbeamter: in 66


    13. Bernsdorf, Post Kahlwinkel über Freyburg a.U. (179 Einw.)
    Bürgermeister: fehlt
    1. Beigeordneter: Gebhardt
    Amtsvorsteher und Standesbemater: in 64
    Pfarrer: in 62

    14. Billroda über Freyburg (Unstrut) – (339 Einw.)
    Bürgermeister: Kirsten
    Lehrer: Starke
    Amtsvorsteher und Standesbeamter: in 64
    Pfarrer: in 62

    15. Bilzingsleben (Kreis Eckartsberga) über Greußen (Thüringen) – (1057 Einw.)
    Bürgermeister: Cleric
    Pfarrer: Witzel
    Lehrer: 1. Hauplehrer Brehme, 2. Pelzer, 3. Frl. Pohl
    Standesbeamter – Gemeinderendant: Linsenbarth
    Amtsvorsteher: in 45

    16. Borgau, Post Steinburg über Freyburg (Unstrut) – (97 Einw.)
    Bürgermeister: Hüttenrauch
    Amtsvorsteher: in 75
    Standesbeamter: in 17
    Pfarrer: in 17

    17. Braunsroda b. E. über Naumburg (Saale) – (239 Einw.)
    Bürgermeister: Rudolph
    Pfarrer: Reichardt
    Lehrer: Mentz
    Amtsvorsteher: in 75
    Standesbeamter: Zeise

    18. Braunsroda über Heldrungen (Unstrut) – (160 Einw.)
    Bürgermeister: von Tebra
    Lehrer: Röder
    Amtsvorsteher und Standesbeamter: in 59
    Pfarrer: in 19

    19. Bretleben (825 Einw.)
    Bürgermeister: Zuchold
    Pfarrer: Kitzig
    Lehrer. 1. Kniesche, 2. Linke
    Amtsvorsteher und Standesbeamter: in 59

    20. Bucha, über Querfurt (411 Einw.)
    Bürgermeister: Dietzsch
    Pfarrer: Bungeroth
    Lehrer: Böhland
    Patron: Rittergutsbesitzer Landrat a. D. von Breitenbuch
    Standesbeamter und Amtsvorsteher: in 64

    21. Büchel über Greußen (Thür.) – (409 Einw.)
    Bürgermeister: Weiße
    Pfarrer: Büttner
    Lehrer: Schumann
    Amtsvorsteher und Standesbeamter: in 50

    22. Burgheßler über Naumburg (Saale) – ( 325 Einw.)
    Bürgermeister: Lange
    Lehrer: Hörig
    Patron: Rittergutsbesitzer Hauptmann a.D. H. von Burkersroda
    Pfarrer: in 47
    Amtsvorsteher und Standesbeamter: in 58

    23. Burgholzhausen über Apolda (340 Einw.)
    Bürgermeister: Schrimpf
    Pfarrer: in 40
    Lehrer: Braune
    Patron: Landrat a.D. h.c. Frhr. von Wilmowsky auf Marienthal
    Standesbeamter: in 40
    Amtsvorsteher: in 74

    24. Burgwenden über Kölleda (358 Einw.)
    Bürgermeister: Rößler
    Pfarrer: fehlt
    Lehrer. Schollc
    Amtsvorsteher und Standesbeamter: in 36

    25. Burkersroda über Freyburg (Unstrut) – (320 Einw.)
    Bürgermeister und Amtsvorsteher: Opel
    Standesbeamter: in 58
    Pfarrer: in 47

    26. Dermsdorf über Kölleda (230 Einw.)
    Bürgermeister: Weinschenk
    Pfarrer: fehlt
    Lehrer: Krüger
    Amtsvorsteher: in 66
    Standesbeamter: in 31

    27. Dietrichsroda über Freyburg (Unstrut) – (109 Einw.)
    Bürgermeister: Porse
    Amtsvorsteher: in 25
    Standesbeamter: in 47

