KB der Landeskirche Anhalt bei Archion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • minhs
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2019
    • 395

    KB der Landeskirche Anhalt bei Archion

    Hallo,
    in letzter Zeit wurden wir mehrfach positiv mit neuen Digitalisaten bei Archion überrascht, nachdem es viele Jahre doch eher schleppend voranging. Dafür Danke an die Archive!
    Auf der Seite des Landeskirche Anhalt setzt man sich das Ziel, die Digitalisierung bis Ende 2028 abgeschlossen zu haben. Mich hat nun interessiert was noch fehlt. Tatsächlich nicht viel, ein großer Teil ist bereits in Archion verfügbar, nämlich etwa 150 von 180 Kirchengemeinden (Grundlage bilden Specht und Bobbe). Allerdings fehlen häufig Duplikate und Kommunikanten, vermutlich eine Frage der Priorisierung. Die komplett fehlenden 30 Gemeinden sind im folgenden aufgelistet, wobei es nicht ausgeschlossen ist, dass sich die eine oder andere irgendwo versteckt:

    KK Ballenstedt:
    • Badeborn, Frose, Gernrode, Reinstedt, Rieder
    KK Bernburg:
    • Aderstedt, Baalberge, Gröna, Poley
    KK Dessau:
    • Riesigk, Vockerode
    KK Köthen:
    • Crüchern, Wadendorf
    KK Zerbst:
    mit Metadaten, also evtl. als nächstes dran:
    • Ankuhn, Brambach, Eichholz, Hohenlepte, Niederlepte, Nutha, Steckby, Steutz, Zerbst (St. Bartolomäi, Schlosskapelle)
    ohne Metadaten:
    • Bone, Bornum, Rodleben, Roßlau, Wertlau, Zerbst (St. Nicolai, St. Trinitatis)
    Viele Grüße

    Hartwig

  • Gulasz
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2013
    • 244

    #2
    Hallo,

    Crüchern schon lange versteckt zu finden unter
    Archiv der Evangelischen Landeskirche Anhalts / Kirchenkreis Köthen / Biendorf
    Grüße Micha
    Anhalt'sche Familienchronik

    Kommentar

    • minhs
      Erfahrener Benutzer
      • 30.08.2019
      • 395

      #3
      Hallo Gulasz,

      das ist korrekt. Vielen Dank für den Hinweis! Bearbeiten ist leider nicht mehr möglich. Ich mache ein Update, wenn Anhalt mal wieder KBer eingestellt hat.

      Viele Grüße

      Hartwig

      Kommentar

      • krolikk
        Erfahrener Benutzer
        • 25.12.2011
        • 329

        #4
        Guten Abend,
        wer kann helfen, wo versteckt sich ev. weiteres Material zu Kleinzerbst ?
        z.Z. finde ich nur Dokumente zu 1812
        es grüßt krolikk
        Suche:
        FN Zobel: in Penchowo im ehem. Krs. Hohensalza i. Posen
        FN Podgurski und Keils: im ehem. Krs. Rosenberg i. Westpreussen und b. Köthen, Sachsen-Anhalt
        FN Janecke b. Salzwedel, Sachsen-Anhalt
        FN Jagdhuhn, Menz, Riemschüssel b. Brandenburg/H. und Ziesar
        FN Krause, Mücke und Anft/Amft im ehem. Krs. Frankenstein i. Schlesien

        Kommentar

        • minhs
          Erfahrener Benutzer
          • 30.08.2019
          • 395

          #5
          Hallo,
          ich habe jetzt willkürlich drei KB von Osternienburg geöffnet. Bei allen steht auf der ersten Seite "enthält auch Kleinzerbst, Sibbesdorf, Würflau". Ich denke mal das ist auch so.
          Viele Grüße
          Hartwig

          Kommentar

          • krolikk
            Erfahrener Benutzer
            • 25.12.2011
            • 329

            #6
            Vielen Dank Hartwig - tatsächlich, jetzt habe ich es auch gefunden.
            es grüßt krolikk
            Suche:
            FN Zobel: in Penchowo im ehem. Krs. Hohensalza i. Posen
            FN Podgurski und Keils: im ehem. Krs. Rosenberg i. Westpreussen und b. Köthen, Sachsen-Anhalt
            FN Janecke b. Salzwedel, Sachsen-Anhalt
            FN Jagdhuhn, Menz, Riemschüssel b. Brandenburg/H. und Ziesar
            FN Krause, Mücke und Anft/Amft im ehem. Krs. Frankenstein i. Schlesien

            Kommentar

            Lädt...
            X