Magdeburg, Erforschung Hempel/ Erdmann/Tesmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • razor2107
    Benutzer
    • 15.01.2011
    • 9

    Magdeburg, Erforschung Hempel/ Erdmann/Tesmer

    Hallo,

    ich möchte mich hier auch zu Wort melden und meine Forschungsfelder bekannt geben:

    Familie Hempel aus Magdeburg:

    Mein Großvater Johannes Emil Hermann Hempel und Friedrich August Carl Hempel waren Brüder.
    Johannes Emil: geb. geb. 12.07.1889 in Magdeburg, Friedrichstadt, Heumarkt, verstorben 1945 in Uthmöden, bei Haldensleben.
    August Carl Hempel, geb. 13.02.1888 in Magdeburg, Friedrichstadt, Heumarkt, verstorben 1971 in Wahlitz bei Magdeburg.

    Da ich später geboren wurde, habe ich meinen Großvater Johannes Emil Hermann Hempel nie kennen gelernt.

    Mein Anliegen zu Johannes Emil:
    Johannes Emil war mehrfach verheiratet,
    1914- 1918 mit Helene Wunderling
    1919-1934 mit Helene, geb. Lichtenfeld, gsch. Schmidt (Der Zweig ist erforscht)
    1935 bis 1945 mit Elisabeth, geb. Melle. (Elisabeth ist dann 1961 in Magdeburg verstorben)

    Gibt es Nachkommen aus den Ehen mit Helene Wunderlich und Elisabeth Melle ?
    Wer kann hier helfen, mit wem kann ich mich austauschen? Vielleicht gibt es Verbindungen zu anderen Hempels?

    Mein Großonkel Carl war Fleischermeister von Beruf und fuhr jahrelang zur See, bereiste Amerika und Afrika, bevor er in Magdeburg wieder einlief.
    Soviel ist aus Häuserakten bekannt, dass er Eigentümer des Gast- und Logierhauses „Zum alten Zieten“ Magdeburg, Katzensprung 13, Eigentümer einer Fleischerei in Magdeburg, Peterstraße 7 und Besitzer des Ausflugslokales, „Strandhaus Lostau“ in Lostau bei Magdeburg war.
    Carl wurde auch der „Bärentöter“ genannt. Er erzählte seinen Gästen gern von Bären, die er in Amerika erlegt haben will. Ich erinnere mich, dass er einen ganzen Saal mit Utensilien seiner Seefahrerei austattete und große Elefantengebeine unter der Treppe im Hof lagen.

    Kann mir jemand zu Carl weiter helfen ? Gibt es möglicherweise Zeitzeugen, die mir noch etwas über Carl erzählen können?


    Familie Erdmann/ Tesmer aus Magdeburg:
    Meine Vorfahren mütterlicherseits wurden 1922 aus Polen ausgebürgert und in Magdeburg seßhaft. Die Erdmanns und Tesmers stammen aus den Orten Schmilowo, Sittno und Vandsburg. Der Bereich gehörte mal zum Landkreis Flatow. Der Zweig ist gut erforscht.
    Meine Hilfegesuche:
    Mit wem kann ich mich zu den Tesmers austauschen? Vielleicht gibt es noch Querverbindungen zu den Remus oder anderen Tesmers oder zu den Amerikanern?

    Ich würde auch gern erfahren, was aus den noch lebenden „Erdmännern“ aus Magdeburg wurde und wo ihre Kinder heute leben, die möglicherweise ebenfalls Nachkommen haben. In Magdeburg wurde ich nicht fündig.
    Die beiden Brüder, die Cousins meiner Mutter waren, müßten heute so um die 58 Jahre alt sein; deren Kinder so um die 30.
    Zuletzt geändert von razor2107; 19.06.2011, 22:17.
  • Cemijo
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2010
    • 220

    #2
    Hallo razor2107,

    Bei meinen Forschungen im Landkreis Berent, Regierungsbezirk Danzig stoße ich immer wieder auf Tesmer (nicht verwandt mit mir)! Hast Du dort schon mal gesucht, oder gibt es Hinweise auf Berenter Tesmer's in Deinen Ergebnissen? Ich selbst bin nicht an Tesmer interessiert, mir fällt halt nur immer wieder der Name auf, siehe als Beispiel Anhang, Kirchenbuch Neu-Paleschken (Register: Tote), LK Berent, Westpreußen.

    Liebe Grüße,
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Cemijo; 29.06.2011, 22:03. Grund: Ergänzung
    Stefan aus Essen

    per aspera ad astra

    Kommentar

    • razor2107
      Benutzer
      • 15.01.2011
      • 9

      #3
      Hallo Stefan,

      danke für Deine Nachricht. Aber in den Kreis Berent reichen die Verwandschaften meiner Tesmers nicht hinein. Mein Ur-Ahn ist ein gewisser Rux, Tesmers aus dem Kreis Flatow kamen dann später hinzu.

      Schöne Grüße nach Essen

      razor2107

      Kommentar

      • Cemijo
        Erfahrener Benutzer
        • 02.05.2010
        • 220

        #4
        Hallo razor2107,

        was nicht ist, kann ja noch werden...

        Merk Dir doch bitte einfach mal die Region Berent und Tesmer, denn auch die Flatow'er Tesmer stammen ja irgendwo her oder verzweigten sich irgendwohin!

        Im Übrigen korrigiere ich meine Angaben dahingehend, dass ich doch mit den Berenter Tesmer verwandt bin.