    28. Donndorf, Bez. Halle (922 Einw.)
    Bürgermeister u. Amtsvorsteher: Michael
    Pfarrer: Jacobs
    Lehrer: Jünge u. Lange
    Standesbeamter: Landwirt Wagner

    29. Etzleben über Heldrungen (Unstrut) – (398 Einw.)
    Bürgermeister: Hauboldt
    Pfarrer: fehlt
    Lehrer: Schütze
    Amtsvorsteher: in 4
    Standesbeamter: in 39

    30. Frankroda über Naumburg (Saale) – (143 Einw.)
    Bürgermeister: Oswald König
    Schulstelle: ruht
    Amtsvorsteher: in 25
    Standesbeamter: in 58
    Pfarrer: in 17

    31. Frohndorf über Sömmerda (505 Einw.)
    Bürgermeister: Schubert
    Pfarrer: unbesetzt
    Lehrer: Dathan
    Standesbeamter: Meyer
    Amtsvorsteher: in 66

    32. Garnbach, Post Wiehe (Unstruttal) – (156 Einw.)
    Bürgermeister: Hoffmann
    Lehrer: unbesetzt
    Amtsvorsteher: in 28
    Standesbeamter u. Pfarrer: in 5

    33. Gößnitz üb. Naumburg (Saale) – (182 Einw.)
    Bürgermeister: Boettger
    Lehrer: Reichardt
    Patron: Oberleutnant a.D. von Häseler
    Amtsvorsteher: in 25
    Standesbeamter und Pfarrer: 58

    34. Gorsleben über Heldrungen (Unstrut) – (776 Einw.)
    Bürgermeister: Böttcher
    Amtsvorsteher u. Kreisbauernführer: Geyer
    Pfarrer: fehlt
    Lehrer: 1. Zobel, 2. Hoeck
    Standesbeamter: in 39

    35. Griesstedt (381 Einw.)
    Bürgermeister: Müller
    Pfarrer: fehlt
    Lehrer: Ehrhardt
    Amtsvorsteher u. Standesbeamter: in 50

    36. Großmonra über Kölleda (648 Einw.)
    Bürgermeister: Röse
    Amtsvorsteher u. Standesbeamter: Alfred Gräfe
    Pfarrer: Hoenen
    Lehrer: 1. Bier, 2. Schleif

    37. Harras über Oberheldrungen über Heldrungen (Unstrut) – (160 Einw.)
    Bürgermeister: Osius
    Pfarrer: fehlt
    Lehrer: Glitza
    Amtsvorsteher u. Standesbeamter: in 56

    38. Hauteroda über Heldrungen (Unstrut) – (804 Einw.)
    Bürgermeister: Prößel
    Pfarrer: fehlt
    Lehrer: 1. Hauptlehrer Berger, 2. Quaaßdorf
    Amtsvorsteher u. Standesbeamter: in 56

    39. Hemleben über Heldrungen (467 Einw.)
    Bürgermeister: Pfahlbusch
    Pfarrer: Matthisson
    Lehrer: Knappe
    Standesbeamter: Hauthal
    Amtsvorsteher: in 34

    40. Herrengosserstedt über Apolda (672 Einw.)
    Bürgermeister: Becker
    Standesbeamter: Christ
    Pfarrer: Zippel
    Lehrer: 1. Schulte, 2. Schlag
    Patron: Landrat a.D. Frhr. von Münchhausen

    41. Hirschroda über Freyburg (Unstrut) – (295 Einw.)
    Bürgermeister: Philipp
    Standesbeamter: Bürgermeister Philipp
    Lehrer: Seibicke
    Pfarrer: in Laucha a.U.
    Amtsvorsteher: in 25

    42. Hohndorf über Naumburg (Saale) – (85 Einw.)
    Bürgermeister: Müller
    Pfarrer und Lehrer: in Spielberg
    Amtsvorsteher. in 25
    Standesbeamter: in 58

