Breitungen um 1700: Woher kamen die Namen Laue, Böttcher und Krause?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • augomart2011
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2011
    • 647

    Breitungen um 1700: Woher kamen die Namen Laue, Böttcher und Krause?

    Hallo zusammen,

    kennt sich jemand in Breitungen (Südharz) aus?

    Ich suche die Herkunft von:
    Nicol LAUE verst. 19.09.1756 in Breitungen
    oo 02.11.1707 in Breitungen mit
    Eleonora Luise BÖTTCHER verst. 23.03.1749 in Breitungen

    Ebenso suche ich die Herkunft von:
    Hans Christoph KRAUSE verst. 05.03.1749 in Breitungen (oo 21.11.1708 in Breitungen mit Maria Margaretha Voigt aus Breitungen)

    In den Traueinträgen 1707 bzw, 1708 ist weder die Herkunft noch die Namen der Väter genannt. In Breitungen sind meine drei genannten Vorfahren nicht geboren.

    Evtl. könnte Nicol LAUE sein Vater Barthol LAUE verst. 22.08.1715 in Breitungen gewesen sein.
    Von Eleonora Luise BÖTTCHER könnte der Vater Heinrich BÖTTCHER verst. 01.11.1717 in Breitungen (ab 1688 in Breitungen) gewesen sein.

    Vielen Dank wieder für euere Hilfe und
    viele Grüße

    augomart2011
  • debert
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2012
    • 1458

    #2
    Hallo,

    Sind die Taufeinträge der Kinder vll. hilfreich?

    Bei den Namensregister Geburten 1627-1875 gibt es einen Eintrag für
    Hans Heinrich Böttcher, hießiger Koch
    Kinder:
    Andreas Ludwig * 10.Juni 1688
    Anna Margrethe 31. Dec 1690

    Eleonore ist hier nicht mit erwähnt. Es gibt noch Adolph Böttcher - er bekommt Kinder aber erst ab 1710

    Kommentar

    • ururenkel
      Erfahrener Benutzer
      • 19.02.2024
      • 114

      #3
      zu Hanß Heinrich Böttcher
      auch Einträge im KB Rotha
      dort z.B. 1. Juli 1684 Taufe Sohn
      dito Taufe Sohn am 11. Okt 1685 (Johann Adolph)

      ebenda ein Hans Heinrich Bött(i)cher auch schon 23.4. 1660 bzw. 1.2. 1663 Taufe Tochter
      Zuletzt geändert von ururenkel; 26.03.2025, 17:39.

      Kommentar

      • ururenkel
        Erfahrener Benutzer
        • 19.02.2024
        • 114

        #4
        zu Barthol LAUE:
        er taucht als Vater um/nach 1680 auf in Dittichenrode, dort im Kirchenbuch mehrere Geburten notiert
        Zuletzt geändert von ururenkel; 30.03.2025, 14:07.

        Kommentar

        • augomart2011
          Erfahrener Benutzer
          • 16.05.2011
          • 647

          #5
          Hallo ururenkel,

          vielen Dank für deine Hinweise.

          also der Hans Heinrich Bötticher wird sowohl in Rotha als auch in Breitungen als Koch bezeichnet. Demnach ist das sicher die gleiche Person. Der Hans Heinrich Bötticher ist 1684 nach Rotha zugezogen, vorher gibt es leider keine Kindstaufen dort. Eleonora Luise Bötticher schätze ich ist etwa 1683 getauft worden, da 1723 ihr letztes Kind in Breitungen getauft wird (i. d. R. mit ca. 40 Jahren). Wo könnte Hans Heinrich Bötticher vor 1684 als Koch gearbeitet haben? Mit dieser Berufsgruppe kenne ich mich leider so gar nicht aus.

          Ein Johann Nikol Laue ist am 19.03.1680 in Dittichenrode geboren als Sohn von Barthol Laue, könnte schon gut mein Vorfahre sein. Eine ältere Schwester Anna Dorothea Laue * 14.12.1677 in Dittichenrode finde ich noch zuvor. Bis 1670 zurück finde ich keine weitere Kindstaufe bzw. eine Trauung von Barthol Laue. Die KB von Dittichenrode in dieser Zeit durchzugehen ist ja auch nicht gerade ein Vergnügen.

          Sowohl die Bötticher als auch die Laue scheinen leider wenig ortsfest gewesen zu sein.

          Viele Grüße

          augomart2011

          Kommentar

          • ururenkel
            Erfahrener Benutzer
            • 19.02.2024
            • 114

            #6
            Hatte gerade Stolberg (zwischen Breitungen und Breitenstein) gesichtet, da sind im Register (1645-1702) jede Menge KRAUSE, auch Johann Christoph, geb. 12.10. 1677. Eventuell für dich passend.

            Kommentar

            Lädt...
            X