Mühlenmeister oder Müllermeister?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Pauline
    Erfahrener Benutzer
    • 05.08.2009
    • 284

    Mühlenmeister oder Müllermeister?

    Liebe Mitforscher,

    ich bin mit meinen Forschungen wieder ein Stück voran gekommen.

    Mein Ururururgroßvater Nicolaus Hübener war Müllermeister in Schernikau.
    Sein Sohn Nicolaus Wilhelm Hübener (1799 - ?) Mühlenmeister in Polkau. Dessen Sohn Friedrich Wilhelm Hübener (1835 - 1916) war Dorfschulze in Wollenrade.

    Nun meine Fragen:

    Was ist der Unterschied zwischen einem Müllermeister und einem Mühlenmeister?
    Wo kann ich weitere Informationen zu den Mühlen und ihren Besitzern bekommen? (Ich habe im Internet eine interessante Seite über historische Mühlen gefunden. Leider waren die von mir gesuchten nicht dabei.)
    Wo kann ich etwas Konkretes über den Dorfschulzen erfahren?

    Ich freue mich über jede Antwort.

    Anna Pauline
    Liebe Grüße

    Anna Pauline
  • JuHo54
    Erfahrener Benutzer
    • 27.12.2008
    • 1094

    #2
    Hallo Anna Pauline,
    den Unterschied kann ich dir leider auch nicht sagen . mein Urgroßvater taucht bei den geburten seiner Kinder mal als Müllermeister und mal als Mühlenmeister auf. ich denke aber , ein Müllermeister ist ein Mühlenmeister einer Getreidemühle, während ein Mühlenmeister an verschiedenen Mühlen ( Wassermühle, Holzmühle, ..) beschäftigt ist, also eher einem heutigen Ingenieur vergleichbar...
    Liebe Grüße
    Jutta
    Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
    nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
    nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
    was den größten Genuss gewährt.
    Carl Friedrich Gauß


    FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
    FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

    IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

    Kommentar

    • BrunoWilhelmLouis
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2011
      • 325

      #3
      Hallo!
      Es ist das Gleiche. Ob nun Müllermeister, Mühlenmeister, Windmüller, usw. alle waren Müller und keine Ingenieure.
      Es grüßt herzlichst
      BrunoWilhelmLouis

      Kommentar

      • GunterN
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2008
        • 7969

        #4
        Hallo Anna Pauline,

        zum Dorfschulzen oder Schultheiß hier:



        Viele Grüße - GunterN
        Meine Ahnen
        _________________________________________

        Kommentar

        • Anna Pauline
          Erfahrener Benutzer
          • 05.08.2009
          • 284

          #5
          Hallo und vielen Dank für eure Antworten. Ich habe aber trotzdem noch Fragen.

          Gibt es ein Mühlenverzeichnis aus dieser Zeit? Ich kenne zwar den Ort, in dem die Familie lebte ... weiß aber nicht, ob sich die Mühle auch dort befand. Vielleicht stand diese ja im Nachbarort? Ich weiß leider auch nicht, ob die Mühle im Besitz der Familie war oder ob der Mühlenmeister für jemanden gearbeitet hat.

          Zum Dorfschulzen: Die Seite bei Wikipedia kannte ich schon. Trotzdem Danke für den Hinweis. Wo kann ich aber konkrete Hinweise zu diesem (meinem Familienmitglied) Schulzen erfahren? Gibt es für diese Schulzen der Dörfer irgendwelche Aufzeichnungen, in denen sie zu finden sind?

          Anna Pauline
          Liebe Grüße

          Anna Pauline

          Kommentar

          • Silke Schieske
            Erfahrener Benutzer
            • 02.11.2009
            • 4496

            #6
            Hallo Anna Pauline,

            Falls du noch nichts gefunden hast, schau mal hier unter
            Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung


            Mir selber hat diese Seite leider nichts gebracht, da die Mühle meines Urgroßvaters schon früh abgerissen wurde. Wünsche dir viel Glück

            LG Silke
            Wir haben alle was gemeinsam.
            Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

            Kommentar

            • Anna Pauline
              Erfahrener Benutzer
              • 05.08.2009
              • 284

              #7
              Hallo Silke,

              eine interessante Seite, die ich noch nicht kannte. Leider war nichts für mich dabei. :-(
              Dafür habe ich aber eben noch zwei Hinweise beim "Frust-weg-stöbern" gefunden. Also vielen Dank in doppelter Hinsicht.