    43. Kahlwinkel über Freyburg (Unstrut) – (258 Einw.)
    Bürgermeister: Hänert
    Lehrer: Wiegand
    Amtsvorsteher u. Standesbeamter: in 64
    Pfarrer: in 17

    44. Kalbitz über Freyburg (Unstrut) – (129 Einw.)
    Bürgermeister: Zeschmar
    Lehrer: Hoffmann
    Standesbeamter und Pfarrer: in 17
    Amtsvorsteher: in 75

    45. Kannawurf über Heldrungen (Unstrut) – (1319 Einw.)
    Bürgermeister u. Standesbeamter: Beutler
    Pfarrer: Rathmann
    Lehrer: 1. Hauptlehrer Richter, 2. Hempel, 3. Peper, 4. Frl. Steinecke
    Amtsvorsteher: Henße

    46. Kleinroda, Post Donndorf (Bez. Halle) – (126 Einw.)
    Bürgermeister: Meyer
    Lehrer: Srba
    Amtsvorsteher, Pfarrer u. Standesbeamter: in 28

    47. Klosterhäseler über Naumburg (Saale) – (395 Einw.)
    Bürgermeister: Vollmar
    Pfarrer: Haller
    Lehrer: Gerlach
    Patron: Rittmeister a.D. von Häseler
    Amtsvorsteher: in 25
    Standesbeamter: in 58

    48. Krawinkel über Freyburg (Unstrut) – (136 Einw.)
    Bürgermeister: Trautmann
    Pfarrer. fehlt
    Lehrer: Ehrig
    Amtsvorsteher: in 25
    Standesbeamter: in 58

    49. Langenroda bei Donndorf (Bez. Halle) – (418 Einw.)
    Bürgermeister: Braune
    Pfarrer: fehlt
    Lehrer: Kühme
    Amtsvorsteher u. Standesbeamter: in 28

    50. Leubingen (1044 Einw.)
    Bürgermeister: Schumann
    Lehrer: 1. Hauptlehrer Buske, 2. Wille, 3. Schmidt
    Amtsvorsteher: Bachrodt
    Standesbeamter: Kaufmann RITTER
    Pfarrer: Schröter

    51. Lossa über Kölleda (882 Einw.)
    Bürgermeister: Gläßer
    Pfarrer: Böhme
    Lehrer: 1. Hauptlehrer Meyer, 2. Moritz, 3. Hampe
    Amtsvorsteher: in 9
    Standesbeamter: Hampe

    52. Memleben über Querfurt (625 Einw.)
    Bürgermeister: Weber
    Pfarrer: Happich
    Lehrer: 1. Weiser, 2. Kirsten
    Amtsvorsteher: Rottenhahn
    Standesbeamter: in 77

    53. Millingsdorf bei Tromsdorf (83 Einw.)
    Bürgermeister. Sengewald
    Standesbeamter: in 40
    Schulstelle: ruht
    Amtsvorsteher u. Pfarrer: in 75

    54. Nausitz, Post Gehofen (259 Einw.)
    Bürgermeister: Mieth
    Pfarrer: fehlt
    Lehrer: Benner
    Patronin: Freifrau von Münchhauen, geb. von Römer
    Amtsvorsteher u. Standesbeamter. in 28

    55. Niederholzhausen über Apolda (177 Einw.)
    Bürgermeister: Franke
    Lehrer: Albrecht
    Standesbeamter u. Pfarrer: in 40
    Amtsvorsteher: in 75

    56. Oberheldrungen über Heldrungen (Unstrut) – (1190 Einw.)
    Bürgermeister u. Standesbeamter: Schröder
    Pfarrer: Kohlschmidt
    Lehrer: 1. Hauptlehrer Henser, 2. Niendorf, 3. Dinnebeil
    Amtsvorsteher: Heidenreich

