Wer kann Auskunft geben aus Familienbuch Ummendorf (Bördekreis): 1690 bis 1800 Leipzig (2007)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fbehse
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2011
    • 821

    Wer kann Auskunft geben aus Familienbuch Ummendorf (Bördekreis): 1690 bis 1800 Leipzig (2007)

    Hallo,

    hat jemand Zugriff auf das

    Familienbuch Ummendorf (Bördekreis) : 1690 bis 1800
    Leipzig (2007) von Kurt Bartels

    und würde mir über einen Namen Auskunft geben?
    Zuletzt geändert von fbehse; 28.08.2011, 08:01.
    Viele Grüße,
    Florian
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
  • BrunoWilhelmLouis
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2011
    • 325

    #2
    Hallo, was hättest Du denn gerne?
    Es grüßt Dich herzlichst
    BrunoWilhelmLouis

    Kommentar

    • fbehse
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2011
      • 821

      #3
      BrunoWilhelmLouis, vielen dank.

      Ich suche Johann Heinrich Ahrenberg geboren 07.06.1811 und alles, was zu ihm und Familie zu finden ist.
      Viele Grüße,
      Florian
      -----------------------------------------------------------------------------------------------
      Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
      -----------------------------------------------------------------------------------------------

      Kommentar

      • BrunoWilhelmLouis
        Erfahrener Benutzer
        • 05.04.2011
        • 325

        #4
        Hallo Florian, Deine Suche nach einem 1811 geborenen Menschen steht mit dem Buchtitel "Familienbuch Ummendorf (Bördekreis) 1690-1800" im Konflikt.
        Es grüßt Dich herzlichst
        BrunoWilhelmLouis

        Kommentar

        • fbehse
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2011
          • 821

          #5
          Schon richtig. ER ist mir ja auch bekannt. Seine Eltern jedoch sollten deutlich vor 1800 geboren sein...
          Viele Grüße,
          Florian
          -----------------------------------------------------------------------------------------------
          Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
          -----------------------------------------------------------------------------------------------

          Kommentar

          • BrunoWilhelmLouis
            Erfahrener Benutzer
            • 05.04.2011
            • 325

            #6
            Und die stehen da nicht drinnen.
            BrunoWilhelmLouis

            Meinst Du vielleicht das Ehepaar Johann Andreas Wahrenberg und die Catharina Maria Jäger? Diese haben am 18.10.1800 in Ummendorf geheiratet, er war daselbst Schäferknecht und 1773 in Dreileben geboren. Ihre Herkunft ist (mir) unbekannt.

            Kommentar

            • fbehse
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2011
              • 821

              #7
              Schade. Trotzdem vielen Dank.
              Viele Grüße,
              Florian
              -----------------------------------------------------------------------------------------------
              Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
              -----------------------------------------------------------------------------------------------

              Kommentar

              • BrunoWilhelmLouis
                Erfahrener Benutzer
                • 05.04.2011
                • 325

                #8
                Ich habe den obenstehenden Beitrag nochmal editiert.

                Kommentar

                • fbehse
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.04.2011
                  • 821

                  #9
                  Vielen Dank für deine Mühe. Ich denke nicht, dass Wahrenberg passt, werde den Hinweis aber mal im Hinterkopf behalten.
                  Viele Grüße,
                  Florian
                  -----------------------------------------------------------------------------------------------
                  Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
                  -----------------------------------------------------------------------------------------------

                  Kommentar

                  • EmWe
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.07.2012
                    • 371

                    #10
                    1811 - Zivilstandsregister?

                    Hallo Florian,

                    mit ein wenig Glück gibt es für das Jahr 1811 die Zivilstandsregister der französichen Verwaltung. Die sollten entweder noch im zuständigen Standesamt sein oder mittlerweile im dafür zuständigen Archiv. Da in Sachsen-Anhalt verwaltungsmäßig permanent und fleißig umstrukturiert wird, wüßte ich aber nicht zu sagen, wo heute was liegt.

