Hallo zusammen,
Vorfahren von mir stammen aus Lemsdorf, heute OT von Magdeburg. Ursprünglich reichte das KB bis 1683 zurück, durch Kriegsverlust beginnt es jetzt aber erst 1791 (Tf, St), Trauungen sogar erst 1807.
Bei mir entwickelte sich der Wunsch, diese Lücke zu schließen, also Informationen aus diversen Quellen zusammenzutragen, um hieraus ein OFB zu erstellen das frei zugänglich auf genealogy.net veröffentlicht werden soll.
Die Kirchenbücher von Lemsdorf ab 1791/1807 habe ich bereits vollständig erfasst. Das 19. Jahrhundert ist somit abgeschlossen. Auch ältere Akten der Domprobstei zu Lemsdorf sowie KB benachbarter Orte (z.B. Ottersleben) habe ich durchgesehen. Alles zusammen sind es über 1800 Personen.
Allerdings ist es nicht möglich, die weitere Umgebung für das 17./18. Jahrhundert systematisch zu durchkämmen. Ich würde mich also riesig freuen, wenn ihr aus dieser Zeit
Ich habe ein Jahresabo bei Archion und kann das dann i.d.R. nachschlagen/bewerten. Und natürlich gebe ich auch jetzt schon gerne Auskunft aus meiner Aufstellung. Momentan fehlt jedoch noch die Verknüpfung der Familien, um es online zu stellen.
Vielen Dank für euer Feedback
Hartwig
P. S. Mein Spitzenahn ist der Kossat Henning Voigt, der den Kossatenhof 1756 durch Heirat mit Dorothea Elisabeth Gödecke erfreit. Sie stirbt um 1762, denn er heiratet als Witwer 1763 meine Ahnin Catharina Maria Gerloff (1739-1807) aus Westerhüsen (das ist alles erforscht). Henning stirbt laut Akte 1775, aber Herkunft und Geburt sind unbekannt. Es gibt zu der Zeit noch einen Martin Heinrich Voigt, der ein Bruder sein könnte, aber dafür gibt es keinen Beweis. Das aber nur am Rande.
Vorfahren von mir stammen aus Lemsdorf, heute OT von Magdeburg. Ursprünglich reichte das KB bis 1683 zurück, durch Kriegsverlust beginnt es jetzt aber erst 1791 (Tf, St), Trauungen sogar erst 1807.
Bei mir entwickelte sich der Wunsch, diese Lücke zu schließen, also Informationen aus diversen Quellen zusammenzutragen, um hieraus ein OFB zu erstellen das frei zugänglich auf genealogy.net veröffentlicht werden soll.
Die Kirchenbücher von Lemsdorf ab 1791/1807 habe ich bereits vollständig erfasst. Das 19. Jahrhundert ist somit abgeschlossen. Auch ältere Akten der Domprobstei zu Lemsdorf sowie KB benachbarter Orte (z.B. Ottersleben) habe ich durchgesehen. Alles zusammen sind es über 1800 Personen.
Allerdings ist es nicht möglich, die weitere Umgebung für das 17./18. Jahrhundert systematisch zu durchkämmen. Ich würde mich also riesig freuen, wenn ihr aus dieser Zeit
- Zufallsfunde aus anderen KB (Paten, Aufgebote),
- Akten (Landesarchiv)
- eure Lemsdorfer Vorfahren
Ich habe ein Jahresabo bei Archion und kann das dann i.d.R. nachschlagen/bewerten. Und natürlich gebe ich auch jetzt schon gerne Auskunft aus meiner Aufstellung. Momentan fehlt jedoch noch die Verknüpfung der Familien, um es online zu stellen.
Vielen Dank für euer Feedback
Hartwig
P. S. Mein Spitzenahn ist der Kossat Henning Voigt, der den Kossatenhof 1756 durch Heirat mit Dorothea Elisabeth Gödecke erfreit. Sie stirbt um 1762, denn er heiratet als Witwer 1763 meine Ahnin Catharina Maria Gerloff (1739-1807) aus Westerhüsen (das ist alles erforscht). Henning stirbt laut Akte 1775, aber Herkunft und Geburt sind unbekannt. Es gibt zu der Zeit noch einen Martin Heinrich Voigt, der ein Bruder sein könnte, aber dafür gibt es keinen Beweis. Das aber nur am Rande.