Adressbuch Magdeburg 1823

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heman86
    Benutzer
    • 27.07.2009
    • 25

    Adressbuch Magdeburg 1823

    Hallo,

    ich habe seit einigen Wochen das Adressbuch Magdeburg 1823, 1. Neuauflage von 2004.
    Somit könnte ich vielleicht bei der Suche nach euren Verwandten aus Magdeburg behilflich sein.

    Gruß Heman
  • Edda
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2008
    • 430

    #2
    Hallo Heman,
    kannst du mal nachschauen ob es den Namen Gittermann in Magdeburg gibt?

    Danke und lg Edda
    Harzvorland: Gittermann, Mingers, Reuter, Schlüter, Schmidt, Stieger
    Kr. Lyck, Ostpreussen: Rynio, Olschewski
    Kr. Mohrungen, Ostpreussen: Grundmann, Strunk, Prunwitz, Browatzki
    Königsberg: Gerwien, Karp
    Bärn, Mähren: Gödel, Anders
    Dänemark: Schröder, Christensen, Petersen



    ----------------------------------
    Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte
    George Bernard Shaw


    Kommentar

    • Silke Schieske
      Erfahrener Benutzer
      • 02.11.2009
      • 4487

      #3
      Hallo Heman,

      Das Angebot nehme ich auch gerne an. Gab es in deinem Adressbuch vielleicht den FN Düsterhöft?

      Vielen Dank und LG Silke
      Wir haben alle was gemeinsam.
      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

      Kommentar

      • Heman86
        Benutzer
        • 27.07.2009
        • 25

        #4
        Hallo Edda,

        leider ist der Familienname Gittermann in dem Adressbuch Magdeburg 1823 nicht vertreten.

        Liebe Grüße Heman

        Kommentar

        • Heman86
          Benutzer
          • 27.07.2009
          • 25

          #5
          Hallo Silke,

          leider kann ich auch Dir keine erfreuliche Nachricht überbringen. Der Familiename Düsterhöft ist dort auch nicht vertreten. Vielleicht hat die Familie in den umliegenden Orten die noch nicht Eingemeindet waren, gelebt und diese sind in dem Adressbuch nicht aufgeführt. Sorry.

          Liebe Grüße Heman

          Kommentar

          • gembitzhauland
            Benutzer
            • 25.01.2010
            • 83

            #6
            Hallo Heman,

            könntest Du bitte nach dem FN Prellwitz schauen?

            Vielen Dank,
            gembitzhauland
            Gembitzhauland, heute Gębiczyn, ist eine kleine Kolonistensiedlung bei Czarnikau / Czarnków.
            Meine FN:

            Döhner, Morawetz in Katscher/Leobschütz und Kuchelna (Schlesien)
            Fierek, Pietron in Wengern und Gleiwitz (Schlesien)
            Hube in Stettin (Pommern) und Schwetz a.W. (Westpreussen)
            Jakumeit, Knitsch in den Kreisen Niederung und Insterburg (Ostpreussen)

            Kommentar

            • Edda
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2008
              • 430

              #7
              Hallo Heman,

              danke fürs nachschauen.

              lg Edda
              Harzvorland: Gittermann, Mingers, Reuter, Schlüter, Schmidt, Stieger
              Kr. Lyck, Ostpreussen: Rynio, Olschewski
              Kr. Mohrungen, Ostpreussen: Grundmann, Strunk, Prunwitz, Browatzki
              Königsberg: Gerwien, Karp
              Bärn, Mähren: Gödel, Anders
              Dänemark: Schröder, Christensen, Petersen



              ----------------------------------
              Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte
              George Bernard Shaw


              Kommentar

              • Heman86
                Benutzer
                • 27.07.2009
                • 25

                #8
                Hallo gembitzhauland,

                der Familienname Prellwitz ist im Adressbuch Magdeburg 1823 nicht vertreten.
                Ich habe aber auf der Seite 99 einen Christian Prillwitz Breiter Weg 137 und einen Martin Prillwitz Breiter Weg 184 beide waren von Beruf Seiler.

                Weiterhin wird auf Seite 219 im Bereich des ersten Reviers zweiter District Martin Prillwitz als Eigentümer des Hauses Breiter Weg 184 ausgewiesen.
                Auf Seite 225 wird im Bereich zweites Revier zweiter District Martin Prillwitz als Eigentümer des Hauses Breiter Weg 137 ausgewiesen.

                Das ist aber der Name Prillwitz und leider nicht Prellwitz. Ich hoffe ich konnte Dir trotzdem helfen.

                Freundliche Grüße Heman

                Kommentar

                • Silke Schieske
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.11.2009
                  • 4487

                  #9
                  Hallo Heman,

                  Trotzdem Danke für deine Mühe.

                  LG Silke



                  Zitat von Heman86 Beitrag anzeigen
                  Hallo Silke,

                  leider kann ich auch Dir keine erfreuliche Nachricht überbringen. Der Familiename Düsterhöft ist dort auch nicht vertreten. Vielleicht hat die Familie in den umliegenden Orten die noch nicht Eingemeindet waren, gelebt und diese sind in dem Adressbuch nicht aufgeführt. Sorry.

                  Liebe Grüße Heman
                  Wir haben alle was gemeinsam.
                  Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                  Kommentar

                  • gembitzhauland
                    Benutzer
                    • 25.01.2010
                    • 83

                    #10
                    Hallo Heman,

                    vielen Dank für die Auskunft. Prellwitz und Prillwitz sind ja lautmalerisch nicht so weit voneinander entfernt, es könnte also passen. Die 1810 geborene Caroline Emilie Prellwitz ist eine meiner Spitzenahninnen, daher habe ich nur rudimentäre Informationen über sie.

