Liebe Mitforscher,
nachdem nun mit Eisleben, Halle und Merseburg drei der für meine Forschung wichtigsten Kirchenkreise online gingen, und quasi vom Archiv in Magdeburg nur noch Naumburg, Sömmerda und Wittenberg für meine Forschung fehlen, habe ich versucht, eine große Inventur vorzunehmen. Ich musste einige Daten und Lesungen komplett korrigieren. Oft konnte ich ganze Zweige neu aufdecken. Vieles blieb jedoch im Vergleich zum letzten Stand unverändert. Ich hoffe, ich kann diesbzgl. mit Nachsicht rechnen.
Abgesehen von Linien in Mittelpolen, Schlesien, Böhmen, Posen, Westfalen, sowie einigen kleinen Ausnahmen in Hessen und Mecklenburg kamen die meisten meiner Ahnen aus dem Gebiet, wo sich heute Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen befinden.
Nachstehend nun eine Liste meiner aktuellen Top 60 Suchen und Problemfälle. Eingeschlossen sind Abzweigungen nach Thüringen. Linien, die komplett weit nach Sachsen führen, wurden ausgeklammert. Auch werden größtenteils keine "Spitzenahnen" gelistet, die das Ende des erhaltenen Kirchenbuchs markieren. Abgesehen von einigen Fällen, wo ich neugierig wäre, wo die jeweilige Person herkam, handelt es sich um Fälle, wo eine Lösung durch Zufall oder ausreichend Einsatz von Ressourcen irgendwie möglich sein sollte. Für jegliche Art von Hilfe bei den genannten Familien wäre ich wirklich sehr dankbar. Oft habe ich schon Umkreissuchen gestartet oder alle Orte der Taufpaten abgeklappert, jedoch ohne Ergebnis. Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass ich Einträge oder wichtige Hinweise schlicht übersehen habe, insbesondere wenn die Suche unter Zeitdruck im Archiv stattfand oder auf schlechten Fotos der KB basiert. Vielleicht hat ja auch jemand von euch Daten aus der eigenen Forschung oder dem eigenenen Forschungsgebiet bereits erfasst, die irgendwie weiterhelfen könnten? Ich selbst werde in nächster Zeit auch an all diesen Fällen weiterarbeiten.
0) Wichmann / Wiegmann, Andreas, 1700 Landknecht zu Sittichenbach, 1702 in Schochwitz, 1703-1706 Gerichtsdiener in Seeburg, 1711 in Friedebug, ab 1713 Marktmeister in Eisleben
* vor 1681 wo?
oo zwischen 21.06.1700 und 19.01.1701 (uneheliches Kind in Osterhausen, dann eheliches Kind in Schochwitz) wo? mit Anna Barbara Kupper aus Osterhausen; ich habe schon sehr viele Orte abgesucht: schlimmstenfalls evtl. in Dederstedt und damit nicht erhalten?
1) Haedicke, Johann George, Bürger auf der Nußbreite zu Eisleben
* vor 1683 wo?
+ Eisleben 11.11.1705
oo vor 1703 wo? Maria Catharina (2. oo 1707 Eisleben (St. Andreas) Christian Müller)
2) Müller, Johann, Bürger (Bürgerrecht Neustadt 1719), Weiß- und Heimbäcker zu Eisleben
* vor 1701 wo?
+ Eisleben (St. Annen) 16.02.1760
oo I. Polleben 23.04.1719 Margaretha Born
oo II. Eisleben (St. Nicolai) 27.11.1732 Catharina Zimmermann
3) Borsdorf, Christian, Bürger und Hutmacher in der Langen Gasse zu Eisleben
* vor 1663 wo? (In Halle St. Laurentius, 11.09.1660 gibt es eine theoretisch passende Taufe)
+ Eisleben (St. Andreas) 08.05.1692
oo vor 1683 wo?