    57. Ostramondra über Kölleda (513 Einw.)
    Bürgermeister: Bauer
    Pfarrer: Weiche
    Lehrer: Mederacke
    Patronatsfamilien: von Müller-Schubart und von Krosigk
    Amtsvorsteher: in 9
    Standesbeamter: König

    58. Pleismar über Freyburg (Unstrut) – (172 Einw.)
    Bürgermeister: Hirsch
    Pfarrer: Fischer
    Lehrer: Spittel
    Standesbeamter: Rudolph
    Amtsvorsteher: in 25

    59. Reinsdorf bei Artern (1148 Einw.)
    Bürgermeister: Osske
    Pfarrer: Fischer
    Lehrer: 1. Hauptlehrer Thein, 2. Brock, 3. Frl. Torkler
    Amtsvorsteher: Heinrich KAUFMANN

    60. Rettgenstedt über Kölleda (352 Einw.)
    Bürgermeister: Fuhrmann
    Standesbeamter: in 57
    Pfarrer: unbesetzt
    Amtsvorsteher: in 9

    61. Roldisleben bei Rastenberg (256 Einw.)
    Bürgermeister: Ladensack
    Pfarrer: unbesetzt
    Lehrer: Röhrborn
    Amtsvorsteher: in 9
    Standesbeamter: in 60

    62. Rothenberga über Kölleda (313 Einw.)
    Bürgermeister: Pomplitz
    Pfarrer: Middendorf
    Lehrer: Braune
    Amtsvorsteher: in 9
    Standesbeamter: in 51

    63. Sachsenburg über Heldrungen (Unstrut) – (551 Einw.)
    Bürgermeister: Bechstädt
    Pfarrer: unbesetzt
    Lehrer: Bode
    Amtsvorsteher u. Standesbeamter: in 45

    64. Saubach über Freyburg (Unstrut) – (792 Einw. / wurde per Hand auf 780 verbessert)
    Bürgermeister: Eisentraut
    Amtsvorsteher: Meinecke
    Lehrer: 1. Barthel, 2. Mondry
    Standesbeamter: Bornschein sen.
    Pfarrer: Lieback

    65. Schafau über Kölleda (112 Einw.)
    Bürgermeister: Theile
    Amtsvorsteher u. Pfarrer: in 9
    Standesbeamter: in 60

    66. Schillingstedt über Kölleda (400 Einw.)
    Bürgermeister: Lorenz
    Amtsvorsteher u. Standesbeamter: Mäntz
    Pfarrer: Henke
    Lehrer: Köhler

    67. Schimmel über Naumburg (Saale) – ( 93 Einw.)
    Bürgermeister: Böhme
    Amtsvorsteher: in 25
    Standesbeamter u. Pfarrer: in 58

    68. Seena bei Tromsdorf (103 Einw.)
    Bürgermeister: Kutschbach
    Standesbeamter: in 40
    Pfarrer: in 3
    Amtsvorsteher: in 75

    69. Steinbach über Freyburg (Unstrut) – (262 Einw.)
    Bürgermeister: Hartung
    Amtsvorsteher: in 75
    Standesbeamter u. Pfarrer: in 2

    70. Steinburg über Freyburg (Unstrut) – (260 Einw.)
    Bürgermeister: Büttner
    Patron: Freiherr von Münchhausen
    Pfarrer: in 64

    71. Stödten, Post Leubingen (164 Einw.)
    Bürgermeister: Eckardt
    Pfarrer: unbesetzt
    Lehrer: Niendorf
    Amtsvorsteher: in 67
    Standesbeamter: in 31

    72. Tauhardt über Freyburg (Unstrut) – (243 Einw.)
    Bürgermeister: Tittmann
    Lehrer: Gebhardt
    Amtsvorsteher u. Standesbeamter: in 64
    Pfarrer: in 62

    73. Thüßdorf bei Tromsdorf (144 Einw.)
    Bürgermeister: Löther
    Lehrer: Erfurth
    Amtsvorsteher u. Pfarrer: in 75
    Standesbeamter: in 40

