Casper Lorenz Heims - Soldat in Gardelegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1952

    Casper Lorenz Heims - Soldat in Gardelegen

    Hallo zusammen,

    vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
    Ich suche weiterführende Informationen zu Casper Lorenz Heims. Lebensdaten habe ich bisher nur Schätzungen.
    Geb. gesch. um 1755, gest. vor 1813.
    Er war Soldat im altpreußischen Infanterieregiment Nr. 27 unter Alexander Friedrich von Knobelsdorff, Kompanie Major von Eickstedt.
    Er war mind. einmal verheiratet mit Anna Catharine Baetge (oder Betge).
    Ich weiß von vier Kindern, habe aber nur einen Geburtseintrag:

    1. Anne Marie Dorothee Heims *1780err
    ooI Johann Christoph Holm *1778 +19.02.1820 Lemsel (KB Flechtingen) (fünf Kinder, eins davon 1808 geb., wo?)
    ooII 20.04.1823 Gröningen Johann Christian Gorges *1767
    ooIII 25.09.1825 Gröningen Stephan August Heinrich Peters *21.03.1790 Domersleben

    2. Gottfried Jacob Heims *08.10.1782err. +07.01.1827
    oo 08.08.1813 Kahrstedt (Altmersleben) Marie Elisabeth Zornau *26.01.1792 Brunau +09.11.1863 Poritz

    3. Catharine Dorothee Elisabeth Heims *1787 +08.06.1788 Stendal

    4. Anna Friederika Elisabeth Heims *13.06.1790 Stendal +09.02.1874 Gladigau
    oo Hans Erdmann Schernikow *1782 +09.05.1853 Gladigau

    Ergänzung: 1788 war er in der Kompanie von ​​​​Major von Kruschewsky. 1790 dann Major Eickstedt.

    Die Geburt des vierten Kindes findest sich im militärkirchenbuch in Stendal. Die anderen Geburten habe ich im selbigen aber nicht gefunden. Die Suche in Gardelegen selbst erscheint aufgrund der fehlenden Bücher aussichtslos. Aber ob er wirklich aus Gardelegen stammte und/oder dort heiratete und Kinder kriegte weiß ich nicht. Er war sicher auch bereits 1780 Soldat.

    Die Hochzeit der ersten Tochter mit Johann Christoph Holm konnte ich bisher ebenso nicht finden. Holm soll ebenso aus Gardelegen stammen.
    Es gibt eine große Vielzahl an Nachkommen dieser vier Kinder und ich habe den sehr starken Verdacht das Casper Lorenz Heims ein Verwandter ist. Leider habe ich bisher keinerlei Angaben die Erahnen lassen wer seine Eltern waren.

    Hat jemand möglicherweise Hinweise die mir weiterhelfen könnten?

    Viele Grüße
    Lars
    Zuletzt geändert von Lewh; 01.09.2024, 00:30.
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • tfndh
    Erfahrener Benutzer
    • 29.09.2019
    • 201

    #2
    Zitat von Lewh Beitrag anzeigen
    2. Gottfried Jacob Heims *08.10.1782err. +07.01.1827
    oo 08.08.1813 Kahrstedt (Altmersleben) Marie Elisabeth Zornau *26.01.1792 Brunau +09.11.1863 Poritzs
    Hallo,

    Hast du dir für die Eheschließung 1813 auch die Zivilakte von Altmersleben angeschaut? In der Regel werden die Eltern darin sehr detailliert beschrieben. Manchmal sogar die Großeltern.
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Die Verfilmung ist bei Ancestry verfügbar.

    Viele Grüße,
    Thomas

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23430

      #3
      Ich würde mal mit folgenden Arbeitsthesen an die Sache herangehen:
      1. Dem Vornamen nach war er vermutlich getaufter Katholik. Wo wäre sein Tod als Katholik eingetragen worden? Wurde das betreffende Kirchenbuch bereits durchsucht?
      2. Heims muss nicht der Familienname im Taufbuch gewesen sein. Ich würde auch nach Heimes suchen.
      3. Heimes gab es auch in Hattenheim (65347) und im Bistum Trier.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23430

        #4
        Der Vater des aus Hattenheim stammenden Bischofs Valentin Heimes wurde noch in Hallgarten (65375) geboren (~9.6.1710).
        Dessen Vater Johann Peter Heymes soll aus "Saalhausen im Sauerland" gebürtig sein.
        Ein Eberhard Heymes (+18.4.1762 Hallgarten) lässt am 13.9.1727 einen Sohn Lorenz taufen.
        Dieser Lorenz heiratet am 13.1.1755 in Hallgarten.
        Am 8.1.1739 lässt Eberhard auch einen Sohn Caspar in Hallgarten taufen.
        Am 7.12.1789 wird ein Lorenz Heimes in Hallgarten getauft:

        Der gleichnamige Taufpate könnte sein 1727 geborener Großvater sein.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 02.09.2024, 09:35.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23430

          #5
          In Saalhausen gibt es 1779 noch Heimes:
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Lewh
            Erfahrener Benutzer
            • 18.07.2013
            • 1952

            #6
            Hallo Thomas,
            ​​​​Hallo,

            Hast du dir für die Eheschließung 1813 auch die Zivilakte von Altmersleben angeschaut? In der Regel werden die Eltern darin sehr detailliert beschrieben. Manchmal sogar die Großeltern.
            Vielen Dank für den sehr wertvollen Hinweis. Diese Akten kannte ich nicht und habe die Ehe (4 Seiten Text) dort gefunden.
            Daraus geht hervor das der Vater des Bräutigams Caspar Lorenz Heims bereits am 29.11.1793 im Lazarett in Kaiserslautern an einer Wunde gestorben ist. Der Bräutigam selber ist wohl gebürtig aus Gardelegen. Den Geburtseintrag wird man also wohl nicht finden.
            Jetzt wäre die Frage ob man den Tod in Kaiserslautern finden kann mit diesen präzisen Angaben.
            Leider keine Angaben zu Geburt oder Herkunft des Vaters.

