Guten Abend, liebe Forumsmitglieder,
der Familienname RÖHRBORN, gelegentlich auch ohne Umlaut ROHRBORN geschrieben, stammt wohl aus dem Gebiet, das heute teils zu Thüringen, teils zu Sachsen-Anhalt gehört, z.B. Kyffhäuser- und Burgenlandkreis und Landkreis Sömmerda - kann hier jemand mit Informationen zu Namensträgern aus dem 17. und 18. Jahrhundert helfen?
Insbesondere suche ich Daten zu
Johann Friedrich RÖHRBORN, geboren schätzungsweise zwischen 1690 und 1710,
und seinem familiären Umfeld.
1738 heiratete der 'Material-Kauf- und Handelsmann' als Witwer in Bretleben die Müllerstochter Magdalene (Sib.) ROTHE, 1739 ließen sie in Weimar, wo er später als 'HofFactor' bezeichnet wird, ihre Tochter Johanna Elisabeth taufen; in der ersten Ehe hatte er mindestens 2 Töchter, u.a. Christiana (1751 Taufpatin in Bretleben).
Daten zu seiner Herkunft und zur ersten Ehe interessieren genauso wie weitere Kinder (zu Nachkommen aus Joh. Elisabeths Ehe mit Christian Hch. Bähr, Weimar, später Eisenach, kann ich gerne Auskunft geben).
Hinweise jeglicher Art, um möglichst auch die weiteren mir schon mitgeteilten, bisher unzusammenhängenden Daten aus Leißling (Ende 16.Jh.), Bad Bibra, Eisleben (Mitte 18. Jh.), Hohenmölsen (Ende 18. Jh.), zu verknüpfen, werden dankbar entgegen genommen.
Schönen Adventssonntagabend,
freundliche Grüße,
Günther
					der Familienname RÖHRBORN, gelegentlich auch ohne Umlaut ROHRBORN geschrieben, stammt wohl aus dem Gebiet, das heute teils zu Thüringen, teils zu Sachsen-Anhalt gehört, z.B. Kyffhäuser- und Burgenlandkreis und Landkreis Sömmerda - kann hier jemand mit Informationen zu Namensträgern aus dem 17. und 18. Jahrhundert helfen?
Insbesondere suche ich Daten zu
Johann Friedrich RÖHRBORN, geboren schätzungsweise zwischen 1690 und 1710,
und seinem familiären Umfeld.
1738 heiratete der 'Material-Kauf- und Handelsmann' als Witwer in Bretleben die Müllerstochter Magdalene (Sib.) ROTHE, 1739 ließen sie in Weimar, wo er später als 'HofFactor' bezeichnet wird, ihre Tochter Johanna Elisabeth taufen; in der ersten Ehe hatte er mindestens 2 Töchter, u.a. Christiana (1751 Taufpatin in Bretleben).
Daten zu seiner Herkunft und zur ersten Ehe interessieren genauso wie weitere Kinder (zu Nachkommen aus Joh. Elisabeths Ehe mit Christian Hch. Bähr, Weimar, später Eisenach, kann ich gerne Auskunft geben).
Hinweise jeglicher Art, um möglichst auch die weiteren mir schon mitgeteilten, bisher unzusammenhängenden Daten aus Leißling (Ende 16.Jh.), Bad Bibra, Eisleben (Mitte 18. Jh.), Hohenmölsen (Ende 18. Jh.), zu verknüpfen, werden dankbar entgegen genommen.
Schönen Adventssonntagabend,
freundliche Grüße,
Günther

 RÖHRBORN im heutigen Sachsen-Anhalt und Thüringen
									
									
									RÖHRBORN im heutigen Sachsen-Anhalt und Thüringen
								
 - der 11fache Urenkel des Naumburger Stadtschreibers und Bürgermeisters Jacobus Röhrborn bin. Seine Tochter Anna Catharina (+ 1677) heiratete 1641 den Schafstädter Richter Philipp Teichmann. Jacob war zu dem Zeitpunkt schon verstorben.
 - der 11fache Urenkel des Naumburger Stadtschreibers und Bürgermeisters Jacobus Röhrborn bin. Seine Tochter Anna Catharina (+ 1677) heiratete 1641 den Schafstädter Richter Philipp Teichmann. Jacob war zu dem Zeitpunkt schon verstorben. 
	
Kommentar