    74. Tromsdorf (290 Einw.)
    Bürgermeister: Brandt
    Pfarrer. Vikar Weschenfelder
    Lehrer. Muth
    Patron: Rittergutsbesitzer Voigt
    Amtsvorsteher: Nordmann
    Standesbeamter: in 40

    75. Wallroda über Freyburg (Unstrut) – (153 Einw.)
    Bürgermeister: Hündorf
    Lehrer: Krämer
    Amtsvorsteher: Warnecke
    Standesbeamter u. Pfarrer: in 2

    76. Wischroda über Naumburg (Saale) – (172 Einw.)
    Bürgermeister: Hüttenrauch
    Lehrer: Ruppelt
    Amtsvorsteher: in 75
    Pfarrer: in 17

    77. Wohlmirstedt (Unstruttal) – (441 Einw.)
    Bürgermeister: Gödicke
    Standesbeamter: R. Zahn
    Pfarrer: in Bucha
    Lehrer: Peter
    Amtsvorsteher: in 52
    Patron: Landrat a.D. von Conrad

    78. Zeisdorf, Post Wohlmirstedt (Unstruttal) – (145 Einw.)
    Bürgermeister: Kürschner
    Lehrer: Ehrhardt
    Amtsvorsteher: in 52
    Standesbeamter: in 78


    Weitere Orte, die noch zur Ephorie Eckartsberga 1938 gehörten,
    aber nicht zum Kreise Eckartsberga

    1. Benndorf über Naumburg (Saale) – (141 Einw.)
    Bürgermeister: Fischer
    Schule: in 14
    Amtsvorsteher u. Standesbeamter: in 4
    Pfarrer: in 12

    2. Gernstedt über Naumburg (Saale) – (226 Einw.)
    Bürgermeister: Cario
    Lehrer: Paul Fischer
    Amtsvorsteher u. Standesbeamter: in 4
    Pfarrer: in Auerstedt

    3. Hassenhausen über Naumburg (Saale) – ( 366 Einw.)
    Bürgermeister: Kelz
    Pfarrer: Axthelm
    Lehrer: Posse
    Amtsvorsteher u. Standesbeamter: Kelz in Hassenhausen

    4. Lißdorf über Naumburg (Saale) – ( 290 Einw.)
    Bürgermeister: Otto Pomplitz
    Standesbeamter: Otto Töpfer
    Lehrer: Mähr
    Amtsvorsteher: Otto Kriependorf in Lißdorf
    Pfarrer: in Auerstedt

    5. Niedermöllern über Naumburg (Saale) – (179 Einw.)
    Bürgermeister: Lehmann
    Lehrer: Moye
    Amtsvorsteher u. Standesbeamter: in 3
    Pfarrer: in 6
    6. Obermöllern über Naumburg (Saale) – ( 205 Einw.)
    Bürgermeister: Koch
    Pfarrer: unbesetzt
    Lehrer: Kohlschmidt
    Amtsvorsteher u. Standesbeamter: in 3

    7. Plößnitz über Freyburg (Unstrut) – ( 56 Einw.)
    Bürgermeister: Beberhold
    Amtsvorsteher u. Standesbeamter: in Laucha
    Pfarrer: in Saubach
    Schule: in Laucha Krs. Querfurt

    8. Pomnitz über Naumburg (Saale) – (107 Einw.)
    Bürgermeister: Kleine
    Schule: in 5
    Amtsvorsteher u. Standesbeamter: in 3
    Pfarrer: in 6

    9. Poppel über Naumburg (Saale) – (85 Einw.)
    Bürgermeister: Weise
    Schule: in 13
    Amtsvorsteher u. Standesbeamter: in 4
    Pfarrer: in 11

    10. Punschrau über Naumburg (Saale) – ( 257 Einw.)
    Bürgermeister: Bornschein
    Lehrer: Sachse
    Amtsvorsteher, Standesbeamter u. Pfarrer: in 3