                    Nochmals danke,
                    gembitzhauland
                    Gembitzhauland, heute Gębiczyn, ist eine kleine Kolonistensiedlung bei Czarnikau / Czarnków.
                    Meine FN:

                    Döhner, Morawetz in Katscher/Leobschütz und Kuchelna (Schlesien)
                    Fierek, Pietron in Wengern und Gleiwitz (Schlesien)
                    Hube in Stettin (Pommern) und Schwetz a.W. (Westpreussen)
                    Jakumeit, Knitsch in den Kreisen Niederung und Insterburg (Ostpreussen)

                    Kommentar

                    • nora
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.09.2009
                      • 129

                      #11
                      Hallo Heman

                      Könntest Du nach dem FN Bernard schauen

                      Vielen Dank
                      Nora

                      Kommentar

                      • Heman86
                        Benutzer
                        • 27.07.2009
                        • 25

                        #12
                        Zitat von nora Beitrag anzeigen
                        Hallo Heman

                        Könntest Du nach dem FN Bernard schauen

                        Vielen Dank
                        Nora
                        Hallo Nora,

                        den Familienname Bernard habe ich im Adressbuch Magdeburg 1823 nicht gefunden.

                        Namen die ähnlich klingen habe hier mal notiert:

                        S. 67) Bernhardi, Albert, auch Bereiter, Kreuzgang 4 / Beruf Pferde - Händler.
                        S. 77) Bernhardi, Albert, auch Pferde-Händler, Kreuzgang 4/
                        Beruf Bereiter.
                        S. 125) Bernhardt, Joachim, 120. (Arbeitsleute)
                        S. 132) Bernhard, Friedrich, 229. ( Maurer)
                        S. 138) Bernhard Witwe, Bandhändlerin, Stockhausstraße 2
                        (unter Handelsstands-Nachträge)
                        S. 217) Bernhardi, wird als Eigentümer des Hauses Kreuzgang 4
                        ausgewiesen. Die Straße liegt im Bereich des ersten Revier`s und
                        im ersten District.

                        Leider habe ich keine anderen Daten gefunden.

                        Liebe Grüße Heman

                        Kommentar

                        • wolfusa
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.12.2009
                          • 1499

                          #13
                          Hallo Heman,
                          koenntest Du bitte die FN Treichel, Scherke und Hildebrand(t)
                          nachschauen.
                          Danke
                          Wolfgang

                          Kommentar

                          • nora
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.09.2009
                            • 129

                            #14
                            Hallo Heman

                            Vielen Dank für die Mühe, aber ich bin sicher daß der Name Bernard ist.
                            Bei den andern stimmt auch der Beruf nicht. Er war Strumpffabrikant. Schade.

                            Viele Grüße
                            Nora

                            Kommentar

                            • Heman86
                              Benutzer
                              • 27.07.2009
                              • 25

                              #15
                              Hallo Wolfgang,

                              zu den Familiennamen Scherke und Treichel konnte ich keine Eintragungen finden. Zur Familie Hildebrand(t) umso mehr:

                              S.50) Hildebrand, Eduard, Kaufmann, Klosterstrasse 19.
                              - Eduard ist als Feldwebel der Bürger-Garde eingetragen, im ersten
                              Bataillon (es umfaßt den ehemaligen Süd-Canton mit 786 Wohn-
                              häusern), erste Kompanie (von 165 Wohnhäusern)
                              Insp. Domstrasse 1-14, hinter dem Dom 1-4, Domplatz 1-9,
                              Gouvernementsstrasse 1-5
                              S.58) Hildebrand, Chr. Erdm., Kutscherstrasse 10.
                              -Waaren-, Commissions- und Speditions - Handlung
                              (unter dem Hauptpunkt:Handelsstand, Verein der Kaufmannschaft)
                              S.58) Hildebrand, T. E., Klosterstrasse 19.
                              - Waaren-, Commissions- und Speditions - Handlung
                              (unter dem Hauptpunkt:Handelsstand, Verein der Kaufmannschaft)
                              S.60) Hildebrand, Tobias Eduard, Klosterstrasse 19.
                              - Inhaber der Handlung T.E. Hildebrand seniors Sohn
                              (Hauptpunkt: Chefs und Gesellschafter)
                              S.68) Hildebrand, Franz, Goldschmiedebrücke 15.
                              (Hauptpunkt: Lederne Handschuh-Fabriken)
                              S.86) Hildebrand, Heinrich, Breiter Weg 100.
                              (Hauptpunkt: Kleidermacher)
                              S.93) Hildebrand,Mathias, Steinstrasse 6.
                              (Hauptpunkt: Schlosser)
                              S.112) Hildebrand, Wilhelm, Georgenplatz 1.
                              (Hauptpunkt: Arbeitsleute)
                              S.112) Hildebrand, Andreas, Trönsbergstrasse 10.
                              (Hauptpunkt: Arbeitsleute)
                              S.116) Hildebrand, Große Münzstrasse 3.
                              (Hauptpunkt: Particuliers, einzelne graduirte und pensionirte
                              Personen)

                              Einteilung der Strassen und Umgebungen der Stadt Magdeburg nach Polizei-Revieren und resp. Districten, nebst Verzeichnis der Hausnummern und der Häuserbesitzer.

                              S.223) Hildebrand, sen., Große Münzstrasse 03.
                              -im Bereich des zweiten Reviers, erster District,
                              (Hausbesitzer)

                              Teil 2 folgt noch.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X