Gefangenenbuch Roter Ochse Halle gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bggfg
    Erfahrener Benutzer
    • 03.05.2009
    • 242

    Gefangenenbuch Roter Ochse Halle gesucht

    Moin miteinander,

    bin bei meinen Recherchen auf einen Verwandten gestoßen, der mit 23 Jahren 1870 in der Strafanstalt Halle gestorben ist. Ich versuche nun herauszufinden warum er gestorben ist und wenn er z.B. hingerichtet wurde warum.

    Der Rote Ochse selbst hat keine Unterlagen auch das Stadtarchiv Merseburg hat kein Gefangenenbuch oder ähnliches. Das Stadtarchiv Halle weiß es noch nicht so genau, da erwarte ich die Antwort Montag.

    Hat jemand noch Erfahrungen mit verstorbenen Gefangenen in der Strafanstalt Halle aus der genannten Zeit oder weiß zufälligerweise wo Unterlagen dazu liegen könnten.

    Danke
    Andreas
  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1839

    #2
    Hallo Andreas,
    also wenn es nicht mal der "Rote Ochse" weiß... dann weiß ich auch nicht . Hast du in der Gedenkstätte dort gefragt? Ich hatte mal ein paar Jahre dienstlich mit den Kollegen dort zu tun, es sind doch auch studierte Historiker dort tätig. Wundert mich, dass die so was nicht wissen. Vielleicht gibt es keine Unterlagen mehr, was mich allerdings auch wundern sollte.
    Was sagt das Stadtarchiv? Veilleicht gibt es auch Unterlagen im Landeshauptarchiv in MD...
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

    Kommentar

    • gustl
      Erfahrener Benutzer
      • 25.08.2010
      • 678

      #3
      Hallo Andreas,

      unter diesem link findest Du einen Hinweis auf ein Gefangenenregister (unter Fußnoten) und zwar nicht auf das Stadtarchiv Merseburg sondern auf die Zweigstelle des Landeshauptarchives in M. Vielleicht hilft das weiter.



      Gruß
      Cornelia

      Kommentar

      • Catha-Tina
        Erfahrener Benutzer
        • 14.10.2009
        • 1839

        #4
        Hallo Cornelia,
        das ist ja interessant.
        Ich kenne den Autor dieses Beitrags, Michael Viebig, das ist einer der von mir erwähnten Historiker, die in der Gedenkstätte "Roter Ochse" arbeiten. Darum wunderte ich mich auch, dass man dort nicht weiß, wo Unterlagen liegen.
        Aber vielleicht hat Andreas bei der Gefängnisleitung gefragt und nicht in der Gedenkstätte, die sitzen in einem Nebengebäude der Anstalt.
        Kontaktdaten zum Landeshauptarchiv, Abt. Merseburg, sind in meinem Beitrag "Kirchenbücher für Sachsen-Anhalt", ganz oben bei den "Wichtig-Themen".
        Viele Grüße
        Catha-Tina

        Suche
        - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
        - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
        Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

        Kommentar

        • gustl
          Erfahrener Benutzer
          • 25.08.2010
          • 678

          #5
          Hallo Catha-Tina,

          manchmal weiß offenbar das eine Archiv nichts vom anderen.

          Gruß
          Cornelia

          Kommentar

          • bggfg
            Erfahrener Benutzer
            • 03.05.2009
            • 242

            #6
            Moin miteinander,

            ja von Herrn Viebig aus der Gedenkstätte wurde ich auch an das Stadtarchiv Merseburg verwiesen, die mir dann aber mitteilten, dass sie kein Gefangenenbuch haben. Mersebrug hat mich dann ans Stadtarchiv Halle verwiesen und von dort habe ich gestern die Rückmeldung bekommen, dass sie kein Gefangenenbuch haben, aber es möglicherweise in Magdeburg Unterlagen gäbe....oh mann wieviele Archive hat denn Sachsen-Anhalt ? ich versuche jetzt einfach trotzdem mein Glück und schaue ob ich irgendwelche Urteile oder Sterbeeinträge im Archiv in Halle finde...

            Viele Grüße
            Andreas

            Kommentar

            • gustl
              Erfahrener Benutzer
              • 25.08.2010
              • 678

              #7
              Hallo Andreas,

              die Unterlagen sind eben nicht im Stadtarchiv Merseburg, sondern in der Zweigstelle des Landeshauptarchives in Merseburg. Link mit hoffentlich allen nötigen Daten




              Viele Grüße
              Cornelia

              Kommentar

              • bggfg
                Erfahrener Benutzer
                • 03.05.2009
                • 242

                #8
                Moin Gustl,

                du hast recht, er hat wirklich Landesarchiv Merseburg geschrieben. Hab vermutlich nur Archiv und Merseburg gegoogelt und bin dann beim Stadtarchiv gelandet. Wer hätte auch ahnen können, dass Merseburg zwei Archive hat...Asche auf mein Haupt...melde mich wenn es doch noch klappen sollte.

                Danke nochmal für den Tipp
                Andreas

                Kommentar

                • gustl
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.08.2010
                  • 678

                  #9
                  .... und dann liegen diese Archive noch in derselben Straße ....

                  Viel Glück!
                  Cornelia

                  Kommentar

                  • Catha-Tina
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.10.2009
                    • 1839

                    #10
                    Aber diese Archive liegen gaaaanz weit auseinander, auch wenn es die gleiche Straße ist Ich war schon in beiden...
                    Viele Grüße
                    Catha-Tina

                    Suche
                    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                    Kommentar

                    • BrunoWilhelmLouis
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.04.2011
                      • 325

                      #11
                      Hallo,
                      unter Rep. C 144 sind in Merseburg 0,3 laufende Meter Aktenmaterial aus den Jahren 1842-1938 zum Zuchthaus und Gerichtsgefängnis Halle einsehbar. Das sind: Geschäftsakten 1901-1938 (1 Akteneinheit) - Gefangenenbücher 1842-1891 (6 Akteneinheiten) - Häftlingspersonalakten 1936-1937 (2 Akteneinheiten). Es existiert ein Findbuch von 1967.
                      Es grüßt herzlich
                      BrunoWilhelmLouis

                      Kommentar

                      • Shila
                        Neuer Benutzer
                        • 13.02.2011
                        • 1

                        #12
                        Würde gerne mit Ihnen in Kontakt treten zwecks Gefängnis Halle ca. bis 1894.
                        Meine Mail: E.Hellriegel@gmx.de
                        Vielen Dank.

                        Kommentar

                        • BrunoWilhelmLouis
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.04.2011
                          • 325

                          #13
                          Hallo, wen meinen Sie denn?
                          Es grüßt Sie herzlich
                          BrunoWilhelmLouis

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X