Kirchenbuch Dehlitz (Saale)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chucky
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2009
    • 106

    Kirchenbuch Dehlitz (Saale)

    Hallo alle Mitforscher in Sachsen-Anhalt,
    ich habe heute zu meinem großen Erstaunen einen Termin zur Einsicht in die Kirchenbücher von Dehlitz (Saale) für MORGEN in der Kirche in Lützen bekommen
    Ich weiß nicht, wie vollständig die Bücher sind, aber wenn es spezielle Wünsche gibt, kann ich da gerne morgen mit drauf achten.
    Meldet euch also bis heute Abend. Ich weiß, es ist kurzfristig, aber ich bin froh, dass es so schnell ging

    Viele Grüße,
    Chucky
    Danzig (Schöneberg): Figelski, Jahr, Philipp
    Stuhm (Westpreußen): Karpowitz, Marchlewitz, Potowski
    Rothfließ (Ostpreußen): Trzaskowski, Jasinski/a, Barduhn, Wontora
    Kolonie
    Molotschna (Russland): Lux, Klein, Tiedmann, Schink
    Podelzig (Brandenburg): Bock
    Teuchern, Bad Lauchstädt, Weißenfels (Sachsen-Anhalt): Hoffmann, Flo(h)r, Kabisch, Patzer, Zink(e)
    Leipzig (Sachsen): Horn
  • _daniel_

    #2
    Hallo Chucky,
    1925 waren die Kirchenbücher noch ohne erwähnenswerte Lücken vorhanden. Diese beginnen alle (Taufe, Trauung, Sterbe) im Jahre 1592!

    Kleiner Tipp:

    Sollten die Kirchenbücher von diesem Ort bereits in Magdeburg verfilmt vorliegen, dann ist die Einsichtnahme seitens der Kirchengemeinde nach aktuellen Kirchenverordnungen nicht mehr zu gestatten, da man ja nun auf Mikrofilme zugreifen kann und dies die Bücher schont. Du hast daher Glück, dass Du an diese Bücher gelassen wirst. Ich hänge sowas nicht an die große Glocke, wenn ich solche Gemeinden kenne, die die Einsicht noch gewähren. Am Ende kann es immer ein böses Erwachen geben. Zum einen für Dich, weil Du sie dann nicht mehr anschauen darfst und für die Pfarrsekretärin, weil sie Dienstanweisungen ihres Arbeitgebers ignoriert.

    Dies nur als kleiner Denkanstoß. Ansonsten viel Erfolg morgen! Und falls Du fotografierst: unbedingt stets ohne Blitz!

    Liebe Grüße, Daniel

    Kommentar

    • Chucky
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2009
      • 106

      #3
      Danke für den Hinweis, Daniel.
      Laut Homepage des Magdeburger Archivs sind die Bücher noch nicht verfilmt. Ich weiß ja aus einer früheren Unterhaltung von uns, dass diese Liste nicht mehr aktuell ist Vielleicht kannst du bei dir mal schauen, ob sie mittlerweile verfilmt wurden? Will ja nur auf Nummer sicher gehen. Bin davon ausgegangen, dass mich die Gemeinde in diesem Fall an das Archiv nach Magedeburg weitergereicht hätte. Hm gut, Fotos, ja stimmt, leider ist meine Kamera gerade mit meinem Freund unterwegs, vielleicht kann ich mir die von meiner Mum ausleihen, dann muss ich nur noch die "Blitz-aus"-Taste finden

      Viele Grüße,
      Chucky
      Danzig (Schöneberg): Figelski, Jahr, Philipp
      Stuhm (Westpreußen): Karpowitz, Marchlewitz, Potowski
      Rothfließ (Ostpreußen): Trzaskowski, Jasinski/a, Barduhn, Wontora
      Kolonie
      Molotschna (Russland): Lux, Klein, Tiedmann, Schink
      Podelzig (Brandenburg): Bock
      Teuchern, Bad Lauchstädt, Weißenfels (Sachsen-Anhalt): Hoffmann, Flo(h)r, Kabisch, Patzer, Zink(e)
      Leipzig (Sachsen): Horn

      Kommentar

      • _daniel_

        #4
        Wenn Du die "Blitz-Aus-Taste" nicht findest, dann lass das fotografieren! Du hast zwar schöne Bilder, aber Du zerstörst nebenbei das über 400 Jahre alte Papier.

        Nachgucken kann ich nicht - habe erst wieder ab Ende August regelmäßig Termine im Kirchenarchiv.

        Daniel

        Kommentar

        • _daniel_

          #5
          Nachtrag: Da Dehlitz zum Kirchenkreis Merseburg gehört, ist es bereits verfilmt.

          Kommentar

          • Chucky
            Erfahrener Benutzer
            • 12.12.2009
            • 106

            #6
            Menno, das war doch nur ein Witz. Ich weiß doch, wo ich den Blitz ausschalten kann und werde das auch machen ...
            Hm, gut dann verhalte ich mich ganz still und leise und schleiche mich aus dem Thread.

            Leise Grüße
            von Chucky
            Danzig (Schöneberg): Figelski, Jahr, Philipp
            Stuhm (Westpreußen): Karpowitz, Marchlewitz, Potowski
            Rothfließ (Ostpreußen): Trzaskowski, Jasinski/a, Barduhn, Wontora
            Kolonie
            Molotschna (Russland): Lux, Klein, Tiedmann, Schink
            Podelzig (Brandenburg): Bock
            Teuchern, Bad Lauchstädt, Weißenfels (Sachsen-Anhalt): Hoffmann, Flo(h)r, Kabisch, Patzer, Zink(e)
            Leipzig (Sachsen): Horn

            Kommentar

            • _daniel_

              #7
              - manche finden den wirklich nicht ... solls geben.

              Kommentar

              • mhausul
                Neuer Benutzer
                • 07.03.2016
                • 1

                #8
                Hallo chucky,
                Bin auf der suche nach dem „letzten Scharfrichter von Merseburg“ auf diese Seite mit deinem Beiträgen gestoßen. Es geht um die Ahnen von Teuchern, Bad Lauchstädt, Weißenfels (Sachsen-Anhalt): Hoffmann, Flo(h)r, Kabisch, Patzer, Zink(e) .
                Bin erst am Anfang meines wahrscheinlich neuem Hobby´s ,weil es ja so spannend ist und man von einer Seite auf die andere kommt. Hatte bisher noch nie soviel Browserfenster auf einmal geöffnet.


                Hätte an dieser Stelle gern gewusst was es neues aus dem Kirchenbüchern aus Dehlitz gibt. Weiß nur das da mein Ur-Ur Opa, Franz Hoffmann am 05.12.1841 in Dehlitz geboren ist. Ich weiß jetzt nicht wer dein direkter vorfahre war. Was ich sagen kann das Flohr mit „h„ und Zink ohne „e „geschrieben wird.

                Kann jetzt nur hoffen das ich dein Interesse wieder geweckt habe und wir uns gegenseitig weiterhelfen.
                LG Mario

                Kommentar

                Lädt...
                X