            Hallo Horst,

            vielen Dank für die Ansätze. Die muss ich noch nachverfolgen. Zumindest die Frage nach dem Tod konnte bereits geklärt werden.

            Viele Grüße
            ​​​​​​Lars

            Hier die Ehe: Seite 679-681
            Suche:
            Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
            Schweinemeister und Hirte in Harbke
            Nachthirte in Morsleben

            Namen auch: Heinse, Heinße

            Kommentar

            • tfndh
              Erfahrener Benutzer
              • 29.09.2019
              • 201

              #7
              Habe auf Familysearch noch gesehen, dass die Tochter Anna Friederieka Elisabeth 1812 ebenfalls in Kahrstedt geheiratet haben soll.

              Er wurde wohl in der Schlacht von Kaiserslautern verwundet.
              Zuletzt geändert von tfndh; 02.09.2024, 10:51.

              Kommentar

              • Lewh
                Erfahrener Benutzer
                • 18.07.2013
                • 1952

                #8
                Hallo Thomas,

                spannend vielen Dank. Ich finde den Eintrag den du meinst auf familysearch nicht. Entsprechend kannte ich die Hochzeit auch nicht. Kannst du mir einen Link teilen?
                Suche:
                Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                Schweinemeister und Hirte in Harbke
                Nachthirte in Morsleben

                Namen auch: Heinse, Heinße

                Kommentar

                • tfndh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.09.2019
                  • 201

                  #9
                  Die Familie ist im Familienstammbeum eingetragen: https://www.familysearch.org/tree/pe...scape/GRMQ-778
                  Ich habe bei Archion nachgeschaut. Die Trauung fand am 26.12.1812 statt. Muss also auch in der Zivilakte sein.

                  Kommentar

                  • tfndh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 29.09.2019
                    • 201

                    #10
                    Kirchenbücher von Kaiserslautern gibt es auch bei Familysearch. Die Sterbeeinträge enden ausgerechnet Oktober 1793: https://www.familysearch.org/ark:/61...5626&cat=51233

                    Kommentar

                    • Lewh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.07.2013
                      • 1952

                      #11
                      Habe nun auch die Hochzeit der Tochter gefunden, Seite 650-651, leider keine neuen Informationen zum Vater.
                      Die Tochter ebenfalls gebürtig aus Gardelegen.


                      Hier nochmal jetzt der richtige Link zu der erstgenannten Hochzeit S679-681:
                      Suche:
                      Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                      Schweinemeister und Hirte in Harbke
                      Nachthirte in Morsleben

                      Namen auch: Heinse, Heinße

                      Kommentar

                      • Lewh
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.07.2013
                        • 1952

                        #12
                        Zitat von tfndh Beitrag anzeigen
                        Kirchenbücher von Kaiserslautern gibt es auch bei Familysearch. Die Sterbeeinträge enden ausgerechnet Oktober 1793: https://www.familysearch.org/ark:/61...5626&cat=51233
                        Vielen Dank Thomas, das ist natürlich sehr schade
                        Suche:
                        Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                        Schweinemeister und Hirte in Harbke
                        Nachthirte in Morsleben

                        Namen auch: Heinse, Heinße

                        Kommentar

                        • Lewh
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.07.2013
                          • 1952

                          #13
                          Durch die bei Ancestry verfügbaren Akten konnte ich in Summe erfahren, das:
                          Caspar Lorenz Heims am 29.11.1793 bei Kaiserslautern verstorben ist. Der entsprechende Eintrag ist evtl. verloren oder bisher nicht aufzufinden.
                          Die Tochter Anna Friederika Elisabeth Heims 1790 in Gardelegen geboren ist und nicht in Stendal.
                          Das errechnete Geburtsdatum des Sohns Gottfried Jacob Heims am 08.10.1782 korrekt ist und das er in Gardelegen geboren ist.
                          Es gibt weiterhin 1813 noch den Geburtseintrag und den Sterbeeintrag eines Enkels von Caspar Lorenz in diesen Akten, jedoch ohne ergänzende Informationen zur Familie.
                          Seine Frau geb. Betge auch Betchen lebte danach in Kahrstedt. Zu ihr müsste sich eigentlich noch ein Sterbeeintrag finden. Jedoch bisher nichts.

                          Insgesamt also sehr ergiebig. Leider ist damit die Herkunft des Caspar Lorenz noch nicht geklärt.

                          Viele Grüße und vielen Dank für die Hilfe
                          Lars
                          Suche:
                          Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                          Schweinemeister und Hirte in Harbke
                          Nachthirte in Morsleben

                          Namen auch: Heinse, Heinße

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X