Kinder des Hutmanns Hans Bamberg nach 1717 in der Umgebung von Oberschmon / Obhausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kylix
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2017
    • 957

    Kinder des Hutmanns Hans Bamberg nach 1717 in der Umgebung von Oberschmon / Obhausen

    Liebe Mitforscher,

    da nun auch die KB aus der Gegend um Querfurt online gingen, suche ich nun u. a. auch wieder nach meinen Ahnen in Oberschmon.

    Den Hendrich/Heinrich-Zweig konnte ich inzwischen weiterverfolgen.

    Die Ehefrau aus meiner früheren Suche, Dorothea Elisabeth Bamberg, war laut späteren Einträgen im KB "von hier", doch gibt es keine Taufe in Oberschmon.

    Was es jedoch gibt, sind der Sterbeeintrag einer Dorothea Bamberg, Ehefrau eines Hirten Hans Bamberg, dessen zweite Heirat, sowie seinen eigenen Sterbeeintrag.
    Daher vermute ich nun, dass die Situation sich in in etwa wie folgt darstellt:

    1. Bamberg, Dorothea Elisabeth, evangelisch
    * um 1722
    + Oberschmon 16.03.1800
    oo Oberschmon 13.08.1747 Johann Hendrich

    2. Bamberg, Hans, evangelisch, Hutmann bei der Gemeinde St. Johannis in Obhausen, später in/am Weidebach, später in Oberschmon (?)
    * vor 1697
    + Oberschmon 15.04.1773
    oo I. Obhausen (St. Johannis) 12.01.1717 Dorothea Kuckenberg
    oo II. Oberschmon 29.10.1737 Maria Küster

    3. Kuckenberg, Dorothea, evangelisch
    * um 1686
    + Oberschmon 21.04.1736

    Leider finde ich auch in Obhausen bisher keine Taufen der Kinder von Hans Bamberg. Ich suche nun schon in umliegenden Orten, doch bisher völlig erfolglos.

    Findet ihr evtl. irgendein Kind von Hans Bamberg in der Gegend? Idealerweise natürlich Dorothea Elisabeth, err. geb. um 1722.

    Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.

    Beste Grüße

    kylix
  • kylix
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2017
    • 957

    #2
    Habe sie gefunden, 1724 in Kleineichstädt. Mutter Dorothea. Sieht also gut aus.

    Jetzt geht die Suche nach den Geburtsorten der Eltern weiter.

    Wäre ja langweilig, wenn ich nicht überall Schäfer und Hirten als Vorfahren hätte.
    Zuletzt geändert von kylix; 14.11.2025, 15:35.

    Kommentar

    • kylix
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2017
      • 957

      #3
      Ich fürchte, das wird ein größeres Projekt.
      Ich dachte, wenigstens bei Kuckenberg könnte man weiterkommen, da die drei Söhne des Hans Kuckenberg in St. Petri 1659, 1665, 1667 heiraten, davon der jüngste Christoph, was laut ihrem Heiratseintrag St. Johannis 1717 der Name des Vaters der Dorothea Kuckenberg ist. Errechnet ist sie 1686 geboren, also gerade noch so möglich. Doch nun sehe ich, dass in Höhnstedt 1677 ein Christoph Kuckenberg als Sohn des Oswald Kuckenberg in Obhausen heiratet. Er würde vom Alter her natürlich besser passen. Doch bisher finde ich in Obhausen nur eine Taufe eines Sohnes Zacharias, keine Tochter Dorothea. Es sieht wohl so aus, als wäre wieder eine Umkreissuche nötig...

      Bei Bamberg ebenso. Es gibt Vorkommen in Ober- und Niederröblingen, aber zu früh oder zu spät. Aber das weist nicht mal eine Himmelsrichtung aus. Jenseits der Unstrut, also im noch nicht digitalisierten Gebiet, gibt es ebenfalls Bamberg-Schäfer.

      Kommentar

      Lädt...
      X