FN Meissner und Weber in Wallroda und Billroda

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gert Hauser
    Erfahrener Benutzer
    • 23.05.2024
    • 181

    FN Meissner und Weber in Wallroda und Billroda

    Hallo!

    ich suche Vorfahren von Erich Meissner, geboren ca. 1890 in Wallroda (Burgenlandkreis). Seine Frau hieß Elisabeth. Ihr gemeinsamer Sohn war Erwin Meissner aus Wallroda.
    Außerdem suche ich Vorfahren von Otto und Bertha Weber (geb. ca. 1870 in Billroda). Ihre Tochter hieß Helene.

    Ich hoffe, jemand kann helfen!

    Gruß
    Gert
  • Turbanien
    Benutzer
    • 14.02.2009
    • 98

    #2
    Guten Moren Gert,

    bei Ancestry gibt es einen Stammbaum von Cornelia Marinowitz. Dort kommt der Name Erich Kuno Bertram Walter Meissner vor.


    GEBURT 17.06.1895 • Wallroda, Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, Deutschland

    TOD 28.09.1973 • Waldbröl, Oberbergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Eltern: Hermann Berthold Meissner und Hulda Lydia Wittenbecher



    Seine Ehefrau war

    Elisabeth Apel


    GEBURT 10.01.1901 • Wallroda, Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, Deutschland

    TOD 24.03.1951 • Wallroda, Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, Deutschland



    Sohn der beiden: Klaus Joachim Meissner


    GEBURT 21. JULI 1930 • Wallroda, Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, Deutschland

    TOD 01.OKTOBER 2000 • Dresden, Sachsen, Deutschland



    LG Peggy

    Kommentar

    • Gert Hauser
      Erfahrener Benutzer
      • 23.05.2024
      • 181

      #3
      Vielen Dank!!! Sind die Eltern von Elisabeth Apel auch bekannt? Weißt du, wo Hermann Berthold und seine Frau geboren wurden und wie ihre Eltern hießen?
      LG Gert

      Kommentar

      • Turbanien
        Benutzer
        • 14.02.2009
        • 98

        #4
        Zu den Eltern von Elisabeth Apel steht nur Richard Apel und Emma Lätsch. Ansonsten auch zu den anderen keine weiteren Angaben.

        Kommentar

        • Gert Hauser
          Erfahrener Benutzer
          • 23.05.2024
          • 181

          #5
          Nochmals Vielen Dank. Es ist schade, dass es keine weiteren Informationen gibt. Sind für Richard und Emma irgendwelche Geburtsorte und Eltern bekannt? Weiß jemand, wie ich Kontakt zu Cornelia Marinowitz aufnehmen kann?

          LG Gert

          Kommentar

          • Gert Hauser
            Erfahrener Benutzer
            • 23.05.2024
            • 181

            #6
            Der Stammbaum bei Ancestry gehört nicht Cornelia Marinowitz. Weiß jemand, wie ich Kontakt zum Stammbaumbesitzer aufnehmen kann, um mehr herauszufinden?

            Kommentar

            • minhs
              Erfahrener Benutzer
              • 30.08.2019
              • 362

              #7
              Hallo,

              was heißt "der Stammbaum gehört nicht Cornelia Marinowitz"? Ich denke schon, dass er ihr gehört. Nur die Besitzerin ist seit über einem Jahr nicht mehr bei Ancestry aktiv. Wird sich wohl abgemeldet haben, zumal der Baum nur 11 Personen umfasst. Da ist wohl nichts zu holen.

              Allerdings sind die KB-Duplikate von Wallroda 1799-1874 online. Dort findet man:
              Hulda Lydia Wittenbecher 11.06./22.07.1862 Wallroda
              Vater: Augst Wilhelm W.
              Mutter: Christiane Rosine Hartung
              oo 04.06.1857 Wallroda
              er: 25 J. 7 Mon.
              Vater: Johann Gottlob W., verstorbener Gerichtsschöppe in Baumersroda
              Mutter: Marie Susanne Schmidt
              sie: 19 J., 2 Mon.
              Mutter (unehelich): Rosine Hartung

              Der Name Apel kommt dort schon deutlich früher vor, aber ein Bezug zu Elisabeth (* 1901) kann nicht hergestellt werden.

              Übrigens gibt es dort noch einen geschützten Stammbaum eines Anselm Zeigerer. Vielleicht weiß der mehr.

              Viele Grüße

              Hartwig

              Kommentar

              • Gert Hauser
                Erfahrener Benutzer
                • 23.05.2024
                • 181

                #8
                Ich habe Kontakt zu Frau Marinowitz aufgenommen und sie weiß nichts von irgendeinem Stammbaum. Aber wenn im Baum sowieso nur 11 Personen sind...
                Falls die KB-Duplikate bei Ancestry sind, nützt es mir nicht viel, weil ich dort kein Abo habe. Gibt es dort auch die KBs von Billroda?
                Wie hießen denn die Eltern von J. Gottlob und Marie Susanne sowie von H. B. Meissner?

