Schafmeister Hecht im Harzraum um/vor 1800

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • minhs
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2019
    • 389

    Schafmeister Hecht im Harzraum um/vor 1800

    Hallo,
    da ich nun schon längere Zeit an meinem Spitzenahn festhänge und das Schafmeister-Thema zuletzt wieder etwas hochkochte hier meine Bitte um Mithilfe.

    Christian Friedrich Hecht (um 1735-1800 Suderode)

    war seit etwa 1785 Schafmeister auf der Kgl.-Stecklenbergischen Amtsschäferei in (Bad) Suderode. Er starb am 13.3.1800 in Suderode und hinterließ ein Testament, das noch im Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Magdeburg) erhalten ist.
    (HINWEIS: Für mich neu war, dass der Archivplan der Online-Recherche unvollständig ist und immer mal wieder ergänzt wird. Im Lesesaal gibt es jede Menge Findbücher, die Überraschungen bergen können.)
    Das Testament enthält leider keine genealogischen Daten, aber Informationen zu den noch lebenden Kindern. Er war zwei Mal verheiratet und hatte je zwei Kinder:

    1. Frau N.N.
    a) Johann Christoph Hecht * um 1767, + ?, oo 04.11.1792 in Warnstedt Dorothea Magdalena Ulrich * um 1771, Tochter des Warnstedter Amtsschäfer Johann Röttger Ulrich
    1799 und 1804 war er Schafmeister in Hausneindorf. Dann verliert sich seine Spur, ich kann also Geburtsdatum und -ort nicht spezifizieren.
    b) Maria Catharina Hecht oo Johann Heinrich Hahn. Lebte mit ihm in Hüttenrode. Mehr weiß ich nicht.

    2. Frau Anna Elisabeth Klaus (Claus)
    c) Johann Friedrich Wilhelm Hecht * 18.09.1775 (err., wobei allerdings das Alter in Jahren nachträglich und nicht eindeutig geändert wurde), + 21.02.1852 Suderode, oo 08.04.1800 Suderode Johanne Dorothee Wilhelmine Hanckel (1778-1852). Auch er war Schafmeister. Hatte 9 Kinder. Mein Vorfahr.
    d) Christine Marie Hecht * 29.05.1779 (err.), + 23.02.1863, oo 28.10.1800 Johann Heinrich Franz Rustlebe

    Frage:
    Sind euch Schäfer / Schafmeister des FN Hecht im 18. Jh. irgendwo im Harzraum begegnet? Suderode, Neinstedt, Stecklenberg ist komplett geprüft. Viele Register durchgesehen und in sehr vielen KB beim Lesen drauf geachtet, aber alles ohne Erfolg. Nicht mal als Gevattern.

    Vielen Dank und viele Grüße

    Hartwig
  • Jen89
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 424

    #2
    Hallo Hartwig,

    In Elbingerode gab es noch eine Hecht-Sippe. Allerdings weiß ich gerade nicht aus dem Kopf, ob diese Schäfer waren. Dazu müsste ich mal in der Vereinsbibliothek des NLF schauen, wenn ich das nächste mal dort bin.

    Liebe Grüße
    Jenny


    Tote Punkte in Sachsen-Anhalt:
    1. Kühne, Theodor (*1823), Instrumentenmacher zu Bernburg, 1849 Bürger zu Ballenstedt, 1864 zu 3 Jahren Zuchthaus verurteilt
    2. Schade, Andreas (+ vor 1715), Braumeister auf dem hochadligen Hofe zu Dieschen (Thießen)

    Kommentar

    • minhs
      Erfahrener Benutzer
      • 30.08.2019
      • 389

      #3
      Hallo Jenny,
      vielen Dank für den Hinweis. Alle Anregungen sind willkommen. Tatsächlich habe ich bei meinem Spitzenahn keinerlei Hinweise als Pate anderswo etc. was die Sache so kompliziert macht.
      Die KB von Elbingerode sind bei Ancestry einsehbar. Einen Zusammenhang mit der dort alteingesessenen Familie ist nicht erkennbar. Deine wertvolle Zeit im NLF brauchst du also nicht aufwenden.
      Viele Grüße
      Hartwig

      Kommentar

      Lädt...
      X