    11. Rehehausen über Naumburg (Saale) – ( 220 Einw.)
    Bürgermeister: Döhler
    Pfarrer: Röder
    Lehrer: Vollmer
    Amtsvorsteher u. Standesbeamter: in 4

    12. Spielberg über Naumburg (Saale) – (197 Einw.)
    Bürgermeister: Voigt
    Pfarrerstelle: z.Zt. unbesetzt
    Lehrer: Heineking
    Amtsvorsteher u. Standesbeamter: in 4

    13. Taugwitz über Naumburg (Saale) – (142 Einw.)
    Bürgermeister: Streuber
    Lehrer: Grauert
    Amtsvorsteher u. Standesbeamter: in 4
    Pfarrer: in 11

    14. Zäckwar über Naumburg (Saale) – (156 Einw.)
    Bürgermeister: Rühlmann
    Lehrer: unbesetzt
    Amtsvorsteher u. Standesbeamter: in 4
    Pfarrer: in 12
  • Olivia
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2010
    • 406

    #2
    *wow* ... das ist doch mal sehr interessant, endlich mal Orte, die mir vom Namen her fast alle was sagen... Heimat eben
    Mein Papa wurde 1938 in Großmonra eingeschult...
    (geboren ist er allerdings in Frohndorf) ... er erzählt heute noch von den beiden Lehrern Herrn Bier und Herrn Schleif!
    Was ich bisher noch nicht herausbekommen habe, ob es irgendwo davon noch alte Klassen-/Einschulungsfotos geben könnte?!

    ... beim öffnen des threads erinnerte ich mich auch an ein Buch, daß Papa mal erwähnt hat, was er früher mal bei jemanden gelesen hatte und gerne nochmal lesen würde, ich habs leider bisher noch nirgends im Buchhandel gesehen, es heißt: "Die Geschichte des Kreises Eckartsberga"...
    Suche nach folgenden FN in Thüringen: Bauer, Beyer, Blume, Boblenz, Boße/Bosse, Böttcher, Delle, Ernemann, Fürstenberg, Gräßer, Güldenzopf, Hemmleb, Jäger, Karst, Kreuzberg, Lange, Liebermann, Lutze, Mackrodt/Mackroth, Matthis, Peter, Rasch, Rauschardt, Reichardt, Rockstedt, Rottorf, Schmidt, Simon, Sonnrein, Stichling, Stößel, Wagner, Wendel, Wenzel, Werther, Wolf
    in Berlin: Schmidt-Sdolarski
    in Posen (heut. Polen): Schmidt, Sdolarski, Florkowska
    für jeden Hinweis! GLG; Olli

    Kommentar

    • Mariolla
      • 14.07.2009
      • 1781

      #3
      Hallo Olivia,
      richtig, es erschienen folgende Bücher:

      "Geschichte des Kreises Eckartsberga", 448 Seiten mit reichen
      Bilderanhang.
      von Louis Naumann, Sup.a.D.
      Verlag: Buchdruckerei und Verlag des Eckartshauses - Eckartsberga

      Das Buch stellt die Lebensarbeit des Heimatforschers Superintendent Naumann dar.
      Das Erscheinen wurde durch Unterstützung des damaligen Kreises ermöglicht.

      und

      "Aus tausend Jahren Eckartsbergaer Vergangenheit", 176 Seiten
      von Dr.B.Liebers
      Verlag: Buchdruckerei und Verlag des Eckartshauses - Eckartsberga

      Zusammenfassende Darstellung der Heimatgeschichte.

      Beide Bücher müssen vor 1938 verlegt sein, leider kann ich Dir nicht sagen in welchem Jahr.

