Hallo,
ich möchte mich hier auch zu Wort melden und meine Forschungsfelder bekannt geben:
Familie Hempel aus Magdeburg:
Mein Großvater Johannes Emil Hermann Hempel und Friedrich August Carl Hempel waren Brüder.
Johannes Emil: geb. geb. 12.07.1889 in Magdeburg, Friedrichstadt, Heumarkt, verstorben 1945 in Uthmöden, bei Haldensleben.
August Carl Hempel, geb. 13.02.1888 in Magdeburg, Friedrichstadt, Heumarkt, verstorben 1971 in Wahlitz bei Magdeburg.
Da ich später geboren wurde, habe ich meinen Großvater Johannes Emil Hermann Hempel nie kennen gelernt.
Mein Anliegen zu Johannes Emil:
Johannes Emil war mehrfach verheiratet,
1914- 1918 mit Helene Wunderling
1919-1934 mit Helene, geb. Lichtenfeld, gsch. Schmidt (Der Zweig ist erforscht)
1935 bis 1945 mit Elisabeth, geb. Melle. (Elisabeth ist dann 1961 in Magdeburg verstorben)
Gibt es Nachkommen aus den Ehen mit Helene Wunderlich und Elisabeth Melle ?
Wer kann hier helfen, mit wem kann ich mich austauschen? Vielleicht gibt es Verbindungen zu anderen Hempels?
Mein Großonkel Carl war Fleischermeister von Beruf und fuhr jahrelang zur See, bereiste Amerika und Afrika, bevor er in Magdeburg wieder einlief.
Soviel ist aus Häuserakten bekannt, dass er Eigentümer des Gast- und Logierhauses „Zum alten Zieten“ Magdeburg, Katzensprung 13, Eigentümer einer Fleischerei in Magdeburg, Peterstraße 7 und Besitzer des Ausflugslokales, „Strandhaus Lostau“ in Lostau bei Magdeburg war.
Carl wurde auch der „Bärentöter“ genannt. Er erzählte seinen Gästen gern von Bären, die er in Amerika erlegt haben will. Ich erinnere mich, dass er einen ganzen Saal mit Utensilien seiner Seefahrerei austattete und große Elefantengebeine unter der Treppe im Hof lagen.
Kann mir jemand zu Carl weiter helfen ? Gibt es möglicherweise Zeitzeugen, die mir noch etwas über Carl erzählen können?
Familie Erdmann/ Tesmer aus Magdeburg:
Meine Vorfahren mütterlicherseits wurden 1922 aus Polen ausgebürgert und in Magdeburg seßhaft. Die Erdmanns und Tesmers stammen aus den Orten Schmilowo, Sittno und Vandsburg. Der Bereich gehörte mal zum Landkreis Flatow. Der Zweig ist gut erforscht.
Meine Hilfegesuche:
Mit wem kann ich mich zu den Tesmers austauschen? Vielleicht gibt es noch Querverbindungen zu den Remus oder anderen Tesmers oder zu den Amerikanern?
Ich würde auch gern erfahren, was aus den noch lebenden „Erdmännern“ aus Magdeburg wurde und wo ihre Kinder heute leben, die möglicherweise ebenfalls Nachkommen haben. In Magdeburg wurde ich nicht fündig.
Die beiden Brüder, die Cousins meiner Mutter waren, müßten heute so um die 58 Jahre alt sein; deren Kinder so um die 30.
ich möchte mich hier auch zu Wort melden und meine Forschungsfelder bekannt geben:
Familie Hempel aus Magdeburg:
Mein Großvater Johannes Emil Hermann Hempel und Friedrich August Carl Hempel waren Brüder.
Johannes Emil: geb. geb. 12.07.1889 in Magdeburg, Friedrichstadt, Heumarkt, verstorben 1945 in Uthmöden, bei Haldensleben.
August Carl Hempel, geb. 13.02.1888 in Magdeburg, Friedrichstadt, Heumarkt, verstorben 1971 in Wahlitz bei Magdeburg.
Da ich später geboren wurde, habe ich meinen Großvater Johannes Emil Hermann Hempel nie kennen gelernt.
Mein Anliegen zu Johannes Emil:
Johannes Emil war mehrfach verheiratet,
1914- 1918 mit Helene Wunderling
1919-1934 mit Helene, geb. Lichtenfeld, gsch. Schmidt (Der Zweig ist erforscht)
1935 bis 1945 mit Elisabeth, geb. Melle. (Elisabeth ist dann 1961 in Magdeburg verstorben)
Gibt es Nachkommen aus den Ehen mit Helene Wunderlich und Elisabeth Melle ?
Wer kann hier helfen, mit wem kann ich mich austauschen? Vielleicht gibt es Verbindungen zu anderen Hempels?
Mein Großonkel Carl war Fleischermeister von Beruf und fuhr jahrelang zur See, bereiste Amerika und Afrika, bevor er in Magdeburg wieder einlief.
Soviel ist aus Häuserakten bekannt, dass er Eigentümer des Gast- und Logierhauses „Zum alten Zieten“ Magdeburg, Katzensprung 13, Eigentümer einer Fleischerei in Magdeburg, Peterstraße 7 und Besitzer des Ausflugslokales, „Strandhaus Lostau“ in Lostau bei Magdeburg war.
Carl wurde auch der „Bärentöter“ genannt. Er erzählte seinen Gästen gern von Bären, die er in Amerika erlegt haben will. Ich erinnere mich, dass er einen ganzen Saal mit Utensilien seiner Seefahrerei austattete und große Elefantengebeine unter der Treppe im Hof lagen.
Kann mir jemand zu Carl weiter helfen ? Gibt es möglicherweise Zeitzeugen, die mir noch etwas über Carl erzählen können?
Familie Erdmann/ Tesmer aus Magdeburg:
Meine Vorfahren mütterlicherseits wurden 1922 aus Polen ausgebürgert und in Magdeburg seßhaft. Die Erdmanns und Tesmers stammen aus den Orten Schmilowo, Sittno und Vandsburg. Der Bereich gehörte mal zum Landkreis Flatow. Der Zweig ist gut erforscht.
Meine Hilfegesuche:
Mit wem kann ich mich zu den Tesmers austauschen? Vielleicht gibt es noch Querverbindungen zu den Remus oder anderen Tesmers oder zu den Amerikanern?
Ich würde auch gern erfahren, was aus den noch lebenden „Erdmännern“ aus Magdeburg wurde und wo ihre Kinder heute leben, die möglicherweise ebenfalls Nachkommen haben. In Magdeburg wurde ich nicht fündig.
Die beiden Brüder, die Cousins meiner Mutter waren, müßten heute so um die 58 Jahre alt sein; deren Kinder so um die 30.
Kommentar