Hat jemand von Euch Vorfahren im Raum Eisleben / Seeburg, die 1945 aus Schwarzau bei Lüben kamen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf_123
    Erfahrener Benutzer
    • 19.12.2023
    • 159

    Hat jemand von Euch Vorfahren im Raum Eisleben / Seeburg, die 1945 aus Schwarzau bei Lüben kamen?

    Ich weiß nicht ob ich hier mit meinem Thema richtig bin, denn eigentlich geht es um Schlesien. Meine inzwischen leider verstorbene Mutter kam aus dem kleinen Örtchen Schwarzau bei Lüben, mit dem Treck der am 25.01.1945 in Richtung Westen startete, nach Sachsen. Es hatte sie hier her verschlagen, weil ihnen das Pferd gestohlen wurde und sie so nicht den anderen folgen konnten. Einige aus dem Schwarzauer Teck zogen weiter und flüchteten in die Umgebung von Eisleben und Seeburg, wo sie später sesshaft wurden. Da sich in Schwarzau selbst sehr wenig zur Familien- und Ortsgeschichte herausfinden lässt, möchte ich auf diesem Wege versuchen, noch jemanden zu finden, der vielleicht Namen der Einwohner kannte, oder Fotos und Dokumente aus Schwarzau besitzt. Vielleicht liesst ja hier jemand mit, der auch eine noch so kleine Information zu Schwarzau oder seinen Einwohnern hat, weil er Vorfahren hat(e) die damals in Sachsen Anhalt sesshaft wurden. Ich wäre sehr dankbar dafür.

    Im Schlesien- Forum suche ich schon eine Weile unter folgendem Beitrag: https://forum.ahnenforschung.net/for...-und-bienowitz
    Zuletzt geändert von Xtine; 20.10.2024, 16:25. Grund: Änderung auf Wunsch des Erstellers
  • Luise
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2007
    • 2419

    #2
    Hallo Ralf, kleiner Tipp, lass deinen Beitrag in den Sachsen-Anhalt-Bereich verschieben. Eisleben (falls du nicht Eisfeld meinst) liegt in Sachsen-Anhalt.

    Es ist interessant, was du über deine Familie berichtest und traurig, dass ihnen das Pferd gestohlen wurde. Da haben sie schon so viel verloren und dann noch dieser Diebstahl. Meine Oma kam mit den Kindern auch aus Schlesien. Sie wurden allerdings in einem Güterzug nach Brandenburg gebracht.
    Liebe Grüße von Luise

    Kommentar

    • Ralf_123
      Erfahrener Benutzer
      • 19.12.2023
      • 159

      #3
      Danke für den Hinweis, Luise . Mein Fehler, ich habe das gar nicht genauer geprüft. Meine Mutter erzählte mir das die anderen Schwarzauer weiter nach Thüringen zogen in die Nähe von Eisleben, da war sie aber auch schon 86 Jahre alt. Sie hatte aber mit den Leuten keinen direkten Kontakt mehr, obwohl sie sich noch an 2 oder 3 Familiennamen ihrer Nachbarn erinnern konnte. Man bedenke, damals war sie 8 Jahre alt. Einige Aussagen konnte ich auch mit Fakten bestätigen, die ich herausgefunden habe, aber da ist noch viel was an Familiengeschichte verloren gegangen ist.

      Vielen Dank auch an Xtine, für das Verschieben des falsch platzierten Themas
      Zuletzt geändert von Ralf_123; 20.10.2024, 19:22.

      Kommentar

      • Luise
        Erfahrener Benutzer
        • 05.02.2007
        • 2419

        #4
        Hallo Ralf!
        Meine Mutter war damals erst 5 Jahre und hatte kaum Erinnerungen und mein Onkel, der 12 war, wollte nicht erzählen. So fehlen mir so gut wie alle Berichte.

        Frag doch mal in den Pfarrämtern von Eisleben an. Ich weiß aus anderen Orten, dass die Kirchen Listen führten. Oder im Stadtarchiv von Eisleben. Vor einigen Jahren konnte man beim Roten Kreuz nachfragen, aber ich glaube deren Archiv wurde vor ein paar Jahren aufgelöst.
        Liebe Grüße von Luise

        Kommentar

        • Ralf_123
          Erfahrener Benutzer
          • 19.12.2023
          • 159

          #5
          Werde ich bei Gelegenheit in Angriff nehmen. Mir geht es in erster Linie darum vielleicht noch Auskünfte zur Familie meiner leiblichen Urgroßmutter zu bekommen und vielleicht einen damaligen Ortsplan und andere Auskünfte zu Schwarzau. Es geht also eher um Daten und Geschichten, die vielleicht noch jemand von den Großeltern und Eltern hat. Die noch lebenden Leute, die damals als Schwarzauer Kinder selbst dabei waren dürften sich, wenn überhaupt, an 2 Händen abzählen lassen. Von meinen Verwandten scheint sonst niemand mit dem Treck weiter nach Eisleben gezogen zu sein, aber wer weiß das schon genau. Die näheren Verwandten, die eher in und um das ca. 30km entfernten Bienowitz lebten, sind wie deine Mutter mit dem Zug in Richtung Westdeutschland geflüchtet. Die Schwarzauer Einwohner wurden wohl laut eines interessanten Buches von Ingeborg Schmelz von der im Schloss Schwarzau lebenden Gutsbesitzerin Frau von Wallenberg, die Kontakte in höhere Kreise hatte, dringend aufgefordert ihren Ort zu verlassen. Laut Erzählungen meiner Mutter startete der Treck am 24.01.45, einen Tag vor dem 6. Geburtstag ihres Bruders. Die offizielle Aufforderung zur Flucht für den Kreis Lüben kam erst am 26.01....viel zu lange hatte man die Leute durch falsche Informationen zurückgehalten. Wenn dein Onkel über die Flucht nichts erzählen wollte, dann ist das mehr als verständlich, solche Erlebnisse vergisst man sein Leben lang nicht und wer weiß was er erlebt hat.
          Zuletzt geändert von Ralf_123; 22.10.2024, 11:00.

          Kommentar

          • Luise
            Erfahrener Benutzer
            • 05.02.2007
            • 2419

            #6
            Weißt du, dass es von vielen schlesischen Kreisen Heimatzeitungen gibt? Ich kenne die Zeitungen von Ohlau und Neusalz/Oder, aber es gibt noch mehr. Nur leider werden sie nach und nach eingestellt. Darin sind viele interessante Berichte.
            Liebe Grüße von Luise

            Kommentar

            Lädt...
            X