Familie Ploennig aus Maxdorf Altensalzwedel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blankersdorfer
    Benutzer
    • 17.11.2020
    • 29

    Familie Ploennig aus Maxdorf Altensalzwedel

    Hallo

    Im Moment habe ich keinen Pass für Archion. Wer kann bitte mal nachsehen, ob es um 1786 die Taufe einer Anna Dorothea Plönnig / Plöning gibt? Sie soll aus Maxdorf stammen, dass zu Altensalzwedel gehörte.

    Altensalzwedel: Kirchenbücher online mit ARCHION

    Leider habe ich keine Informationen zu ihren Eltern.
    Vielen Dank vorab

    Mit freundlichen Grüßen
    Gerhard
  • minhs
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2019
    • 370

    #2
    Hallo Gerhard,

    woher hast du denn die Aussage? Dort wurden nicht wirklich viele Personen geboren und zwischen 1780 und 1790 keine Plönnig, Plönnies etc.

    Viele Grüße

    Hartwig

    Kommentar

    • Blankersdorfer
      Benutzer
      • 17.11.2020
      • 29

      #3
      Hallo Hartwig

      leider habe ich diesen Familienzweig zu Anfang meiner Forschungszeit bearbeitet. Damals habe ich leider noch nicht alles kopiert, gescannt und die Abschriften leider nicht mit den Notizen versehen, um im Zweifelsfall alte Informationen zurückzuverfolgen. Ich habe leider nur noch eine Kopie der Trauung gefunden. Diese fand in Jeggeleben 21.12.1818 statt. Dort steht nichts zur Herkunft der Brautleute. Und sie ist dort 23.11.1857 verstorben. Aber ausgerechnet davon habe ich keine Kopie mehr gefunden. Vielleicht habe ich von da den Hinweis zum Ort. Ich weiß auch nicht, ob sie irgendwo mal als Taufzeugin mit dem Ort aufgezählt wurde oder in Familiengeschichten "erwähnt" wurde, dass der Teil der Familie aus Maxdorf stammen würde.
      Aber jetzt kann ich Dank Deiner Hilfe den Ort schon mal ausschließen. Ich werde nochmal alle meine Unterlagen durchsuchen. Im Zweifelsfall muss ich bei der Linie noch einmal rückwärts von vorne anfangen. Jeggeleben ist ja auch bei Archion zu sehen. Dann werde ich mir wieder einen Pass holen und das in den nächsten Tagen nachprüfen. Aber aus dem Fehler habe ich gelernt.

      Mit freundlichen Grüßen
      Gerhard

      Kommentar

      • minhs
        Erfahrener Benutzer
        • 30.08.2019
        • 370

        #4
        Hallo Gerhard,
        das erklärt es, aber nur ein wenig. Anna Catharina Plönnig stirbt am 23.11.1858 (nicht 1857) im Alter von 63 Jahren und 9 Monaten. Damit kommt man dann auf eine ungefähre Geburt im Februar 1795. Da habe ich nicht geschaut. Aber leider hilft das nicht weiter, denn die Jahre 1790 bis 1800 enthalten auch keine Plönnig. Die Trauung war übrigens am 27.12.1818. Da der Ehemann Schäfer war lebten sie aber wohl dann nicht in Jeggeleben, oder? Bei ihm wirst du dir wohl noch die Zähne ausbeißen. Sie könnte auch die Töchter eines Schäfers sein und die waren sehr mobil.
        Viele Grüße
        Hartwig

        Kommentar

        Lädt...
        X