Cyriac Gottschalck - 1683 Pachtmann und Schafmeister bei Sangerhausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der Görlitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2022
    • 958

    Cyriac Gottschalck - 1683 Pachtmann und Schafmeister bei Sangerhausen

    Guten Abend allerseits,

    aus der Trauungsurkunde von Paul Kannewurf, einem Bürger und Fleischhauer in Sangerhausen, geht hervor, dass dieser im Juli 1683 Catharina Gottschalck heiratete. Catharina war die Tochter des Cyriac Gottschalcks, Pachtmanns und Schaff-Meisters im Geist Stiffte.

    Gab es in der Umgebung von Sangerhausen ein Geiststift? Wo könnte Cyriac Gottschalck gelebt haben? Um 1660 ließ in Sangerhausen nur ein Leinweber namens Hans Gottschalck Kinder taufen. Wo der Vater Cyriac lebte konnte ich bislang noch nicht herausfinden. Seine Tochter Catharina verstarb 1733 in Sangerhausen, leider ohne Angaben zum Alter. Ihr Ehemann Paul Kannewurf verstarb ein Jahr darauf.

    Wie könnte ich den Herkunftsort der Familie Gottschalck herausfinden? Bezieht sich die Bezeichnung "Geist Stiffte" auf einen bestimmten Ort in der Nähe von Sangerhausen?

    Vielen herzlichen Dank im Voraus.

    Mit freundlichen Grüßen aus Görlitz
  • kylix
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2017
    • 881

    #2
    Ist zwar nicht soo nah, aber könnte das in Richtung St. Spiritus in Eisleben deuten?

    Kommentar

    • Matthias Prasse
      Erfahrener Benutzer
      • 17.09.2017
      • 117

      #3
      Guten Morgen, es könnte aber auch direkt in Sangerhausen das Heilig-Geist-Stift gemeint sein. Wenn man Heilig-Geist-Stift oder Heilig-Geist-Hospital und Sangerhausen "googelt", kommt da auch etliches.



      Grüße, Matthias
      Zuletzt geändert von Matthias Prasse; 26.10.2025, 07:43.

      Kommentar

      • kylix
        Erfahrener Benutzer
        • 02.07.2017
        • 881

        #4
        Das macht natürlich mehr Sinn.

        Kommentar

        • ururenkel
          Erfahrener Benutzer
          • 19.02.2024
          • 157

          #5
          Gottschalck häufig in Oberröblingen, KB aber erst ab 1679
          dort 1686 Heirat Schafmeister Christoph Gottschalck
          1696 heiratet ein Cyriax Gottschalck
          und 1659 war ein Cyliax Gottschalck Schafmeister in Oberröblingen (stand Pate in Voigtstedt 1659 bei einem Schäfer aus Oberröblingen, siehe OFB Voigtstedt)

          Name auch in Riethnordhausen
          dort stirbt 1723 Schäfer Hans Gottschalck
          Zuletzt geändert von ururenkel; 26.10.2025, 11:28.

          Kommentar

          • Der Görlitzer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.11.2022
            • 958

            #6
            Guten Tag allerseits,

            vielen vielen herzlichen Dank für eure Nachrichten!

            Zuallererst: das Geiststift bezeichnet wahrscheinlich wirklich das Heilig-Geist-Stift in Sangerhausen. Der Christoph Gottschalck ist wahrscheinlich der Onkel von Catharina Gottschalck, ihr Ehemann Paul Kannewurf ist bei der Taufe von Christoph Gottschalcks Sohn Tobias 1687 Taufpate. Aus den Kirchenbücher von Oberröblingen geht hervor:

            Gottschalck, Christoph; 1684 Schafmeister in Rohrbach, 1686-1688 hochfürstlich-sächsischer "Rat- und Landcommisario" und Schafmeister, 1690 Hofpachtschäfer
            +16.05.1696 in Oberröblingen, []18.05.1696 ebd.
            1oo Catharina N.N., +09.09.1684, []12.09.1684 in Oberröblingen
            Kinder:
            1. Christoph G., d. Jüngere, * vor 1668, oo30.10.1688 in Oberröblingen mit Maria Elisabeth
            2. Susanna G., * vor 1670, oo1690 in Oberröblingen mit Hans Heinrich Räuber aus Niederröblingen
            3. Cyriax G., * vor 1676, oo03.11.1696 in Oberröblingen mit Dorothea Catharina Dietmann

            2oo 07.05.1686 in Oberröblingen mit Catharina Margaretha Eisermann (2oo 23.11.1697 mit Blasius Rost)
            Kinder:
            1. Tobias G., *09.01.1687 in Oberröblingen, ~10.01.1687 ebd.
            2. Magdalena Dorothea G., *1688 in Oberröblingen, +03.06.1703 in Oberröblingen, []05.06.1703 ebd.


            Der Christoph Gottschalck müsste um 1640/1650 geboren sein. Ich vermute, dass er ein Bruder von Cyriac/Cyriax Gottschalck aus Sangerhausen ist. Der 1659 in Oberröblingen genannte Cyliax Gottschalck ist wahrscheinlich der Vater beider. Recht schade, dass keine Kirchenbücher vor 1679 mehr existieren. Gibt es für Schäfer anderweite Quellen, welche ich mir zur Hilfe nehmen könnte?

            Vielen herzlichen Dank.

            Mit freundlichen Grüßen
            Zuletzt geändert von Der Görlitzer; Gestern, 13:39.

            Kommentar

            • Matthias Prasse
              Erfahrener Benutzer
              • 17.09.2017
              • 117

              #7
              Hallo Görlitzer,
              für eine Schäfersippe bist Du ja schon weit vorgestoßen. Vielleicht könnte man in den entsprechenden Gutsarchiven noch irgendwas finden, wenn sie denn Schäfer/Pachtschäfer auf einem Gut waren:

              Hier kann man alles finden und nichts (ich habe mal im Antrag zum Bau einer Mühle eine tolle gezeichnete Schlossansicht gefunden, gesucht hatte ich die dort nicht...).

              Und zum Heilig-Geist-Stift in Sangerhausen vielleicht im dortigen Stadtarchiv?

              Viel Erfolg jedenfalls - Matthias

              Kommentar

              • Der Görlitzer
                Erfahrener Benutzer
                • 18.11.2022
                • 958

                #8
                Es scheint ebenfalls eine Schäferfamilie Gottschalck in Sangerhausen um 1630 gegeben zu haben. 1627 heiratete der Bürger und Schafmeister Hans Gottschalck in Sangerhausen St. Jacobi, 1647 heiratet in Riestedt ein Hans Gottschalck.

                Ich werde zuerst versuchen über die Sangerhausener Kirchenbücher mehr über die Gottschalck-Sippe herauszufinden.

                Vielen Dank für deine Angaben, Matthias!

                Mit freundlichen Grüßen

                Kommentar

                • Der Görlitzer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.11.2022
                  • 958

                  #9
                  Cyriac/Zyriac/Zyliax Gotttschalck war seit ca. 1664 Schäfer im Heilig-Geist-Stift. Am 09.07.1664 wird in Sangerhausen St. Jacobi seine Tochter Maria Magdalena Gottschalck getauft, am 11.10.1667 eine Tochter Margaretha und am 30.01.1670 wird ein totgeborener Sohn beerdigt.

                  Die Tochter Catharina, welche 1683 heiratete, wird wahrscheinlich vor 1663 geboren sein. Ich vermute, dass der Cyliax Gottschalck, welcher 1659 in Oberröblingen genannt wurde, identisch mit dem späteren Schäfer Cyriac Gottschalck in Sangerhausen ist.
                  Zuletzt geändert von Der Görlitzer; Gestern, 21:12.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X