[fragebogen]Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: 1915
fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ja
Hallo alle Forumsmitglieder,
vor einigen Tagen erhielt ich die standesamtliche Trauungsurkunde (in Kopie) meiner Urgroßeltern, aus dem Jahr 1915,
vom Stadtarchiv Naumburg.
Mir geht es hier um meinen Urgroßvater, denn die Ehe wurde im Jahr 1933 wieder geschieden. Eine Nachfrage im Stadtarchiv,
ob Scheidungsurteile auch archiviert sind,
wurde verneint - eine Sammelakte liegt auch nicht vor (kommen angeblich nicht in das Archiv und die Mitarbeiter wissen auch nicht,
wo diese verbleiben). Die nächste Anfrage erfolgte im Landgericht, dort liegen keine Scheidungsurteile
vor 1945 mehr vor.
Meine Urgroßmutter sorgte nach der Scheidung für 3 minderjährige Kinder.
Wie kann ich an weitere nähere Angaben zu meinem Urgroßvater gelangen?
Seinen Geburtsort habe ich als Kautzsch gelesen, seinen Wohnort als
Großzöschen (vermutlich bei Leuna). Gab es in der Umgebung von Leuna
ehemals einen Ort der Kautzsch hieß oder sollte es sich um den jetzigen Ortsteil von Kreischa im Landkreis Sächsische Schweiz handeln?
Mich irritiert dabei auch der Wohnort der Eltern, der vermutlich derselbe Ort ist, wo mein Urgroßvater geboren wurde,
nur anders geschrieben. Schaut es Euch bitte einmal an.
Vielen Dank und Gruß Mariolla
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: 1915
fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ja
Hallo alle Forumsmitglieder,
vor einigen Tagen erhielt ich die standesamtliche Trauungsurkunde (in Kopie) meiner Urgroßeltern, aus dem Jahr 1915,
vom Stadtarchiv Naumburg.
Mir geht es hier um meinen Urgroßvater, denn die Ehe wurde im Jahr 1933 wieder geschieden. Eine Nachfrage im Stadtarchiv,
ob Scheidungsurteile auch archiviert sind,
wurde verneint - eine Sammelakte liegt auch nicht vor (kommen angeblich nicht in das Archiv und die Mitarbeiter wissen auch nicht,
wo diese verbleiben). Die nächste Anfrage erfolgte im Landgericht, dort liegen keine Scheidungsurteile
vor 1945 mehr vor.
Meine Urgroßmutter sorgte nach der Scheidung für 3 minderjährige Kinder.
Wie kann ich an weitere nähere Angaben zu meinem Urgroßvater gelangen?
Seinen Geburtsort habe ich als Kautzsch gelesen, seinen Wohnort als
Großzöschen (vermutlich bei Leuna). Gab es in der Umgebung von Leuna
ehemals einen Ort der Kautzsch hieß oder sollte es sich um den jetzigen Ortsteil von Kreischa im Landkreis Sächsische Schweiz handeln?
Mich irritiert dabei auch der Wohnort der Eltern, der vermutlich derselbe Ort ist, wo mein Urgroßvater geboren wurde,
nur anders geschrieben. Schaut es Euch bitte einmal an.
Vielen Dank und Gruß Mariolla
Kommentar