Könnte jemand im Magdeburger Archiv etwas für mich suchen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bruss
    Erfahrener Benutzer
    • 23.07.2007
    • 135

    Könnte jemand im Magdeburger Archiv etwas für mich suchen?

    Ich benötige eine Information aus dem Kirchenbuch Prettin bzw. Lichtenburg.
    Vor 1817 heiraten dort August Ludwig von Ponickau und Johanne Dorothea von Rentzsch.
    Die Familie von Ponickau habe ich erforschen können. Zu der Familie von Rentzsch aber
    überhaupt nichts. Das erste Kind soll 1817 geborren worden sein. Das zweite Kinde am 10.06.1818.
    Vielen Dank
  • minhs
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2019
    • 357

    #2
    Hallo,
    So wie es aussieht wurde deine Johanne Dorothea Rentzsch in Leisnig geboren. So steht es im Gothaisches genealogisches Taschenbuch. Dort gibt es einen Gechichts- und Heimatverein. Die können sicherlich weiterhelfen.
    Übrigens wurde das erste Kind bereits 1816 geboren, die Heirat also eher auf 1815 zu datieren.
    Viele Grüße
    Hartwig

    Kommentar

    • minhs
      Erfahrener Benutzer
      • 30.08.2019
      • 357

      #3
      Nachtrag: Ich habe mir gerade die Quelle noch einmal angeschaut. Ist etwas verwirrend: August Ludwig von Ponickau war verheiratet mit einer Dorothee Rentzsch. Weiteres unbekannt. Der älteste Sohn August Ludwig (1816 sonst unbekannt) war verheiratet mit Johanne Dorothea Rentzsch. Und die stammt aus Leisnig. Vielleicht hilft es ja trotzdem.

      Kommentar

      • Bruss
        Erfahrener Benutzer
        • 23.07.2007
        • 135

        #4
        Hallo, vielen Dank.
        am 12.05.1898 stirbt in Rummelsberg Karl August Ludwig von Ponickau er müßte 1817 geboren sein. Er war ledig. Ich denke das ist eine falsche Information. Kannst Du mir die Quelle näher benennen?

        Kommentar

        • minhs
          Erfahrener Benutzer
          • 30.08.2019
          • 357

          #5
          Ich bin unterwegs. Heute Abend verlinke ich dir das.
          Viele Grüße
          Hartwig

          Kommentar

          • Bruss
            Erfahrener Benutzer
            • 23.07.2007
            • 135

            #6
            Danke

            Kommentar

            • minhs
              Erfahrener Benutzer
              • 30.08.2019
              • 357

              #7
              Hallo,

              hier der Link zu Google books.

              Vielleicht lese ich das ja falsch, aber ich habe den Eindruck, dass sich der Autor hier verhaspelt hat. M.E. ist es so richtig:

              August Ludwig von Ponickau * 22.6.1795, + 5.8.1832 Habelschwerdt, oo um 1815/1816 Johanne Dorothee Rentzsch * ? in Leisnig
              Kind 1: Karl Augut Ludwig von Ponickau * 9.12.1816 Prettin, + 12.5.1898 in Rummelsburg, unverheiratet
              Kind 2: Franz Adolf von Ponickau * 10.7.1818, + 19.9.1849 Breslau, oo Adelheid Elis. Kahle + am gleichen Tag wie auch ein Kind!?
              Kind 3: Theresia von Ponickau oo 1849 N. Pohl
              Kind 4: Dorothee Friederike * 6.2.1829 (Feldbuch der 11. Invalidenkomp. bei Ancestry)
              Kind 5: Wilhelmine * 25.5.1830 Habelschwerdt (Feldbuch der 11. Invalidenkomp. bei Ancestry)

              Die Doppelung des August Ludwig ist nicht nachvollziehbar und Dorothee R. und Johanne Dorothea R. dürften identisch sein. Sie dürfte damit in Leisnig geboren sein. Auch wenn sie in der Sterbeurkunde des Karl August Ludwig von Ponickau als eine "von Rentzsch" benannt wird, wäre nachzuweisen, dass es in Leisnig (oder überhaupt) ein solches Adelsgeschlecht gab. Auch bei der Geburt von Kind 4 steht nur "geb. Rentzsch". Gefunden habe ich jedenfalls nichts. Aber sicherlich hat jemand aus dem Leisniger Geschichts- und Heimatverein Zugriff auf die KB.

              Viele Grüße

              Hartwig
              Zuletzt geändert von minhs; Gestern, 19:58. Grund: Kind 5 ergänzt

              Kommentar

              • Bruss
                Erfahrener Benutzer
                • 23.07.2007
                • 135

                #8
                Hallo Hartwig, vielen Dank für die Infos. Ich werde den Geschichts- und Heimatverein einmal anschreiben.
                Gruß
                Sybille

                Kommentar

                Lädt...
                X