Benötige Hilfe zu Christian Fischer, Schafmeister in Bornstedt + vor 1776

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • augomart2011
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2011
    • 543

    Benötige Hilfe zu Christian Fischer, Schafmeister in Bornstedt + vor 1776

    Hallo zusammen,

    ich benötige Hilfe zu meinen Fischer-Vorfahren.

    Und zwar hat mein Vorfahre Johann Christoph Fischer am 20.10.1776 in Seega (Kirchenkreis Bad Frankenhausen-Sondershausen) geheiratet, siehe beigefügte Trauung. Dieser war Sohn des verstorbenen J. Christian Fischer, gewesener Schafmeister in Bornstädt ehelich einziger Sohn.

    Ich habe zwei Orte mit dem Namen Bornstedt gefunden, einmal Bornstedt bei Eisleben und einmal Bornstedt bei Magdeburg. In beiden Orte gibt es aber leider keine Kindstaufe zwischen 1740 bis 1758 eines Christian Fischer und auch stirbt kein Christian Fischer oder ein Kind von ihm in beiden Orten jeweils zwischen 1750 bis 1776.

    Ich bin gerade ratlos, wie ich das Rätsel lösen kann. Gibt es ggfs. noch ein weiteres Bornstedt? Ich bin mir eigentlich sicher Bornstedt zu lesen, trotz der Entfernung zum Trauort Seega.
    Hat jemand eine Idee bzw. eine heiße Spur, wie ich weiterkommen könnte?. Ein Schafmeister hatte doch eigentlich eine deutlich bessere Stellung als ein normaler Schäfer, oder?

    Besten Dank für eure Hilfe und viele Grüße

    augomart2011
    Angehängte Dateien
  • hagggi
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2012
    • 737

    #2
    Hallo augomart2011,
    Im OFB Bornstedt Landkreis Börde:
    Fischer Johann Christian Jacob(Sohn des Andreas Fischer aus Klein Santersleben) Heirat14.11.1790 mit Fingerhuth Margarethe Sophia und Geburt von zwei Söhnen und einer Tohter.
    Weitere Einträge zu Fischer gibt es nicht.
    Den genauen Wortlaut des Eintrags gebe ich dir gern in PN
    Viele Grüße Hagggi

    Ich suche:im Raum Wanzleben, Haldensleben, nordwestliches Magdeburg
    Kinder( 19 von 21!!! schon gefunden) von Carl August Friedrich PLATE *:15 Jan 1863 Erxleben, Ohrekreis +:22 November 1945 Groß Ottersleben, Magdeburg
    °° 20 Oktober 1887 Olvenstedt, Magdeburg
    mit: Henriette Emma Bertha SCHÖNEBERG *:11 April 1866 Olvenstedt, Magdeburg +:09 May 1939 Groß Ottersleben, Magdeburg

    Kommentar

    • augomart2011
      Erfahrener Benutzer
      • 16.05.2011
      • 543

      #3
      Hallo Hagggi,

      vielen Dank für deine Nachricht.
      Die Angaben aus dem OFB Bornstedt Landkreis Börde passen leider gar nicht zu meinen Vorfahren.

      Im Moment halte ich es für wahrscheinlicher, dass Bornstedt bei Eisleben gemeint ist. Der Ort liegt auch ein großes Stück näher am Trauort Seega.
      Interessanterweise lässt im KB Bornstedt bei Eisleben zwischen 1744 bis 1769 ein Johann Adam Fischer, Pächter des hiesigen Ritterguts 10 Kinder taufen. Leider war die Trauung vor 1744 nicht in Bornstedt. Es sind etliche Schäfer bzw. Schafmeister jeweils als Taufpaten genannt, leider nicht mein Vorfahre Christian Fischer.

      Da sollte man aber doch meinen, dass da ein Zusammenhang ist, oder?

      Viele Grüße

      augomart2011

      Kommentar

      • Lewh
        Erfahrener Benutzer
        • 18.07.2013
        • 1628

        #4
        Da Hirten ja oft vernetzt waren hier was ich zu Fischer habe. Leider nichts zu Bornstedt:


        Jochim (Joachim) Fischer
        Beruf: Schlosskuhirte in Harbke
        Geburtsjahr: ca. 1669 in Barneberg
        Todesdatum: 06.10.1730 in Harbke
        Vater: Hennig Fischer (+05.06.1693 Harbke)
        Ehe:

        ⚭ 20.11.1698 in Harbke mit Anna Fricken (*01.02.1669 +03.05.1749 Harbke)


        Kinder:

        1. Hanß Henning Fischer (*14.11.1699 Harbke, +22.09.1763 Harbke, Dorfkuhhirte)




        ---

        Taufzeuge Joachim Fischer

        14.11.1699: Jochim Fischer ist Taufzeuge für Hanß Heinig

        Weitere Gevattern: Henning Rüter (Schäferknecht), Hanß Heinsen (Schweinemeister), Margaretha Hoffmeister (unbekannt)


        15.02.1696: Jochim Fischer, Kuhhirte in Harbke, ist Taufzeuge für Anna Dorothea Welkerling

        Eltern: Heinrich Welkerling (Schafmeister) & Ilse Teune (Kuhhirtenfrau in Wulfersdorf)

        Weitere Gevattern: Hans Keine (Einwohner in Wulfersdorf), Curt Teune (Schäfer in Sommerstorf), Curt Bosse (Ackerknecht), Stophel (Christopher) Welkerling (Schäfer), Heinrich (Nachname unleserlich)


        10.12.1706: Jochim Fischer ist Taufzeuge für Jochim (ein Findelkind)

        Weitere Gevattern: Heinrich der Pförtner (unbekannt), Schweinmeisterfrau Ilse (Ilse Winckelmann, Ehefrau von Hans Heimsen)


        PS: Welche Kirche in Eisleben waren die genannten Einträge? Ich würde gerne sehen ob mir die Hirtenfamilien bekannt vorkommen.


        Zuletzt geändert von Lewh; 06.02.2025, 21:04.
        Suche:
        Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
        Schweinemeister und Hirte in Harbke
        Nachthirte in Morsleben

        Namen auch: Heinse, Heinße

        Kommentar

        Lädt...
        X