      Viele Grüße Marion

      Kommentar

      • Olivia
        Erfahrener Benutzer
        • 26.10.2010
        • 406

        #4
        Hey Marion,

        ja, genau das Buch meinte ich (Dein erstgenanntes) ... hab jetzt auch mal danach gegoogelt und hab mich auf deutsch gesagt, "aufn Arsch gesetzt" als ich den Preis gesehen habe... gebraucht in Antiquariaten... ca. 200 € (!) wert... das hättch nicht gedacht ... es ist 1927 erschienen...
        Hier mal ein weblink dazu:
        Sie sind auf der Suche nach gebrauchten und neuen Büchern, CD's, DVD's, Spielen, Noten, Grafiken oder Zeitschriften? 19 Millionen Angebote unserer Antiquariate und Buchhändler erwarten Sie auf Buchfreund.


        ... da gibt es auch den Heimatkalender... dieser erschien wohl Ende der 29er und in den 30ern jährlich... je nachdem wies erhalten ist... zwischen 38 und 53 € wert... also auch nicht ohne...
        Zuletzt geändert von Olivia; 07.10.2011, 19:36.
        Suche nach folgenden FN in Thüringen: Bauer, Beyer, Blume, Boblenz, Boße/Bosse, Böttcher, Delle, Ernemann, Fürstenberg, Gräßer, Güldenzopf, Hemmleb, Jäger, Karst, Kreuzberg, Lange, Liebermann, Lutze, Mackrodt/Mackroth, Matthis, Peter, Rasch, Rauschardt, Reichardt, Rockstedt, Rottorf, Schmidt, Simon, Sonnrein, Stichling, Stößel, Wagner, Wendel, Wenzel, Werther, Wolf
        in Berlin: Schmidt-Sdolarski
        in Posen (heut. Polen): Schmidt, Sdolarski, Florkowska
        für jeden Hinweis! GLG; Olli

        Kommentar

        • Catha-Tina
          Erfahrener Benutzer
          • 14.10.2009
          • 1839

          #5
          Hallo Oli,
          hier beim ZVAB gibt es das Buch 80 € billiger ! Aber immer noch genug
          Das ist übrigens das größte Online-Antiquariat für deutschsprachige Titel, nicht nur Bücher.
          Viele Grüße
          Catha-Tina

          Suche
          - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
          - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
          Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

          Kommentar

          • Olivia
            Erfahrener Benutzer
            • 26.10.2010
            • 406

            #6
            Wow Catha-Tina
            ... daß es da aber doch solche Preisspannen gibt... Hmmm... eigentlich wärs da evt. eine Geschenkidee zu Papas 80. gewesen... der ja nun schon wieder 5 Wochen her ist... ich muß nochmal mit meinen Geschwistern und Mutti reden... vielleicht "schmeißen" wir alle was zusammen und es wirdn Weihnachtsgeschenk für ihn... für mich alleine wärs zu happig... hätte echt nicht damit gerechnet, daßn gebrauchtes Buch, was 85 Jahre alt ist, soviel kostet...
            Aber hab nun inzwischen auch schonmal in den Bestand der Universitätsbibliothek von Erfurt geguckt, die hätten ein Exemplar davon zum ausleihen... vielleicht wäre das die Alternative zum kaufen mal schauen/überlegen...
            Suche nach folgenden FN in Thüringen: Bauer, Beyer, Blume, Boblenz, Boße/Bosse, Böttcher, Delle, Ernemann, Fürstenberg, Gräßer, Güldenzopf, Hemmleb, Jäger, Karst, Kreuzberg, Lange, Liebermann, Lutze, Mackrodt/Mackroth, Matthis, Peter, Rasch, Rauschardt, Reichardt, Rockstedt, Rottorf, Schmidt, Simon, Sonnrein, Stichling, Stößel, Wagner, Wendel, Wenzel, Werther, Wolf
            in Berlin: Schmidt-Sdolarski
            in Posen (heut. Polen): Schmidt, Sdolarski, Florkowska
            für jeden Hinweis! GLG; Olli

            Kommentar

            Lädt...
            X