                Gruß Gert
                Zuletzt geändert von Gert Hauser; 17.06.2024, 21:13.

                Kommentar

                • minhs
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.08.2019
                  • 362

                  #9
                  Nun, mehr kann ich nicht weiterhelfen, darum nur kurz:
                  • Meissner findet man nicht im Zeitraum 1799-1874 in Wallroda.
                  • Also auch nicht H. B. Meissner. Der muss woanders geboren sein. Aber die Ancestry-Suche liefert nichts.
                  • KB-Duplikate von Billroda gibt es von 1800-1874, aber um 1870 werden dort keine Webers geboren. Entweder danach oder woanders.
                  • J. Gottlob W. und seine Frau lebten in Baumersroda. Dazu gibt es nichts in Ancestry.
                  Viele Grüße

                  Hartwig

                  Kommentar

                  • Gert Hauser
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.05.2024
                    • 181

                    #10
                    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                    Könnte das der Bruder von Johann Gottlob sein?

                    Kommentar

                    • minhs
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.08.2019
                      • 362

                      #11
                      Wohl eher nicht. Bei Gedbas hat jemand die Ehe 1807 und die Geburt 1785 erfasst (https://gedbas.de/person/show/1270946625). Bei Ancestry findet man das in einem Stammbaum mit den Eltern Gottlieb Wittenbacher und Maria Christiana Lützgendorf. Nichts weiter dazu. In dem von dir verlinkten Stammbaum heißt der Vater Christian. Vielleicht ein Cousin oder noch weiter entfernte Verwandtschaft.

                      Kommentar

                      • Gert Hauser
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.05.2024
                        • 181

                        #12
                        Guten Abend,

                        Gibt es bei Ancestry die Kirchenbücher von Memleben?
                        Gibt es bei Ancestry den Namen "Lätsch" um 1880 in Wallroda?
                        Findet man in Wallroda die Geburt von Richard Apel um 1880?
                        Vielleicht wurde Otto Weber auch erst 1880 geboren.

                        Leider habe ich keinen Ancestry-Pass. Würde jemand mal nachschauen?

                        Danke
                        Gert

                        Kommentar

                        • Gert Hauser
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.05.2024
                          • 181

                          #13
                          Zitat von minhs Beitrag anzeigen
                          Nun, mehr kann ich nicht weiterhelfen, darum nur kurz:
                          • Meissner findet man nicht im Zeitraum 1799-1874 in Wallroda.
                          • Also auch nicht H. B. Meissner. Der muss woanders geboren sein. Aber die Ancestry-Suche liefert nichts.
                          • KB-Duplikate von Billroda gibt es von 1800-1874, aber um 1870 werden dort keine Webers geboren. Entweder danach oder woanders.
                          • J. Gottlob W. und seine Frau lebten in Baumersroda. Dazu gibt es nichts in Ancestry.
                          Viele Grüße

                          Hartwig
                          Woher weißt du, dass es die KB-Duplikate von Wallroda und Billroda bei Ancestry gibt? Ich habe bei Ancestry nichts gefunden. Wie sucht man dort nach den Kirchenbüchern von Dörfern?

                          Kommentar

                          • minhs
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.08.2019
                            • 362

                            #14
                            Die Verschlagwortung bei Ancestry ist teilweise abstrus. Deshalb hat Dirk Peters die Sammlung der Provinz Sachsen aufbereitet. Du findest das Ergebnis seiner tollen Arbeit hier. Und dort steht eben, dass sich Billroda unter "Bilzingsleben, Eckartsberga, Kr u Rothenberga / 1799-1874, Bild 5-423" findet und Wallroda unter "Eckartsberga, Gardelegen, Kr, Walbeck u Wallroda / 1799-1874, Bild 477-804".

                            Eine zweite Variante ist, wie man die Suche bei Ancestry verwendet. Die Suche "Ort, an dem Ihr Vorfahre evtl. wohnte" führt oft zu nichts. Dagegen findet man unter Nutzung von "Suchbegriff" (das ist so eine Art Volltextsuche) doch deutlich mehr. Wenn du also z.B. "Suchbegriff" = "Wallroda" eingibst und "Genau" anhakst, findest du 2.090 Treffer. Dort dann "Nach Sammlung durchsuchen" aktivieren und dann siehts du schon, dass die Sammlung "Saxony, ..." mit 1.595 Treffern deine gesuchte ist. Du kannst jetzt die "Suche bearbeiten" (Bleistift links) und dann das Ergebnis verfeinern indem du z.B. einen Familiennamen ergänzt (genau oder phonetisch etc).

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X