Neubauern in Aschersleben nach 2. Weltkrieg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • einkleinerversuch
    Neuer Benutzer
    • 08.06.2024
    • 2

    Neubauern in Aschersleben nach 2. Weltkrieg?

    Hallo,
    ich bin neu hier bzw. in der Ahnenforschung generell und ein bisschen verunsichert, was hier überhaupt möglich und erwünscht ist.. Ich habe mich angemeldet, weil ich auf der Suche nach dem unbekannten Vater meiner Tante bin. Ich weiß von ihm aktuell nur, dass er mit Vornamen Peter hieß und seine (2?) Schwestern nach dem WK2 in Aschersleben Neubauern waren. Er war während des Krieges wahrscheinlich in Berlin und hat dort meine Oma kennengelernt. Diese hat im März 1945 eine Tochter (meine Tante) geboren und ist mit dem Kind wieder in ihre Heimat gegangen. Es gibt Briefe in denen "Peter" sie bittet, mit dem Kind zu seinen Schwestern nach Aschersleben zu kommen (ich meine von 1948/49), denn sie hätten dort Land und könnten dort gemeinsam leben. Sie müsse sich nicht sorgen. Wie viele dieser Neubauern gab es ca. in dieser Zeit? Gibt es darüber Listen?
    Ich danke ganz herzlich!
    Viele Grüße
  • eifeler
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1470

    #2
    Guten Abend,
    existiert eine Geburts-/evtl. Heiratsurkunde der Tante?
    Auf ihr ist möglicherweise der Namen des Vaters vermerkt.

    Hier ist eventuell ein Anhaltspunkt zu finden.


    Vorausgesetzt die "Schwestern" trugen noch ihren Mädchennamen. bzw. ist bekannt, woher sie und der unbekannte Vater in die DDR vertrieben wurden

    Gruß
    Der Eifeler
    Zuletzt geändert von eifeler; 08.06.2024, 17:26.

    Kommentar

    • einkleinerversuch
      Neuer Benutzer
      • 08.06.2024
      • 2

      #3
      Guten Abend,
      meine Oma hat tatsächlich nie darüber gesprochen und zeitlebens immer gesagt, der Kindsvater sei ein Amerikaner, der dann abgehauen sei. Diese Briefe deuten stark darauf hin, dass diese Geschichte so nicht stimmt. Namen der Schwestern oder Informationen zu ihrer Herkunft habe ich leider überhaupt keine. Nach der Geburtsurkunde meiner Tante habe ich nie gefragt, da sie aber selbst verheiratet war und nicht weiß wer ihr leiblicher Vater ist, vermute ich, dass der Name dort nicht vermerkt ist. Dennoch eine gute Idee, der ich nochmal nachgehen kann.
      Herzlichen Dank für die Antwort!
      Viele Grüße

      Kommentar

      Lädt...
      X