Christine (2. oo Eisleben (St. Andreas) 19.07.1693 Thomas Puff)
4) Ritter, Martin, Landschöppe, Hufschmied und Kossat in Volkstedt
* Volkstedt 14.07.1689
+ Volkstedt 13.10.1757
oo vor 1723 wo? Eva Catharina (* um 1686, + Volkstedt 08.10.1757)
5) Ritter, Hans, Schmied in Volkstedt
* um 1655 wo? (Taufpaten der Kinder aus Mansfeld, Bornstedt, Schraplau, Eisleben, Klostermansfeld)
+ Volkstedt 07.02.1733
oo I. Volkstedt 18.06.1682 Catharina (1. oo vor 1677 wo? Hans Freye jun., * um 1658, + Volkstedt 04.02.1698)
oo II. Volkstedt 27.11.1698 Elisabeth Blume
6) Weiland, Peter
* vor 1693 wo? (Halle? Petersberg? Vater Caspar Weiland)
+ Friedeburg 03.11.1757
oo Friedeburg 02.05.1713 Dorothea Date
(Bruder Hans Georg Weiland oo 1710 Rottelsdorf)
7) Hoffmann, Johann Christoph, Obermüller zu Blankenheim
* vor 1712 wo?
+ Blankenheim 03.03.1771
oo Blankenheim 26.09.1730 Christiana Bogenhardt
-"aus Baalberge", aber nicht dort geboren, vermutlich Müllergeselle dort
8) Herbst, Christian, Kossat und Einwohner in Polleben
* um 1673 wo?
+ Polleben 28.09.1750
oo vor 1711 wo ? Anna Christina (+ Polleben 15.01.1751)
9) Johann Christian Werner, 1745 Hutmann in Hergisdorf, woher? Taufen der Kinder wo?
10) Dölle, Johann George, evangelisch, Kossath und Einwohner in Burgsdorf
* um 1722 wo?
+ Burgsdorf 25.05.1797
oo vor 1744 wo? Regina (+ Burgsdorf 15.10.1791)
11) Mäneke, Maria Elisabeth Christine
* um 1774 wo?
+ Heiligenthal 12.12.1833
[] Heiligenthal
oo I. vor 1808 wo? Ernst Augustin
-uneheliche Tochter 1795 in Hedersleben
12) Diesner, Johann, 1712-14 Ratsdiener in Könnern, 1716 Stadtdiener in Könnern, 1735 Florschütze in Wormsleben
* vor 1694 wo?
+ nach 1733 wo?
oo vor 1712 wo? Maria Magdalena
13) Fintzel, Johann Martin, Königlich Preußischer Soldat unter dem hochfürstl. Anhalt-Dessauischen Regimente
* Sandersleben 18.07.1688
+ Sandersleben 09.01.1749
oo I. vor 1721 wo?
oo II. Sandersleben 06.02.1729 Maria Lethans(?)
14) Degener, Hans George,
+ Belleben 06.10.1758
oo vor 1723 wo? Anna Margaretha
-Taufpate einer Tochter in Belleben aus Roschwitz (Baalberge)
15) Kollenbach, Johann Michael, Zimmerarbeiter auf der Saigerhütte und Einwohner auf dem Kupferberg
* vor 1670 wo? (evtl. Halle?)
+ Hettstedt (Kupferberg) 13.10.1739
oo Hettstedt (Kupferberg) 11.04.1690 Erdmuthe Wiese
16) Marx, Johann Christian, 1777 Hausgenosse in Zehbitz, 1812 Hausgenosse und Handarbeiter in Radegast
* um 1757 wo? (Vater Andreas Marx, Hausgenosse und Handarbeiter, Nachtwächter und Hutmann in Zehbitz, + Zehmitz 06.01.1789)
+ Radegast 15.12.1836
oo Zehbitz (Radegast) 30.11.1777 Johanne Wirth
Wirth, Johanne Rosine,
* um 1753 wo? (evtl. Löberitz? Vater Christoph Wirth, Einwohner in Zehmitz, Mutter Margarethe Elisabeth Große)
+ Radegast 11.04.1829
17) Heideler / Heiseler, Christian, Einwohner zu Weißandt
* vor 1750 wo? (evtl. Schkeuditz?)
