Bauermeister in Schochwitz, Halberstadt, Halle/S., Bitterfeld

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • agnes günther
    Benutzer
    • 03.04.2010
    • 10

    Bauermeister in Schochwitz, Halberstadt, Halle/S., Bitterfeld

    Hallo,

    In Bd. 5 von Niekammers Güter-Adressbuch (Provinz Sachsen 1906), Stettin 1906, S. 184-185, wird als Besitzer des Gutes Gorsleben b. Schochwitz (Nähe Halle/S.) ein gewisser Ludwig Bauermeister aus Nöschenrode b. Wernigerode genannt. Als Verwalter des Gutes wird Walter Bauermeister genannt.

    Leider habe ich bislang zu beiden Personen nirgends etwas finden können. Wenn jemand etwas Näheres über sie, die vermutlich nahe Verwandte waren (Vater/Sohn, Brüder?), wissen sollte, wäre ich für eine Nachricht dankbar.

    Gibt es vielleicht Verbindungen zu der Halberstädter Familie Bauermeister, aus der Mitte des 19. Jahrhunderts die Bitterfelder Braunkohlengrubenbesitzer Bauermeister bzw. die Bierbrauer Bauermeister in Halle/S. hervorgingen?

    Freundliche Grüße
    A. Günther
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Bauermeister

    Hallo Agnes,

    nach dem neuesten Telefonbuch Halle gibt es in Schochwitz (telefonisch zur Gemeinde Salzmünde gehörig) keine Bauermeisters mehr.
    In Halle selbst sind zu finden:

    B., Bernd, Dr., 0345 7821231
    B., Gerhard, 0345 5234706
    B., Harriet, 0345 1216126
    B., Margarete, 0345 1208381
    B., Renate, 017667482691
    B., W., 0345 1201871

    Versuch dein Glück - ruf an.
    Die Hallenser sind entweder stießlich - dann wird sofort aufgelegt oder sehr sehr nett (so wie ich).
    Viel Glück und viele Grüße - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • schokolouis
      Neuer Benutzer
      • 24.11.2011
      • 3

      #3
      Hallo Agnes,
      die Linie Bauermeister aus Nöschenrode ist auch gerade Teil meiner Recherche. Geholfen hat mir das Buch:
      "Süße Versuchung" aus der "Edition Schloss Wernigerode" von Jürgen Will

      Wenn du weitere Infos suchst, schreib mir mal eine Nachricht. Bist du inzwischen weitergekommen? Die Thematik Gutshof ist bei mir nämlich noch ein blinder Fleck und würde mich gerne mal mit dir austauschen. :-)

      Viele Grüße vom
      Schoko Louis

      Kommentar

      • agnes günther
        Benutzer
        • 03.04.2010
        • 10

        #4
        Bauermeister in Nöschenrode

        Hallo Schokolouis,

        das Buch von Jürgen Will kenne ich nur vom Hörensagen, und zwar von einem anderen Buch, auf das ich – wie’s der Zufall so will – erst kürzlich gestoßen bin. Dieses Buch heißt „Bürgertum und Frömmigkeit – Eine Familiengeschichte“ (Hamburg: Tredition 2011), sein Autor Rainer Bunz erwähnt u. a. das Buch "Süße Versuchung" von Will und weiß einiges Interessante zur Nöschenroder Linie Bauermeister zu sagen, z. B. stammte der Gründer der Nöschenroder Schokoladenfabrik Louis Bauermeister (1831-1905) aus Dessau.

        Mir hat das Buch von Bunz viele Fragen beantwortet, ich kann aber natürlich nicht beurteilen, inwieweit es auch für Dich noch Neues enthält. Bezüglich des Gutes Gorsleben weiß aber auch das Buch von Bunz nicht mehr zu sagen, als ich in meiner ersten Anfrage schrieb.

        Über folgenden Link gelangst Du zu einer Leseprobe, in der Du das gesamte Personenregister des Buches einsehen kannst:
        http://www.publish-books.de/treditio...d-Froemmigkeit.

        Das Buch von Bunz („Bürgertum und Frömmigkeit – Eine Familiengeschichte“) kann ich übrigens nur empfehlen, eine gut recherchierte Familiensaga.

        Viele Grüße,
        Agnes

        Kommentar

        • reallybadsoden
          Benutzer
          • 09.01.2010
          • 59

          #5
          Bauermeister / Angerstein

          Hallo werte Mitstreiter,

          passt vermutlich nicht ganz, aber vielleicht trotzdem interessant:

          Ich habe unter meinen direkten Vorfahren eine Luise Bauermeister, *1792, +1858 (Bild auf Anfrage), verheiratet am 16.05.1811 mit Carl Jacob Bertog aus Halberstadt, *1782, +1851. Ihre Eltern waren Dorothea Catharina Amalie Angerstein und August Bauermeister.

          Mehr habe ich leider nicht, bzw. nur Richtung Bertog/jüngere Zeit.

          Schönen Gruß,
          Florian

          Kommentar

          • wilmh
            Benutzer
            • 06.07.2008
            • 6

            #6
            Hallo Florian/Reallybadsoden,
            ich beforsche die Mitgliederliste meines Corps Guestphalia Halle, dessen Archiv in den Kriegswirren 1945 verlorengegangen ist.
            Der jüngste Sohn von Carl Jacob Bertog und Louise Dorothea Sophie geb.Bauermeister, der spätere Fabrikbesitzer Gustav Ludwig Bertog (Halberstadt 1825-1888) studierte 1844-1847 in Halle die Rechte und wurde 1845 ins engere Corps recipiert. Leider erschöpfen sich mit diesen düftigen Daten meine Kenntnisse über Gustav Bertog. Gern hätte ich nähere Daten und Kenntnisse/Bild/Familienwappen etc. von ihm! Existiert irgendetwas in der Richtung? Beste Grüße aus Schleswig-Holstein!
            wilmh / wilmho@gmail.com

            Kommentar

            • reallybadsoden
              Benutzer
              • 09.01.2010
              • 59

              #7
              Gustav Ludwig Bertog

              *24.09.1825 und +12.06.1888, Kaufmann in Halberstadt. Verheiratet (am 24.11.1853) mit Amalie Friederike Emilie Gehrmann aus Erxleben (* 18.11.1831, + 29.08.1899), Tochter des Königlichen Soll-Erhebers Samuel Gehrmann in Erxleben. Gustav Ludwig hatte noch 8 Geschwister.

              Kommentar

              Lädt...
              X