Kuhblank und Siegmund in Merseburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1839

    Kuhblank und Siegmund in Merseburg

    Hallo, liebe Forschergemeinde,

    der Name Kuhblank ist ja nicht so häufig und ist hier im Forum, außer in meinen Beiträgen, auch noch nicht aufgetaucht.
    Aber vielleicht hat ihn doch jemand in seinen Ahnenlisten…

    Es geht insbesondere um
    Johann Christian Friedrich Kuhblank * um 1774 in ? + 18.10.1856 Merseburg oo Anna Elisabeth Schimpf * 28.04.1777 Kleingräfendorf + 8.8.1855 Merseburg
    Er hatte 7 Kinder (4 Töchter, 3 Söhne), von denen ich vier namentlich habe:
    Johanna Christiana Sophie Kuhblank, älteste Tochter * um 1804 + 18.12.1862 Merseburg oo 1831 Johann August Siegmund * um Juli 1804 + 10.01.1834 Merseburg
    Christian Friedrich Kuhblank * um Mai 1811 + 1.6.1831
    August Adolph Kuhblank *1.6.1818 Merseburg oo Johanna Christiane Bock
    Sohn: Johann Moritz Franz Kuhblank * 5.11.1844
    Wilhelmine Kuhblank, *14.4.1820 Merseburg

    In den Kirchenbüchern von St. Viti Merseburg tauchen die Kuhblanks erst ab 1818 mit der Taufe des Sohnes August Adolph auf. Die zuvor geborenen Kinder und auch die Heirat um 1803 konnte ich nicht finden. Es könnte sein, sie kamen aus einer anderen Region nach Merseburg oder sie stehen in KB anderer evang. Gemeinden v. Merseburg.

    Neben Kuhblank interessiert mich noch Siegmund, hier die Stammlinie ab Johann Gottlieb:

    Johann Gottlieb Siegmund + vor 1831
    Johann August Siegmund * um 1804 + 10.01.1834 Merseburg oo 02.01.1831 Johanna Christiana Sophie Kuhblank
    Julius Albert Siegmund * 30.06.1832 Merseburg + 13.06.1908 Weißenfels oo 2.11.1856 Merseburg: Joh. Fried. Wilhelmine Stolze
    Carl Adolph Siegmund *20.05.1865 Merseburg + 12.07.1937 Weißenfels oo 21.5.1887 Weißenfels: Edmunde Anna Fleischer

    Leider konnte ich die Taufe von Johann August auch nicht in den KB von St. Viti finden.
    Natürlich werde ich demnächst in den Archiven weitersuchen... Aber man will ja nichts unversucht lassen, darum hier diese Ahnen
    Zuletzt geändert von Catha-Tina; 03.02.2011, 22:27.
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

  • Husar
    Neuer Benutzer
    • 12.10.2011
    • 2

    #2
    Kuhblank + Siegmung

    Hallo Catha-Tina,

    bin absolut neu hier und muß mich noch orientieren.
    Zum Namen Kuhblank kann ich etwas beitragen, da meine Muttter mit diesem Namen zu Welt kam und ich bereits gewühlt (forschen wage ich nicht zu sagen) habe. Nach meiner Recherche kommt der Name aus der Westprignitz, dort gibt es nicht nur den Ort Kuhblank - in dem heute noch einige Kuhblanks wohnen-, sondern es gab auch einen Landstrich mit der Bezeichnung "Die Kuhblancke". Der Begriff ist aber ca. 1800 untergegangen, heißt heute Lenzer Wische.
    Nach dem, was ich mal so beiläufig gelesen habe, handelt es bei dem Namen um eine alte slawische Bezeichnung für den Begriff Pferdekoppel bzw. Pferdewiese.
    Der Name "Kuhblank" steht auch in einem Kataster von 1586 in der Verbindung mit Lütkenwisch. Ich bin dabei, hier eine Verbindung zwischen meinen Urgroßeltern, die aus genau diesem Ort kommen, zurückzuverfolgen.
    Wie Kuhblanks nach Merseburg kamen, weiß ich (noch) nicht, aber evtl. meine Mutter bzw. deren Cousin.
    Zu guter Letzt noch der Hinweis, daß der Name Kuhblank auch gelegentlich Kublanck geschrieben wird. War ein Nachbar meiner Großeltern
    Als Anfänger will ich mich damit erstmal begnügen und hoffe, daß die Infos interessant waren und bedanke mich für die "merseburger Kuhblanks, Catha-Tina.
    Grüßle vom Husar

    Kommentar

    • dik
      Benutzer
      • 17.04.2009
      • 91

      #3
      Hallo Catha-Tina,

      der älteste KUHBLANK, den ich kenne, ist der Peter KUHBLANK aus dem Dorf Kuhblank bei Perleberg. Er war dort 1434 Hofbesitzer. Zwischen ihm und Deinen KUHBLANKs liegt noch viel Zeit (auch zum Forschen).

      Gruß
      dik

      Kommentar

      • Catha-Tina
        Erfahrener Benutzer
        • 14.10.2009
        • 1839

        #4
        Hallo Ihr beiden,
        na, da freu ich mich aber, dass es hier doch noch Kuhblanks gibt...
        Hatte schon gar nicht mehr damit gerechnet.
        Ja, ich hatte auch schon recherchiert, dass die Kuhblanks wohl aus dem gleichnamigen Ort in der Prignitz stammen und in der Namenssuche gesehen, dass dort heute noch Kuhblanks ansässig sind. Aber bis ins 15./16. Jh. ist es noch weit...