        Liebe Grüße nach unbekannt,
        Zuletzt geändert von Cemijo; 06.07.2011, 00:13. Grund: Rechtschreibung...
        Stefan aus Essen

        per aspera ad astra

        Kommentar

        • Munkulus
          Benutzer
          • 25.09.2009
          • 81

          #5
          Hallo razor2107,

          ich habe in meinen Unterlagen eine

          Johanna Dorothea Luise Hempel

          welche am 13.09.1821 in Magdeburg geboren wurde.


          Gruß
          Thomas
          Suchlisten: Sachsen-Anhalt, Thüringen, Baden-Württemberg, Auswanderung Ukraine/Russland, Posen

          Kommentar

          • razor2107
            Benutzer
            • 15.01.2011
            • 9

            #6
            Hempel Magdeburg

            Hallo,
            ich habe da mal sehr lange gebraucht, um zu antworten.
            Also, meine Hempels stammen leider nicht aus Magdeburg. Der Ersteintrag
            meines Ur-Großvaters im Adressbuch Magdeburg stammt aus dem Jahre 1884 (Fleischermeister Hempel, Heumarkt 6). Geboren wurder er jedoch im Saalekreis, Gemeinde Steuden (heute Teutschenthal). Wie und auf welchen Wegen er nach Magdeburg kam, ist nicht überliefert. Ich (Ur-Enkelin) wurde auch in Magdeburg geboren. Merine Mutter wohnt noch dort. Ich wohne inzwischen in Halle, ohne zu wissen, was mich da in Bezug auf die Hempels erwartete.
            In der Vergangenheit recherchierten wir lange in den Stadtarchiven MD und EF, Kirchenarchiv und der Stadtbibliothek MD.
            Ergebnis: Meine Hempels haben ihren Ursprung nachweislich 1667 in Müllerdorf (Saalekreis) ehemalige Grafschaft Mansfeld, Unteramt Friedeburg.
            Es gibt in Magdeburg heute noch einige Hempels. Leider konnte keine Verbindung zu denen nachgewiesen werden.
            Schöne Grüße

            Katrin Hempel

            Kommentar

            • SanderM
              Benutzer
              • 23.12.2012
              • 29

              #7
              Hallo, Cemijo,

              hast Du unter Deinen Berenter Teßmers zufällig einen um 1840 geborenen Carl August?

              Beste Grüße, Martin.

              Kommentar

              • Munkulus
                Benutzer
                • 25.09.2009
                • 81

                #8
                Zitat von razor2107 Beitrag anzeigen
                Hallo,
                ich habe da mal sehr lange gebraucht, um zu antworten.
                Also, meine Hempels stammen leider nicht aus Magdeburg. Der Ersteintrag
                meines Ur-Großvaters im Adressbuch Magdeburg stammt aus dem Jahre 1884 (Fleischermeister Hempel, Heumarkt 6). Geboren wurder er jedoch im Saalekreis, Gemeinde Steuden (heute Teutschenthal). Wie und auf welchen Wegen er nach Magdeburg kam, ist nicht überliefert. Ich (Ur-Enkelin) wurde auch in Magdeburg geboren. Merine Mutter wohnt noch dort. Ich wohne inzwischen in Halle, ohne zu wissen, was mich da in Bezug auf die Hempels erwartete.
                In der Vergangenheit recherchierten wir lange in den Stadtarchiven MD und EF, Kirchenarchiv und der Stadtbibliothek MD.
                Ergebnis: Meine Hempels haben ihren Ursprung nachweislich 1667 in Müllerdorf (Saalekreis) ehemalige Grafschaft Mansfeld, Unteramt Friedeburg.
                Es gibt in Magdeburg heute noch einige Hempels. Leider konnte keine Verbindung zu denen nachgewiesen werden.
                Schöne Grüße

                Katrin Hempel


                Hallo Katrin,

                das war ja wirklich eine lange Antwortpause. Dennoch vielen Dank für die Rückmeldung!

                Gruß
                Thomas
                Suchlisten: Sachsen-Anhalt, Thüringen, Baden-Württemberg, Auswanderung Ukraine/Russland, Posen

                Kommentar

                • carstensen
                  Neuer Benutzer
                  • 04.01.2017
                  • 1

                  #9
                  carl hempel in magdeburg

                  guten tag,
                  ich suche einen Carl hempel in Magdeburg, der allerdings praktischer Arzt war - und ende des 19./anfang des 20. jhs. lebte.
                  viele grüße

                  Kommentar

                  • razor2107
                    Benutzer
                    • 15.01.2011
                    • 9

                    #10
                    Hempels in Magdeburg

                    Hallo und ein gesundes Neus 2017.

                    also ich kann da nicht wirklich weiter helfen. Meine Hempels stammen nachgewiesenermaßen nicht aus Magdeburg und es gibt leider auch keine Verbindung zu alteingesessenen Magdeburger Hempels.

                    Wenn es gewünscht ist, könnte ich einen Kontakt zu einem Forscherkollegen herstellen, der ausschließlich Hempels erforscht. Allerdings ist die vorliegende Informationslage zu Carl Hempel sehr dürftig. Da müssten schon noch weitere Angaben her.

                    Ansonsten verweise ich auf Magdeburger Adressbücher, nachlesbar in der Stadtbibliothek Magdeburg, und auf das Archiv der evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen in Magdeburg.

                    Freundliche Grüße

                    Katroin Hempel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X