Frage an die Sachsen-Anhalt-Spezialisten: Familie WESTENDORFF in Vogelsdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7442

    Frage an die Sachsen-Anhalt-Spezialisten: Familie WESTENDORFF in Vogelsdorf

    Hallo zusammen!

    Unter den Vorfahren befindet sich Elisabeth WESTENDORFF, die 1670 in Vogelsdorf Cratz KLAUE aus Hessen heiratet. Anlässlich einer Patenschaft Elisabeths im Jahre 1669 wird ihr Vater Andreas WESTENDORFF genannt. Zum ersten Mal tritt Elisabeth 1663 als Patin in Vogelsdorf auf, wird also vor 1650 geboren sein. Ihre Taufe findet nicht in den 1642 einsetzenden Kirchenbüchern von Vogelsdorf. Es gibt einen älteren Bruder Hans Curd, der err. Dez. 1639 geboren wurde, also vor Beginn der Kirchenbücher. Dass seine Taufe nicht im Kirchenbuch verzeichnet ist, ist klar. Zwischen 1650 und 1664 lässt Andreas WESTENDORFF neun Kinder in Vogelsdorf taufen.

    Es gibt nun zwei Möglichkeiten: Entweder hat die Familie Westendorff schon vorher in Vogelsdorf gelebt, Elisabeth auch dort taufen lassen und der Eintrag von Elisabeths Taufe wurde schlicht vergessen. Oder Andreas ist erst kurz vor 1650 nach Vogelsdorf gezogen. Ich kann es nicht beurteilen. Die Familie Westendorff ist mir nicht geläufig. In Dingelstedt gibt es ein großes Nest von ihnen, und es sind auch Dingelstedter Westendorffs bei Andreas' Kindern in Vogelsdorf Pate, weswegen ich von einer Verbindung ausgehe. Aber ich habe in Dingelstedt keine Taufe von Elisabeth oder Hans Curd gefunden. Auch keine von Vater Andreas übrigens, aber der wurde err. 1609 geboren, während die Dingelstedter Kirchenbücher erst 1617 einsetzen.

    Meine Frage nun: Kennt jemand die Familie WESTENDORFF aus Vogelsdorf? Was hat Andreas beruflich gemacht? Ein Landstreicher, der mal hier, mal dort lebte war er wohl nicht. Seine Tochter Elisabeth heiratete in eine angesehene Familie ein, die einen mittelgroßen Hof bewirtschaftete. Woher kam Andreas? Welchen Mädchennamen trug seine Frau Gertrud?

    Über jegliche Hinweise freue ich mich sehr und danke im voraus für Eure Hilfe!

    Viele Grüße
    consanguineus
    Zuletzt geändert von consanguineus; 06.03.2025, 01:47.
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Sbriglione
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2004
    • 1510

    #2
    Hallo Consanguineus,

    Andreas Westendorf dürfte wie seine ältesten Söhne ein Kothsasse gewesen sein, obwohl sein gleichnamiger 1659 geborener Sohn als Ackermann starb - aber dessen Ackerhof dürfte angeheiratet gewesen sein (seine Frau war eine Tochter des Ackermannes Zacharias Kademann).

    Den Mädchennamen seiner Frau Gertrud kenne ich leider nicht, weil sie nicht in Vogelsdorf geheiratet haben.
    Ich halte es für nicht unwahrscheinlich, dass das Paar in Dingelstedt geheiratet hat, wo sich ja leider keine frühen Traueinträge erhalten haben und ich glaube, dass die Westendorfs eigentlich auch aus Dingelstedt stammten.

    Andreas Westendorf ist ein doppelter Vorfahre von mir.

    Viele Grüße!
    Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
    - rund um den Harz
    - im Thüringer Wald
    - im südlichen Sachsen-Anhalt
    - in Ostwestfalen
    - in der Main-Spessart-Region
    - im Württembergischen Amt Balingen
    - auf Sizilien
    - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
    - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7442

      #3
      Hallo Vetter Sbriglione,

      vielen Dank für die Auskunft! Dingelstedt ist auch meine Vermutung und ich werde wegen der leider nicht erhaltenen dortigen Trauungen (mal wieder) die um Dingelstedt und Vogelsdorf liegenden Orte absuchen. Vielleicht war Gertrud ja irgendwo Patin. Der Zeitraum ist glücklicherweise recht begrenzt.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      Lädt...
      X