+ Groß Weißandt 17.05.1800
oo I. Groß Weißandt 02.11.1769 Susanna Mandel
oo II. Groß Weißandt 04.1797 Maria Hoffmann
-wo die Taufen der Kinder zwischen 1769 und 1785? (mind. 3 Söhne)
18) Wagner, Johann Ernst, Kossath und Einwohner in Priorau
* Priorau 21.09.1726
+ Möst 02.05.1793
oo vor 1764 wo? Katharina Elisabeth (+ Priorau 17.09.1801)
19) Reuther, Johann Christoph, 1791 Hutmann zu Pleismar
* um 1723 wo?
+ Weißenschirmbach 31.10.1806
oo vor 1762, vermutlich vor ca. 1754 wo?
-Trauung einer Tochter 1791 in Eckartsberga; Sohn in Weißenschirmbach
20) Knaupe, Johann Christian, Nachbar und Einwohner, Webermeister
* Willerstedt 02.02.1728
+ Willerstedt 29.10.1804
oo vor 1768 wo? (dort vermutlich auch Taufe des Sohnes Johann Christoph Wilhelm Knaupe; dessen oo in Roßleben und Niederroßla)
21) Voigt, George Michael, Einwohner und Amtsmaurermeister in Roßleben
* Roßleben 21.09.1692
+ Roßleben 07.04.1762
oo vor 1721 wo? Anna Maria (+ Roßleben 01.01.1773)
22) Obstfelder, Andreas, Schneidermeister und Gerichtsschöppe in Lodersleben
* um 1664 wo?
+ Lodersleben 30.05.1725
oo vor 1686 wo? Maria Rein
-Taufpaten aus Burgscheidungen und Großwangen
-Schneider-Familie Obstfelder in Artern
23) Rossmann, Hans Andreas, Häusler und Drescher in Eßmannsdorf
* Eßmannsdorf 02.05.1754
+ Eßmannsdorf 08.02.1810
oo vor 1786 wo? Maria (+ Eßmannsdorf 11.04.1834)
24) Rossmann, Hans Philipp, herrschaftlicher Pachtschankwirt in Eßmannsdorf
* vor 1736 wo? (evtl. einfach Eßmannsdorf, aber KB verloren?)
+ Eßmannsdorf 04.10.1794
oo vor 1754 Catharina Elisabeth (+ Eßmannsdorf 28.11.1786)
25) Schlenstedt, Maria Catharina, evangelisch
* um 1754 wo?
+ Schönewerda 18.09.1821
oo Mönchpfiffel 03.11.1777 Johann Martin Otto, Einwohner und Schäfer in Schönewerda
26) Bösenroth, Nicol, Einwohner und Ackermann in Hohlstedt
* vor 1650 Hohlstedt (Familie seit ~1600 dort; mit Zugriff auf die KB könnte man sicher zwei weitere Generationen finden)
oo Brücken 06.03.1670 Elisabeth Sänger
27) Krakau, Johann Christian, Bürger in Brücken
* vor 1692 wo?
+ Brücken 10.01.1757
oo Hackpfüffel 01.11.1712 Maria Catharina Pollmann
28) Londershausen, Esther Margaretha,
* Wallhausen? vor 1666
+ Brücken 13.04.1694
oo Brücken 21.11.1686 Constantin Schlotter
29) Heinrich / Hendrich, Paul, Einwohner in Oberschmon
* vor 1690 wo?
+ Oberschmon 19.09.1748
oo Oberschmon 10.11.1709 Maria Schauseil
30) Bamberg, Hans, Hutmann bei der Gemeinde St. Johannis in Obhausen, später in Oberschmon
* vor 1697 wo?
