Herkunft Trampe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schlupp
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2009
    • 438

    Herkunft Trampe

    Liebe Mitforscher,

    ich suche Hinweise auf den Geburtstort des halleschen Buchdruckers Johann Gottfried Trampe (* wohl 1724), der "aus dem Eulenburgischen" (Eilenburgischen?) stammte. Wer Hinweise hat, was überhaupt den Sitz einer Familie Trampe zu Beginn des 18. Jahrhunderts angeht, darf das gerne hier mitteilen.

    Schöne Grüße, viele Forscherfreuden ...

    Schlupp

    P.S.: Könnte natürlich auch ins Forum "Sachsen".
    Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)
  • Uwe Trampe
    Neuer Benutzer
    • 23.05.2011
    • 4

    #2
    Hallöchen,

    habe diesen Beitrag nur rein zufällig gesehen. Wenn er schon nicht mehr aktuell sein sollte, bitte einfach ignorieren.

    Ich bin zwar kein Ahnenforscher, aber vielleicht hast du hier was falsch interpretiert.
    Der gesuchte Trampe könnte aus der heutigen Stadt Löhne (PLZ 32584) kommen, die
    die Ulenburg in ihrem Stadtwappen führt.
    Die Familie Trampe gibt es hier seit Fünfzehnhundertschlagmichtot und der prüfbare Stammbaum reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück.

    Bei Interesse ruhig melden. Falls das Thema schon abgearbeitet ist: sorry und weitermachen

    Kommentar

    • Uwe Trampe
      Neuer Benutzer
      • 23.05.2011
      • 4

      #3
      Kann noch keine PN an Schlupp schreiben. Würde das bitte jemand für mich erledigen?!
      Danke...

      Kommentar

      • alfred47
        Erfahrener Benutzer
        • 03.10.2008
        • 1298

        #4
        Da hier noch kein Hinweis, habe ich an Schlupp eine PN geschickt.

        Gruß Alfred

        Kommentar

        • Uwe Trampe
          Neuer Benutzer
          • 23.05.2011
          • 4

          #5
          Danke...

          Kommentar

          • Schlupp
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2009
            • 438

            #6
            Hey Uwe,

            das ist ja mal ein Hinweis! Könntest damit 'nen halben Wissenschaftszweig glücklich machen! Bist du im Besitz des besagten Stammbaums oder kannst du mir irgendetwas in der Richtung vermitteln?

            Besten Dank erst einmal für die Meldung, ebenso an Alfred fürs weitersagen.

            Euer

            Schlupp
            Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)

            Kommentar

            • Uwe Trampe
              Neuer Benutzer
              • 23.05.2011
              • 4

              #7
              Hallöchen,

              also, ich muss mal vorausschicken: ich bin k e i n Ahnenforscher.
              Ich habe nur durch einen Trampe aus der Nähe von Amsterdam, der hier ebenfalls seine Vorfahren gesucht hat, einmal so ein wenig Einblick in diesen Bereich bekommen.

              Jetzt zu Trampe selbst: dieser Name ist hier in Löhne verbreitet und kann bis in das 15 Jahrhundert zurückverfolgt werden. Hier in Löhne gab es sogar mal jemanden, der ein Namensregister verfasst hat. Dort sind 35.000 Namen mit Querverweis auf die nächste Ahnenreihe verfasst (ist also eine Goldgrube. Leider ist auch die x. Auflage dieses Buches ausverkauft und kann lediglich im Stadtarchiv eingesehen werden).

              Ich selber habe eigentlich wenig Interesse und vor allem auch wenig Zeit, mich zu kümmern. Bitte nicht böse sein. Aber ich nehme mal Kontakt mit unserem Stadtarchivar, Herrn. Kuschke auf sehe, was ich rausfinden kann.
              Sollte sich mein Anfangsverdacht erhärten, möchte ich mich allerdings "ausklinken". Wenn mein Vorschlag so in Ordnung ist, bitte ich um eine PN
              mit möglichst weiteren Angaben zur "Zielperson" und vielleicht eine email-Adresse, an die ich schreiben kann. Weil: hier über´s Forum ist es doch recht kompliziert.

              Bis später also...

              Kommentar

              Lädt...
              X