              Anna Pauline
              Liebe Grüße

              Anna Pauline

              Kommentar

              • Anna Pauline
                Erfahrener Benutzer
                • 05.08.2009
                • 284

                #8
                Wer weiß etwas über die Mühlen in Polkau und Schernikau?

                Bei Wikipedia fand ich lediglich einen kleinen Hinweis auf eine Mühle in Polkau, die bis 1932 am südlichen Dorfende stand. Nicolaus Wilhelm Hübener (*1799) war Mühlenmeister in Polkau. Sein Vater Nicolaus Hübener (*1767) war Müllermeister in Schernikau.
                Vielleicht kommt ja jemand aus diesen Orten bzw. dessen Umgebung und kann mir helfen?
                Ich freue mich über jeden noch so kleinen Hinweis.
                Vielen Dank.

                Anna Pauline
                Liebe Grüße

                Anna Pauline

                Kommentar

                • Ortti

                  #9
                  ich bin schon der Meinung, dass es einen Unterschied zwischen Müllermeister und Mühlenmeister gibt. Müllermeister ist die Berufsbezeichnung, während Mühlenmeister eine von einer Behörde vergebene Amtsbezeichnung ist. Ein Mühlenmeister hatte u.a. dafür zu sorgen, dass die Wasserversorgung bei mehreren Mühlen an einem Flusslauf gerecht von statten ging, dass der Fluss im Winter eisfrei war, damit auch da die Mühlen mahlen konnten. Er gab bei Niedrigwasser an, ob eine Mühle mit einem oder zwei Mahlgängen mahlen durfte, möglicherweise überwachte er auch bauliche Maßnahmen an den Mühlen.
                  Aber ich kann mich auch irren. Es gibt hier sicher noch jemanden, der es besser weiss.

                  LG
                  Ortti

                  Kommentar

                  • Anna Pauline
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.08.2009
                    • 284

                    #10
                    Hallo Ortti,

                    vielen Dank für Deine Informationen. Das klingt eigentlich schlüssig, aber ich weiß eben auch nicht ob das richtig ist. Ich müsste mal einen "echten" Müller fragen. Der müßte das ja wissen. Leider kenne ich bisher keinen..... :-(

                    Anna Pauline
                    Liebe Grüße

                    Anna Pauline

                    Kommentar

                    • sternap
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.04.2011
                      • 4070

                      #11
                      vielleicht bekommst du bei einer schaumühle die gewünschten antworten.

                      grad vor wenigen tagen habe ich mir im netz eine kroatische schaumühlenbesitzerin angehört, wie sie die dortigen örtlichen auflagen und gesetze für das müllerhandwerk in der vergangenheit und heute erklärte.


                      antwort gefunden!!!:



                      ich verstehe ihn laut text als vorgesetzten bzw. vorgesetzte behörde.
                      Zuletzt geändert von sternap; 05.07.2011, 07:44.
                      freundliche grüße
                      sternap
                      ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                      wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                      Kommentar

                      • Anna Pauline
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.08.2009
                        • 284

                        #12
                        Hallo Sternap,

                        vielen Dank für Deine Hinweise. Werde mich mal in der Umgebung umsehen und nach einer Schaumühle suchen. Der Link war ebenfalls ein interessanter Hinweis.

                        Danke Anna Pauline
                        Liebe Grüße

                        Anna Pauline

                        Kommentar

                        • UnFassbar
                          Gesperrt
                          • 14.11.2010
                          • 87

                          #13
                          Mühlenmeister, Meister Müller, Müller in der ...Mühle etc. pp
                          Alle Begriffe finde ich die Zeit über in immer anderen Varianten bei ein und denselben Personen. Ich würde mir darüber nicht zu viele Gedanken machen. Mit der Zeit klärt sich das allein.
                          UnFassbar

                          Kommentar

                          • Anna Pauline
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.08.2009
                            • 284

                            #14
                            ...wahrscheinlich hast Du recht. Bisher war das immer so - fällt mir auf. Mit etwas Geduld werde ich eines Tages wissen, ob es einen Unterschied gibt... und wenn ja, welchen.

                            Vielen Dank noch einmal an alle für die tolle Hilfe.

                            Anna Pauline
                            Liebe Grüße

                            Anna Pauline

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X