+ Oberschmon 15.04.1773
oo I. Obhausen (St. Johannis) 12.01.1717 Dorothea Kuckenberg
oo II. Oberschmon 29.10.1737 Maria Küster
nachdem nun mit Eisleben, Halle und Merseburg drei der für meine Forschung wichtigsten Kirchenkreise online gingen, und quasi vom Archiv in Magdeburg nur noch Naumburg, Sömmerda und Wittenberg für meine Forschung fehlen, habe ich versucht, eine große Inventur vorzunehmen. Ich musste einige Daten und Lesungen komplett korrigieren. Oft konnte ich ganze Zweige neu aufdecken. Vieles blieb jedoch im Vergleich zum letzten Stand unverändert. Ich hoffe, ich kann diesbzgl. mit Nachsicht rechnen.
Abgesehen von Linien in Mittelpolen, Schlesien, Böhmen, Posen, Westfalen, sowie einigen kleinen Ausnahmen in Hessen und Mecklenburg kamen die meisten meiner Ahnen aus dem Gebiet, wo sich heute Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen befinden.
Nachstehend nun eine Liste meiner aktuellen Top 60 Suchen und Problemfälle. Eingeschlossen sind Abzweigungen nach Thüringen. Linien, die komplett weit nach Sachsen führen, wurden ausgeklammert. Auch werden größtenteils keine "Spitzenahnen" gelistet, die das Ende des erhaltenen Kirchenbuchs markieren. Abgesehen von einigen Fällen, wo ich neugierig wäre, wo die jeweilige Person herkam, handelt es sich um Fälle, wo eine Lösung durch Zufall oder ausreichend Einsatz von Ressourcen irgendwie möglich sein sollte. Für jegliche Art von Hilfe bei den genannten Familien wäre ich wirklich sehr dankbar. Oft habe ich schon Umkreissuchen gestartet oder alle Orte der Taufpaten abgeklappert, jedoch ohne Ergebnis. Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass ich Einträge oder wichtige Hinweise schlicht übersehen habe, insbesondere wenn die Suche unter Zeitdruck im Archiv stattfand oder auf schlechten Fotos der KB basiert. Vielleicht hat ja auch jemand von euch Daten aus der eigenen Forschung oder dem eigenenen Forschungsgebiet bereits erfasst, die irgendwie weiterhelfen könnten? Ich selbst werde in nächster Zeit auch an all diesen Fällen weiterarbeiten.
0) Wichmann / Wiegmann, Andreas, 1700 Landknecht zu Sittichenbach, 1702 in Schochwitz, 1703-1706 Gerichtsdiener in Seeburg, 1711 in Friedebug, ab 1713 Marktmeister in Eisleben
* vor 1681 wo?
oo zwischen 21.06.1700 und 19.01.1701 (uneheliches Kind in Osterhausen, dann eheliches Kind in Schochwitz) wo? mit Anna Barbara Kupper aus Osterhausen; ich habe schon sehr viele Orte abgesucht: schlimmstenfalls evtl. in Dederstedt und damit nicht erhalten?
1) Haedicke, Johann George, Bürger auf der Nußbreite zu Eisleben
* vor 1683 wo?
+ Eisleben 11.11.1705
oo vor 1703 wo? Maria Catharina (2. oo 1707 Eisleben (St. Andreas) Christian Müller)
2) Müller, Johann, Bürger (Bürgerrecht Neustadt 1719), Weiß- und Heimbäcker zu Eisleben
* vor 1701 wo?
+ Eisleben (St. Annen) 16.02.1760
oo I. Polleben 23.04.1719 Margaretha Born
oo II. Eisleben (St. Nicolai) 27.11.1732 Catharina Zimmermann
3) Borsdorf, Christian, Bürger und Hutmacher in der Langen Gasse zu Eisleben
* vor 1663 wo? (In Halle St. Laurentius, 11.09.1660 gibt es eine theoretisch passende Taufe)
+ Eisleben (St. Andreas) 08.05.1692
oo vor 1683 wo?