        Wenn deine Familie, Husar, etwas Näheres weiß, würde es mich freuen!
        Inzwischen, nach meinem obigen Beitrag, hatte ich bei meinem letzten Archivbesuch bei einer nochmaligen Suche doch noch im Jahre 1812 bei St. Viti Kuhblanks entdeckt. Ich gehe davon aus, dass sie auch zur Familie gehören:
        Eine
        Johanna Friederike Kuhblank bekam am 18. 01. 1812 ein uneheliches Kind (Hanne Friederike).
        Ihr Vater ist Christian Kuhblank aus Oberteutschenthal, + vor 1812.
        Ein Pate ist Friedrich August Kuhblank aus Lauchstädt.

        Evtl. könnte die Johanna Fr. eine Schwester meines Joh. Christian Friedrich K. sein... und aus Teutschenthal stammen.
        Ich werde das nächste Mal (im Jan.) mir die KB von Teutschenthal und Lauchstädt vornehmen. Vielleicht erfahre ich dann endlich was Neues...
        Viele Grüße
        Catha-Tina

        Suche
        - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
        - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
        Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

        Kommentar

        • kerrie
          Benutzer
          • 30.04.2011
          • 44

          #5
          Der Name Siegmund interessiert mich natürlich sehr, aber ich habe leider nur den Namen Maria Siegmund.

          Maria Siegmund heiratete Jan Jankowski. Sie hatten 10 Kinder geboren zwischen 1747 - 1777.
          Die Kinder wurden in Ostpreußen geboren. Woher die Maria Siegmund abstammt weiß ich leider nicht. Durch die Kinder schätze ich das Geburtsdatum der Maria um 1727.
          Einer der Wohnsitze des Ehepaares war Krummendorf, Kreis Sensburg.

          Viele Grüße
          Zuletzt geändert von kerrie; 14.10.2011, 12:40.

          Kommentar

          • Catha-Tina
            Erfahrener Benutzer
            • 14.10.2009
            • 1839

            #6
            Hallo Kerrie,
            der FN Siegmund ist ja leider recht häufig. Darum kann ich bei meinen Siegmunds momentan auch keine Verbindung bis nach Ostpreußen herstellen. Ich hänge ja noch um 1800 in Merseburg fest und weiß nicht, von wo sie nach Merseburg kamen. Am wahrscheinlichsten sind zunächst immer Dörfer aus der Umgebung...
            Viele Grüße
            Catha-Tina

            Suche
            - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
            - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
            Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

            Kommentar

            • diana40
              Erfahrener Benutzer
              • 17.10.2010
              • 101

              #7
              Kuhblank

              Hallo Cath-Tina,
              Kuhblank und Knauth gibt es auch in Zeuchfeld (KB in Merseburg 1800-1887?)

              Johanne Rosine Berker geb. Knauth aus Zeuchfeld (Aus Aufgebot 1831)

              LG Diana

              Kommentar

              • Catha-Tina
                Erfahrener Benutzer
                • 14.10.2009
                • 1839

                #8
                Hallo Diana,

                danke für deinen Tipp! Seit meinem letzten Beitrag habe ich v a. im Kirchenarchiv Magdeburg meine Kuhblanks etwas komplettieren können
                Teutschenthal und Schafstädt sind die gefundenen Herkunftsorte. Aber sie müssen auch nach Schafstädt aus einem anderen Ort gekommen sein und ich muss weitersuchen. Zeuchfeld ist mir noch nicht untergekommen, evtl. ist es eine Seitenlinie, Nachfahren von Geschwistern.
                Darum mal aus gegebenen Anlass eine Aktualisierung meines Eingangspostings:

                Johann Christian Kuhblank * 17.12.1774 Teutschenthal + 18.10.1856 Merseburg oo Anna Elisabeth Schimpf * 28.04.1777 Kleingräfendorf + 8.8.1855 Merseburg

                Vater:
                Johann Gottfried Kuhblank * 09.04.1752 Schafstädt + 02.01.1788 Teutschenthal oo um 1774 Christina Elisabeth Neutschmann

                Vater:
                Johann August Kuhblank * um 1722 + 09.10.1808 Schafstädt oo um 1750 Maria Sophia N.N. * um 1723 + 13.08.1791 Schafstädt

                Ich konnte nun auch die erwähnte ledige Mutter mit Kind und Vater zuordnen. Sie ist die Tochter von Johann Gottfried. Der angegebene Vatersname Christian K. ist eindeutig ein Fehler gewesen, das war ein Bruder!

                Ich habe zwar auch Knauth in Zeuchfeld aber für diese Zeit gibt es keine KB mehr, sie beginnen 1708/1709, ich bräuchte um 1650.
                Viele Grüße
                Catha-Tina

                Suche
                - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                Kommentar

                • Mariolla
                  • 14.07.2009
                  • 1781

                  #9
                  Hallo Catha-Tina,

                  vielleicht kannst Du diese Geburt auch noch gebrauchen?

                  St. Viti Gemeinde Merseburg, Taufen 1818/Nr.28

                  August Adolph Kuhblank
                  * 04.06.1818 Merseburg
                  ~ 11.06.1818 St. Viti

                  Vater: Johann Christian Kuhblank
                  Mutter: Susanne Elisabeth Schimpf aus Gräfendorf
                  (6. Kind, 3. Sohn)

                  Viele Grüße Mariolla

                  Kommentar

                  • Mariolla
                    • 14.07.2009
                    • 1781

                    #10
                    Hallo Catha-Tina,
                    sehe gerade, diese Geburt hast Du ja schon. Sorry .
                    Viele Grüße Mariolla

                    Kommentar

                    • Catha-Tina
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.10.2009
                      • 1839

                      #11
                      Danke dir trotzdem, Mariolla !
                      Viele Grüße
                      Catha-Tina

                      Suche
                      - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                      - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                      Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X