                    Gruß
                    Michael
                    Gesucht werden:
                    Germershausen, Marina Christina, * wo? ca. 1666
                    Götze, Caspar, Maurer in Geithain, * wo? ca. 1663
                    Heinecke, Johann George, in Aschersleben, * wo? ca. 1702
                    Lindner, Heinrich, Carabiner in Neuhaldensleben, * wo? ca. 1768
                    Liesegang, Gottfried, in Magdeburg, * wo? um 1720, oo (H/T)ermissen
                    Schreyer, Johann Balthasar, Hammerschmied in Katzhütte, * wo? ca. 1712
                    Wittig, Christian, Blechmeister in Burgkhammer, * wo? ca. 1675

                    Kommentar

                    • BrunoWilhelmLouis
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.04.2011
                      • 325

                      #11
                      Hallo Michael,
                      in Deinem Posting ist einiges, was da so nicht stehen bleiben darf.

                      1. muss Florian nur im Kirchenbuch gucken
                      2. ist auch das Zivilstandsregister möglich, aber
                      3. lagen diese NOCH NIE in einem Standesamt (Standesämter gab es dort überhaupt erst 66 Jahre später), denn
                      4. wurden die Zivilstandsbücher jährlich an das zuständige Landgericht abgegeben, sodass
                      5. diese also in keinem Standesamt, sondern im Landeshauptarchiv einzusehen sind, da aber
                      6. manche Pfarrer die Bücher eben nicht jährlich abgegeben haben, finden sich oftmals diese Zivilstandsregister 1808-1814 noch in den zuständigen Pfarrgemeinden, sodass hier
                      7. das Archiv der Evangelischen Kirchenprovinz Sachsen (AKPS) in Magdeburg zuständig ist. (nicht im Falle von Ummendorf, da ist es das LHASA)

                      Er brauch also kein "Glück", wie Du schreibst, sondern er muss einfach nur gucken.

                      Viele Grüße
                      BrunoWilhelmLouis

                      Kommentar

                      • fbehse
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.04.2011
                        • 821

                        #12
                        Hallo BrunoWilhelmLouis,

                        würdest Du einmal nach Gel(l)ner, Göl(l)ner bzw. Güldner schauen?

                        Es geht vor allem um Catharina Marie, die um und bei 1788 bis 1790 geboren sein muß.

                        All diese Schreibweisen kommen vor.

                        Vielen Dank schon einmal.
                        Viele Grüße,
                        Florian
                        -----------------------------------------------------------------------------------------------
                        Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
                        -----------------------------------------------------------------------------------------------

                        Kommentar

                        • fbehse
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.04.2011
                          • 821

                          #13
                          Zitat von fmoeckel Beitrag anzeigen
                          Hallo BrunoWilhelmLouis,

                          würdest Du einmal nach Gel(l)ner, Göl(l)ner bzw. Güldner schauen?

                          Es geht vor allem um Catharina Marie, die um und bei 1788 bis 1790 geboren sein muß.

                          All diese Schreibweisen kommen vor.

                          Vielen Dank schon einmal.
                          Darf ich diese Frage noch einmal stelllen, BrunoWilhelmLouis?
                          Viele Grüße,
                          Florian
                          -----------------------------------------------------------------------------------------------
                          Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
                          -----------------------------------------------------------------------------------------------

                          Kommentar

                          • fbehse
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.04.2011
                            • 821

                            #14
                            Ich konnte nun auf der Durchreise das Archiv der evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen in Magdeburg besuchen und habe einige Daten selber anschauen können. Leider hat die Zeit nicht komplett ausgereicht.
                            Hat jemand anderes das Familienbuch Ummendorf und könnte mir Auskunft zum Namen Goellner/Göllner geben? Vielen Dank.
                            Viele Grüße,
                            Florian
                            -----------------------------------------------------------------------------------------------
                            Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
                            -----------------------------------------------------------------------------------------------

                            Kommentar

                            • MH54321
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.09.2014
                              • 419

                              #15
                              Suche ebenfalls das Familienbuch Ummendorf, ich bräuchte Auskunft zum FN Gruss/Gruß.
                              Suche FN Hansmann (Hohenberg-Krusemark), FN Gruss/Gruß/Gruhs (Groß Rodensleben, Dreileben), FN Heindorf(f) (Stendal, Tangerhütte, Celle), FN Frey (Königsberg, Borchersdorf, Ostpreuss.)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X