Christine (2. oo Eisleben (St. Andreas) 19.07.1693 Thomas Puff)
4) Ritter, Martin, Landschöppe, Hufschmied und Kossat in Volkstedt
* Volkstedt 14.07.1689
+ Volkstedt 13.10.1757
oo vor 1723 wo? Eva Catharina (* um 1686, + Volkstedt 08.10.1757)
5) Ritter, Hans, Schmied in Volkstedt
* um 1655 wo? (Taufpaten der Kinder aus Mansfeld, Bornstedt, Schraplau, Eisleben, Klostermansfeld)
+ Volkstedt 07.02.1733
oo I. Volkstedt 18.06.1682 Catharina (1. oo vor 1677 wo? Hans Freye jun., * um 1658, + Volkstedt 04.02.1698)
oo II. Volkstedt 27.11.1698 Elisabeth Blume
6) Weiland, Peter
* vor 1693 wo? (Halle? Petersberg? Vater Caspar Weiland)
+ Friedeburg 03.11.1757
oo Friedeburg 02.05.1713 Dorothea Date
(Bruder Hans Georg Weiland oo 1710 Rottelsdorf)
7) Hoffmann, Johann Christoph, Obermüller zu Blankenheim
* vor 1712 wo?
+ Blankenheim 03.03.1771
oo Blankenheim 26.09.1730 Christiana Bogenhardt
-"aus Baalberge", aber nicht dort geboren, vermutlich Müllergeselle dort
8) Herbst, Christian, Kossat und Einwohner in Polleben
* um 1673 wo?
+ Polleben 28.09.1750
oo vor 1711 wo ? Anna Christina (+ Polleben 15.01.1751)
9) Johann Christian Werner, 1745 Hutmann in Hergisdorf, woher? Taufen der Kinder wo?
10) Dölle, Johann George, evangelisch, Kossath und Einwohner in Burgsdorf
* um 1722 wo?
+ Burgsdorf 25.05.1797
oo vor 1744 wo? Regina (+ Burgsdorf 15.10.1791)
11) Mäneke, Maria Elisabeth Christine
* um 1774 wo?
+ Heiligenthal 12.12.1833
[] Heiligenthal
oo I. vor 1808 wo? Ernst Augustin
-uneheliche Tochter 1795 in Hedersleben
12) Diesner, Johann, 1712-14 Ratsdiener in Könnern, 1716 Stadtdiener in Könnern, 1735 Florschütze in Wormsleben
* vor 1694 wo?
+ nach 1733 wo?
oo vor 1712 wo? Maria Magdalena
13) Fintzel, Johann Martin, Königlich Preußischer Soldat unter dem hochfürstl. Anhalt-Dessauischen Regimente
* Sandersleben 18.07.1688
+ Sandersleben 09.01.1749
oo I. vor 1721 wo?
oo II. Sandersleben 06.02.1729 Maria Lethans(?)
14) Degener, Hans George,
+ Belleben 06.10.1758
oo vor 1723 wo? Anna Margaretha
-Taufpate einer Tochter in Belleben aus Roschwitz (Baalberge)
15) Kollenbach, Johann Michael, Zimmerarbeiter auf der Saigerhütte und Einwohner auf dem Kupferberg
* vor 1670 wo? (evtl. Halle?)
+ Hettstedt (Kupferberg) 13.10.1739
oo Hettstedt (Kupferberg) 11.04.1690 Erdmuthe Wiese
16) Marx, Johann Christian, 1777 Hausgenosse in Zehbitz, 1812 Hausgenosse und Handarbeiter in Radegast
* um 1757 wo? (Vater Andreas Marx, Hausgenosse und Handarbeiter, Nachtwächter und Hutmann in Zehbitz, + Zehmitz 06.01.1789)
+ Radegast 15.12.1836
oo Zehbitz (Radegast) 30.11.1777 Johanne Wirth
Wirth, Johanne Rosine,
* um 1753 wo? (evtl. Löberitz? Vater Christoph Wirth, Einwohner in Zehmitz, Mutter Margarethe Elisabeth Große)
+ Radegast 11.04.1829
17) Heideler / Heiseler, Christian, Einwohner zu Weißandt
* vor 1750 wo? (evtl. Schkeuditz?)
