Familie Damke/Güntern aus der Altmark

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zenobia45
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2022
    • 123

    Familie Damke/Güntern aus der Altmark

    Guten Tag liebe Mitforscher, ich hoffe heute auf Hilfe von Euch.
    Gesucht wird:
    August Christian DAMKE geb. vor 1766
    Anne Dorothee GÜNTERN geb. vor 1766
    Die Beiden waren ein Paar und hatten eine gemeinsame Tochter : Anne Catherine DAMKE (08.02.1786- 30.11.1849)
    Die Tochter wurde in Püggen/Kuhfelde geboren und so nehme ich an, ihre Eltern lebten da oder in der näheren Umgebung.
    Vielleicht hat jemand Daten in seinen Forschungen oder erkennt Zusammenhänge; Kirchbucheinträge wären natürlich das schönste.
    Ich hoffe auf Hilfe und Unterstützung.
    Schönes Wochenende
    Zenobia
  • Amos
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2006
    • 1386

    #2
    Hallo Zenobia,
    bei fs findet man deinen Sterbeeintrag eines August Christian Damcke, der am 21.11.1829 in Rohrberg in einem Alter von 75 Jahren verstarb.
    https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QP61-Z6WB


    Eine Schwester der Anne Cath
    arine Damke namens Ilse Dorothee, welche am 25.04.1826 einen Johann Christian Schulze in Rohrbeck heiratete findet man auch bei fs.
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Heiratseintrag der Anne Catharina Damke:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
    Zuletzt geändert von Amos; 27.09.2024, 16:45.
    Grüsse aus der Pfalz Amos

    Kommentar

    • ellend1
      Erfahrener Benutzer
      • 17.09.2019
      • 627

      #3
      There is a photo on Ancestry of the 1829 death entry for August Christian Damke (entry #15).

      Regards,

      Ellen
      Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
      Diese Galerie hat 1 Bilder.

      Kommentar

      • minhs
        Erfahrener Benutzer
        • 30.08.2019
        • 368

        #4
        Hallo Zenobia,
        die Daten für Püggen findest du in Archion unter Rohrberg "Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1690-1832, Konfirmanden 1697-1804" auf den Seiten 275-355. Durch ein Register hinten ist das schnell zu erschließen.

        August Christian Damke Kossat oo 22.Okt. 1781 in Püggen Jgfr. Anne Dorothee Güntern aus Kuhfelde
        Just Christian Dammke wird getauft am 2. July 1754
        Eltern: Johann Christoph Damke und Catharine Appelbaum. Heirat 1.7.1753 Püggen. Er stammt aus Betzendorf (wohl Beetzendorf), sie aus Püggen (geb. 12.2.1730) usw.

        Rohrberg mit Püggen u.a. gibt es ab 1690, Kuhfelde ab 1596 und Beetzendorf ab 1700. Am besten, du kaufst dir einen Monatspass bei Archion, denn da sind sicherlich viele Vorfahren zu entdecken.

        Viele Grüße
        Hartwig

        Kommentar

        • Zenobia45
          Erfahrener Benutzer
          • 26.01.2022
          • 123

          #5
          Vielen lieben Dank an alle!!!!
          Thanks for help!!! Best regards
          Mit dem Monatspass-das habe ich mir auch schon überlegt.
          Kurze Nachfrage: Was bedeutet KOSSAT nach dem Familiennamen Damke?
          MfG
          Zenobia

          Kommentar

          • minhs
            Erfahrener Benutzer
            • 30.08.2019
            • 368

            #6
            Ja, das mit dem Pass solltest du wirklich machen.

            Ein Kossat war ein Kleinbauer. Er hatte nur wenig Acker zum Lehn und musste keine Spanndienste für den Besitzer leisten (denn er hatte i.d.R. keine Pferde). Oft musste er auch noch einem Nebenjob nachgehen, da ihn das Land nicht ernähren konnte.
            Die nächste Stufe war der Halbspänner. Der musste ein halbes Gespann stellen, also 2 Pferde.
            Der Ackermann war der höchste in der Hierarchie und stellte ein ganzes Gespann.
            Hier sind noch weitere Klassifizierungen, aber das ist problematisch, weil ähnliches anderswo ganz anders heißen kann. Z.B. ist ein Kossat anderswo ein Kötter.

            Viele Grüße
            Hartwig

            Kommentar

            • Zenobia45
              Erfahrener Benutzer
              • 26.01.2022
              • 123

              #7
              Hallo minhs,
              hab erst heute Deine Nachricht gelesen.
              Vielen Dank für die Erklärung, Halbhüfer kenn ich, aber der Begriff war mir unbekannt.
              Schönes Wochenende
              Kerstin

              Kommentar

              Lädt...
              X