Auf der Suche nach "Kannewurf" aus Weißenfels

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tumsdick
    Benutzer
    • 28.09.2024
    • 31

    Auf der Suche nach "Kannewurf" aus Weißenfels

    Hallo zusammen,
    als Neuling frage ich einfach forsch drauflos. Ich bin in meiner Freizeit ab und an mit der Familienforschung beschäftigt und komme mit einem Familienzweig nicht weiter. Es handelt sich um meine Urgroßmutter Anna Gertrud Kannewurf, geboren am 23.02.1899 in Weißenfels.Sie hat (vermutlich) nach 1925 einen Mann mit dem Familiennamen "Haak" oder "Hack" (oder auch eine ganz andere Schreibweise) geheiratet oder war zumindest mit ihm liiert.1925 wurde ihre Tochter Adelheid Emma Gertrud Kannewurf geboren. Aus der Tatsache, dass sie ebenfalls Kannewurf habe ich geschlossen, dass das Kind nichtehelich zur Welt kam. In der Geburtsurkunde ist kein Vater eingetragen. Den zu finden scheint mir allerdings schwierig, weil ich so gar keine anderen Angaben habe und auch nicht weiß, ob "Haak" o.ä. der Vater ist.
    Der Vater von Anna war Gustav Adolf Kannewurf, geboren 23.05.1873 in Weißenfels, dessen Vater ein Gustav Heinrich Kannewurf. Mehr weiß ich von dem nicht. Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen? Der Name war ja möglicherweise nicht so häufig. Ich freue mich auch über Hinweise zur Herkunft des Namens.

    Fragen hätte ich noch viel mehr, aber ich möchte als Neuling nicht gleich alles hier abladen. Vielen Dank schon im voraus und allen einen schönen Sonntag,
    tumsdick
  • minhs
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2019
    • 396

    #2
    Hallo,
    zu deinen Vorfahren kann ich nichts beisteuern, da ich keine Kirchenbücher von dort habe.
    Was den Namen anbelangt, so halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass sich hierbei um eine Herkunftsbezeichnung handelt. D.h. deine Vorfahren waren wohl ursprünglich in Kannawurf bei Sömmerda ansässig. Der Vorfahr wanderte aus und zur Unterscheidung von einem anderen mit gleichem Vornamen wurde ihm der Beiname "Kannewurf" beigelegt. Sozusagen "Hans aus Kannawurf". Allerdings liegt das lange zurück, so im 13.-15. Jh. als sich die Nachnamen herausbildeten.
    Viele Grüße
    Hartwig

    Kommentar

    • tumsdick
      Benutzer
      • 28.09.2024
      • 31

      #3
      Hallo Hartwig, vielen Dank für die Erklärung. Ich muss mir also keine Sorgen machen, dass die Ahnen in ihrer Freizeit mit Kannen geworfen haben
      Viele Grüße!

      Kommentar

      Lädt...
      X