+ Groß Weißandt 17.05.1800
oo I. Groß Weißandt 02.11.1769 Susanna Mandel
oo II. Groß Weißandt 04.1797 Maria Hoffmann
-wo die Taufen der Kinder zwischen 1769 und 1785? (mind. 3 Söhne)
18) Wagner, Johann Ernst, Kossath und Einwohner in Priorau
* Priorau 21.09.1726
+ Möst 02.05.1793
oo vor 1764 wo? Katharina Elisabeth (+ Priorau 17.09.1801)
19) Reuther, Johann Christoph, 1791 Hutmann zu Pleismar
* um 1723 wo?
+ Weißenschirmbach 31.10.1806
oo vor 1762, vermutlich vor ca. 1754 wo?
-Trauung einer Tochter 1791 in Eckartsberga; Sohn in Weißenschirmbach
20) Knaupe, Johann Christian, Nachbar und Einwohner, Webermeister
* Willerstedt 02.02.1728
+ Willerstedt 29.10.1804
oo vor 1768 wo? (dort vermutlich auch Taufe des Sohnes Johann Christoph Wilhelm Knaupe; dessen oo in Roßleben und Niederroßla)
21) Voigt, George Michael, Einwohner und Amtsmaurermeister in Roßleben
* Roßleben 21.09.1692
+ Roßleben 07.04.1762
oo vor 1721 wo? Anna Maria (+ Roßleben 01.01.1773)
22) Obstfelder, Andreas, Schneidermeister und Gerichtsschöppe in Lodersleben
* um 1664 wo?
+ Lodersleben 30.05.1725
oo vor 1686 wo? Maria Rein
-Taufpaten aus Burgscheidungen und Großwangen
-Schneider-Familie Obstfelder in Artern
23) Rossmann, Hans Andreas, Häusler und Drescher in Eßmannsdorf
* Eßmannsdorf 02.05.1754
+ Eßmannsdorf 08.02.1810
oo vor 1786 wo? Maria (+ Eßmannsdorf 11.04.1834)
24) Rossmann, Hans Philipp, herrschaftlicher Pachtschankwirt in Eßmannsdorf
* vor 1736 wo? (evtl. einfach Eßmannsdorf, aber KB verloren?)
+ Eßmannsdorf 04.10.1794
oo vor 1754 Catharina Elisabeth (+ Eßmannsdorf 28.11.1786)
25) Schlenstedt, Maria Catharina, evangelisch
* um 1754 wo?
+ Schönewerda 18.09.1821
oo Mönchpfiffel 03.11.1777 Johann Martin Otto, Einwohner und Schäfer in Schönewerda
26) Bösenroth, Nicol, Einwohner und Ackermann in Hohlstedt
* vor 1650 Hohlstedt (Familie seit ~1600 dort; mit Zugriff auf die KB könnte man sicher zwei weitere Generationen finden)
oo Brücken 06.03.1670 Elisabeth Sänger
27) Krakau, Johann Christian, Bürger in Brücken
* vor 1692 wo?
+ Brücken 10.01.1757
oo Hackpfüffel 01.11.1712 Maria Catharina Pollmann
28) Londershausen, Esther Margaretha,
* Wallhausen? vor 1666
+ Brücken 13.04.1694
oo Brücken 21.11.1686 Constantin Schlotter
29) Heinrich / Hendrich, Paul, Einwohner in Oberschmon
* vor 1690 wo?
+ Oberschmon 19.09.1748
oo Oberschmon 10.11.1709 Maria Schauseil
30) Bamberg, Hans, Hutmann bei der Gemeinde St. Johannis in Obhausen, später in Oberschmon
* vor 1697 wo?
+ Oberschmon 15.04.1773
oo I. Obhausen (St. Johannis) 12.01.1717 Dorothea Kuckenberg
oo II. Oberschmon 29.10.1737 Maria Küster

Kommentar